Presseinformationen

Seite / 143
Artikel 1 - 15 / 2142
Artikel / Seite

Artikel der Kategorie Presseinfo

UDE/SFB 1242

Sonderforschungsbereich 1242 verlängertPhysik zum dritten Mal erfolgreich

  • von Jennifer Meina
  • 31.05.2024

Was passiert, wenn kondensierte - also feste und flüssige - Materie in ein "Nichtgleichgewicht" gebracht wird? Das untersuchen Physiker:innen an der UDE. Die Förderung dieses Sonderforschungsbereichs 1242 wurde nun zum zweiten Mal verlängert.

Mehr
sandu - stock.adobe.com

Behandlungserwartung in der Therapie nutzenDie DFG fördert den SFB „Treatment Expectation“ für weitere vier Jahre

  • 31.05.2024

Großer Erfolg für die Universitätsmedizin Essen! Der Sonderforschungsbereich 289 „Der Einfluss von Erwartung auf die Wirksamkeit medizinischer Behandlungen“ (SFB/Transregio „Treatment Expectation“) hat rund 15 Millionen Euro für weitere vier Jahre eingeworben.

Mehr
SFB 1242

Universität Duisburg-Essen wieder erfolgreichDFG fördert Sonderforschungsbereiche

  • von Astrid Bergmeister
  • 31.05.2024

2 SFBs verlängert, an einem neuen Verbund beteiligt: Die UDE konnte sich in der aktuellen Bewilligungsrunde der DFG hervorragend platzieren. Damit gehen die erfolgreichen Projekte der Neuro-/Verhaltenswissenschaften und der Physik weiter. Fördersumme: insgesamt 30 Mio. Euro.

Mehr
Marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 3. bis 8. JuniWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 29.05.2024

Es bleibt nächste Woche an der UDE abwechslungsreich. Im Angebot gibt’s etwa Veranstaltungen zum Klimawandel, dem Krankenhaus der Zukunft, dem Israel-Gaza-Krieg oder Vorträge über Trunkenheit im frühen Christentum und die Vererbung psychischer Störungen.

Mehr
UDE/Janina Balzer, Birte Vierjahn

Online-Vortrag zur digitalen AusstellungDie Goldene Bulle und die Europawahl

  • von Birte Vierjahn
  • 28.05.2024

Das erste Verfassungsdokument der deutschen Geschichte entstand im Spätmittelalter – und beeinflusst uns noch heute: Zur „Goldenen Bulle“ hat PD Dr. Mathias Kluge eine sehenswerte digitale Ausstellung entwickelt, die er in einem Online-Vortrag am 7. Juni um 17 Uhr vorstellt.

Mehr
privat

Mentoring für Schulkinder Seite an Seite

  • von Cathrin Becker
  • 27.05.2024

Tschüss Grundschule, hallo weiterführende Schule: Für viele Kinder ist dieser Wechsel ein großer Schritt. 57 Schüler:innen werden seit drei Jahren von 19 Lehramtsstudierenden der UDE im Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG für Viertklässler dabei begleitet.

Mehr
Marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 27. bis 29. MaiWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 22.05.2024

Hygiene, Sprachen, Veränderungen in der Arbeitswelt, Klimaschutz, KI und Remigration: Um diese und andere Themen geht es nächste Woche in Veranstaltungen an der UDE. Viele finden an einem der Campi statt, die Veranstaltungssprache ist oft Englisch, Anmeldung teils erbeten.

Mehr
Kzenon - stock.adobe.com

Studien zu Stammzell- und Blutspenden Wann man wen wie anspricht

  • von Cathrin Becker
  • 21.05.2024

Stammzellen und Blut haben eines gemeinsam: Beides wird dringend gebraucht, um kranken Menschen zu helfen. Doch wie kann man sicher sein, dass sich genügend Spender:innen finden? Auf die richtige Ansprache kommt es an, hat Dr. Michael Haylock in zwei Studien herausgefunden.

Mehr
Marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 21. bis 25. MaiWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 15.05.2024

Klima, sexuelle Minderheiten, Gehaltsverhandlungen beim Berufseinstieg oder der Technologie-Kampf zwischen China und den USA gehören nächste Woche zu Themen an der UDE. Viele Vorträge finden an den Campi statt, Veranstaltungssprache ist oft Englisch, Anmeldung teils erbeten.

Mehr
UDE/Fabian Strauch

Neu an der UDE/UA Ruhr: Nils KöbisWie vertrauenswürdig ist KI wirklich?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 15.05.2024

Von Kindesbeinen lernen wir, was gut und schlecht ist - durch Eltern und das soziale Umfeld. Aktuell wird der Austausch über KI immer prägender. Aber sind in ihr Normen ethischen Handelns integriert? Das und wie KI unser Verhalten beeinflusst, erforscht Professor Nils Köbis.

Mehr
New Africa - stock.adobe.com

Deutlicher Trend zu längerer TeilzeitarbeitFrauen stabilisieren Arbeitszeiten

  • von Katja Goepel
  • 15.05.2024

Anders als zuletzt häufig in den Medien berichtet, wird in Deutschland nach wie vor viel gearbeitet – im Schnitt 34,9 Stunden pro Woche. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Arbeitszeitmonitor vom IAQ. Im Fokus: die geschlechtsspezifischen Arbeitszeiten.

Mehr
Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG

Globale Abhängigkeit von Rohstoffen verringern Heimischer Kalk statt Magnesium aus Übersee

Regional verfügbar, günstiger, umweltfreundlicher: UDE-Ingenieure und Industriepartner haben eine Methode entwickelt, Eisenschmelzen mit Kalk zu entschwefeln statt mit importiertem Magnesium aus China. Die Anlage läuft bereits.

Mehr
Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG

Reducing Global Dependence on Raw MaterialsDomestic Lime Instead of Magnesium from Overseas

  • von Birte Vierjahn
  • 14.05.2024

Regionally available, cheaper, more environmentally friendly: UDE engineers and industrial partners have developed a method of desulphurising molten iron with lime instead of imported magnesium from China. The plant is already up and running.

Mehr
Grafik: BLB NRW - Bilder: UDE/Caterina Schäfer

Feierliche Eröffnung am 15. Mai: Neuer Sportcampus Zwischen Kletterturm und Soccer Cage

  • von Jennifer Meina
  • 13.05.2024

Mehr als 15.000 Quadratmeter ganz im Zeichen der Bewegung: Am 15. Mai findet die feierliche Eröffnung des umgebauten Sportcampus statt. Die neue Anlage an der Gladbecker Straße in Essen bietet unter anderem Multifunktionsflächen, Rollstrecken und einen Kletterturm.

Mehr
UDE/Robin Schütz

Anmeldestart für die SommerUniUniluft schnuppern – mal ganz anders

  • von Cathrin Becker
  • 13.05.2024

Aufgepasst: MINT-interessierte Schüler:innen ab 15 Jahren können sich in den Sommerferien – 12. bis 16. August – eine Woche lang als Nachwuchswissenschaftler:innen ausprobieren. Anmeldungen zur SommerUni in Natur- und Ingenieurwissenschaften (SUNI) sind ab sofort möglich.

Mehr