CAMPUS:AKTUELL - Immer auf dem neuesten Stand

Seite / 370
Artikel 1 - 15 / 5540
Artikel / Seite

Artikel aller Kategorien

Mummert-und-Ibold - stock.adobe.com

Deutscher BundestagWissenschaftspreis 2025

  • von Ulrike Eichweber
  • 07.06.2024

Herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen, zeichnet der Deutsche Bundestag mit einem Wissenschaftspreis aus. Er ist mit 10.000 dotiert.

Mehr
UDE/eventfotograf.in

Politikwissenschaftler Dr. Oliver Schwarz im InterviewWas wir ohne die EU vermissen würden

  • von Juliana Fischer
  • 07.06.2024

Am 9.6. ist die Europawahl. Einer der wählen geht, ist Dr. Oliver Schwarz. Denn er will nicht, dass politische Entscheidungen von populistischen Kräften getroffen werden. Im Interview erklärt der Politikwissenschaftler, welche Vorteile die EU vor allem für Studierende hat.

Mehr
UDE/Bernhard Schröder

Schmiede für Tech-StartupsStartup Factory RUHR überzeugt Jury

  • von Astrid Bergmeister
  • 07.06.2024

Im bundesweiten Wettbewerb Startup Factories der Bundesregierung erreicht die Startup Factory RUHR die Konzeptphase. Das Ziel der UA Ruhr, RAG-Stiftung und des Gründungszentrums BRYCK: eine europaweit führende Schmiede zur Entwicklung erfolgreicher Tech-Startups zu werden.

Mehr
UDE/Frank Preuss

Jetzt beraten lassen Neue Studiengänge zum Herbst

  • 07.06.2024

Zum Herbst bietet die UDE drei neue Studiengänge an: das Bachelor-Lehramtsstudium Sonderpädagogische Förderung mit Schwerpunkt Hören & Kommunikation, den Bachelor-Studiengang Philosophie – Politikwissenschaft – Sozioökonomie sowie das Masterfach Sustainable Innopreneurship.

Mehr
Team Wanderzirkus/Lucia Alvarez, Traugott Hass u.a.

Zu Nachhaltigkeit und Demokratie diskutierenNetzwerk Wanderzirkus kommt

  • von Ulrike Eichweber
  • 07.06.2024

Wie können Hochschulen der Gesellschaft helfen, nachhaltiger zu werden? Welche Rolle spielt dabei Demokratie? Welchen Einfluss hat die Lehre auf die Entwicklung der Gesellschaft? Darüber wird am 13.6. am Campus Essen diskutieren. Dann gastiert das Netzwerk Wanderzirkus.

Mehr
UDE/fotoagentur roth

Neu an der UDE: Katja BöhmeLabor fürs Lehramt Kunst

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 06.06.2024

Wie sich pädagogische Praxis an Schulen und Hochschulen verbinden lässt, erforscht die neue Professorin für Kunstpädagogik/Didaktik der Kunst Katja Böhme in den Geisteswissenschaften. Derzeit entwickelt sie ein Labor für kunstpädagogische Lehre, es soll 2025 eröffnet werden.

Mehr
vrd - stock.adobe.com

1. Aktionstag und Demokratiekonferenz „Wir alle sind Essen – Gemeinsam für ein friedliches Miteinander“

  • 06.06.2024

Der Nahostkonflikt mit vielen zivilen Opfern ruft starke Reaktionen hervor und beschäftigt die Essener:innen. Die Stadt lädt deshalb mit der „Essener Allianz für Weltoffenheit“, zu deren Partner die UDE gehört, und PACT Zollverein am 14. Juni zur Demokratiekonferenz ein.

Mehr
Marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 10. bis 15. JuniWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 05.06.2024

Nächste Woche gibt es an der UDE Veranstaltungen zu vielfältigen Themen: KI, Umwelt, Soziales und Geschichte. Mit Online-Dating-Algorithmen über Bots im Studium, Infos zu künftiger Mobilität oder finanzieller Unterstützung für Studierende ist für alle etwas dabei.

Mehr
UK Essen/Natalya - stock.adobe.com

Neuer Therapieansatz für Leukämie an der UDE entwickeltExtrazelluläre Vesikel beeinflussen Knochenmark-Stammzellen

  • 05.06.2024

Vesikel, die Kommunikation zwischen Zellen vermitteln, können das Wachstum von Knochenmark-Stammzellen beeinflussen. Das haben Forschende der Medizinischen Fakultät herausgefunden und sehen darin einen möglichen Therapieansatz für an Akuter Myeloischer Leukämie Erkrankte.

Mehr
haveseen - stock.adobe.com

Symposium am College for Social Sciences and Humanities"Scripting Futures for Urban Sustainability"

  • von Ulrike Eichweber
  • 05.06.2024

Wie könnten gesundheitliche Vorsorge, Sportangebote, kulturelle Dynamiken und städtische Planungen am besten ineinandergreifen? Dieser Frage geht das hybride Symposium "Scripting Futures for Urban Sustainability" am 6./7.6. am College for Social Sciences and Humanities nach.

Mehr
UDE/Institut für Kunst und Kunstwissenschaft

Jahresausstellung Studierender der KunstpraxisRundgang 2024

  • von Birte Vierjahn
  • 04.06.2024

Rauminstallationen, Videos, Druckgrafiken: Vom 5. bis zum 7. Juni präsentieren Studierende der Kunstpraxis ihre Werke aus den Jahren 2023 und 2024 am Campus Essen. Der Eintritt zum "Rundgang 2024" ist frei.

Mehr
Anusorn - stock.adobe.com

Molekulares Haltesignal aufgeklärtDas Überwachungssystem der Zellteilung

Bei der Zellteilung erhält jede der entstehenden Tochterzellen einen Teil eines Chromosomenpaars. Doch wie wird dieser Prozess überwacht, wie werden mögliche Fehler verhindert? Biolog:innen der UDE konnten das aufklären. Current Biology berichtet.

Mehr
Anusorn - stock.adobe.com

Molecular Stop Signal IdentifiedThe Surveillance System of Cell Division

  • von Birte Vierjahn
  • 04.06.2024

During cell division, each of the resulting daughter cells receives one part of a pair of chromosomes. But how is this process monitored and how are potential errors prevented? Biologists at the UDE have been able to clarify the matter. Current Biology reports.

Mehr
UDE/Louisa Knappertsbusch

Universitätsallianz Ruhr US-Studierende im Ruhrgebiet

  • von Juliana Fischer
  • 04.06.2024

Elf Studierende aus den USA erkunden die Wissensmetropole Ruhr: Im Rahmen der Ruhr Fellowships nehmen sie an einer zweiwöchigen Summer School teil und absolvieren anschließend Praktika bei großen Arbeitgebern der Region.

Mehr
privat/Montage: UDE

Dr. Julia Schwanholz im Interview Demokratie in digitalen Zeiten

  • von Ulrike Bohnsack
  • 03.06.2024

Politiker:innen posten auf Social-Media-Kanälen. Bürger:innen informieren sich im Netz oder beteiligen sich politisch über Plattformen. Die Digitalisierung spielt für die Demokratie eine immer größere Rolle. Darüber haben wir mit Dr. Julia Schwanholz gesprochen.

Mehr

Ihre Ansprechpartner:innen

Ressort Presse

Teamübersicht & Kontakt

E-Mail zentral
presse@uni-due.de
webredaktion@uni-due.de