Wochen der Studienorientierung
Welche Studiengänge gibt es? Wie funktioniert die Zulassung? Was macht man eigentlich in welchem Fach? In den Wochen der Studienorientierung werden alle Fragen rund ums Thema Studium geklärt: Ganz gezielt für Studieninteressierte. Täglich zwischen 15 bis 18 Uhr könnt Ihr aus einem großen Angebot an Vorträgen und Workshops wählen.
„Wir müssen den Exzellenzbegriff neu diskutieren!“
Prof. Dr. Ute Klammer, Institut für Soziologie, und Dr. Maren A. Jochimsen, Geschäftsführerin des Essener Kollegs für Geschlechterforschung, untersuchten im EXENKO-Projekt, wie man Leistungen von Wissenschaftlerinnen sichtbar macht. Hier sprechen sie über ihre Ergebnisse.
An der Schnittstelle von instrumenteller Chemie und Biologie
Shaista Khaliq erforscht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Tieren, Pflanzen und Parasiten in Ökosystemen. Sie nutzt die Isotopenanalyse, eine Methode der instrumentellen Analytik, um zu untersuchen, woher Organismen ihre Nährstoffe beziehen und wie Parasiten ihre Wirte beeinflussen.