CAMPUS:AKTUELL - Immer auf dem neuesten Stand

Seite / 369
Artikel 1 - 15 / 5523
Artikel / Seite

Artikel aller Kategorien

UDE/SFB 1242

Sonderforschungsbereich 1242 verlängertPhysik zum dritten Mal erfolgreich

  • von Jennifer Meina
  • 31.05.2024

Was passiert, wenn kondensierte - also feste und flüssige - Materie in ein "Nichtgleichgewicht" gebracht wird? Das untersuchen Physiker:innen an der UDE. Die Förderung dieses Sonderforschungsbereichs 1242 wurde nun zum zweiten Mal verlängert.

Mehr
sandu - stock.adobe.com

Behandlungserwartung in der Therapie nutzenDie DFG fördert den SFB „Treatment Expectation“ für weitere vier Jahre

  • 31.05.2024

Großer Erfolg für die Universitätsmedizin Essen! Der Sonderforschungsbereich 289 „Der Einfluss von Erwartung auf die Wirksamkeit medizinischer Behandlungen“ (SFB/Transregio „Treatment Expectation“) hat rund 15 Millionen Euro für weitere vier Jahre eingeworben.

Mehr
SFB 1242

Universität Duisburg-Essen wieder erfolgreichDFG fördert Sonderforschungsbereiche

  • von Astrid Bergmeister
  • 31.05.2024

2 SFBs verlängert, an einem neuen Verbund beteiligt: Die UDE konnte sich in der aktuellen Bewilligungsrunde der DFG hervorragend platzieren. Damit gehen die erfolgreichen Projekte der Neuro-/Verhaltenswissenschaften und der Physik weiter. Fördersumme: insgesamt 30 Mio. Euro.

Mehr
enesaltunis1 - stock.adobe.com

Online-PodiumsdiskussionNachkriegsperspektiven im Nahen Osten

  • von Jennifer Meina
  • 29.05.2024

Kann es im Nahen Osten nach der Gewalteskalation in Israel und im Gazastreifen zu Frieden kommen? Wie könnte dieser aussehen und was braucht es dafür? Diese Fragen und deren Beantwortung stehen am 4. Juni bei einer Online-Podiumsdiskussion an der UDE im Fokus.

Mehr
UDE/eventfotograf.in

Beratung zu Studieneinstieg, Studium und StipendiumAbi in der Tasche?

  • von Janina Balzer
  • 29.05.2024

Wie verläuft ein Studium? Wie erhalte ich ein Stipendium? Am Langen Abend der Studienberatung sowie am UDE-Stipendientag werden Fragen rund um die Themen Studium und Stipendium, sowie Studieren mit Autismus beantwortet.

Mehr
Kara - stock.adobe.com

Texte von Eichendorff bis Irmgard KeunLiterarischer Abend

  • von Ulrike Eichweber
  • 29.05.2024

Einen literarischen Abend gestaltet von Lehrenden und Studierenden der Germanistik an der UDE können Besucher:innen am 3. Juni erleben. Unter dem Titel "Was liest Du?" tragen sie Texte von Eichendorff über Hoffmann bis Brecht und Irmgard Keun vor.

Mehr
EWG

Wissenschaftsabend im GlaspavillonDie Zukunft der Arbeit

  • von Ulrike Eichweber
  • 29.05.2024

Der Wissenschaftsabend hat Tradition beim Essener Wissenschaftssommer. In diesem Jahr ist die UDE Mitveranstalterin, wenn Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft über die "Zukunft der Arbeit" diskutieren. Die Veranstaltung findet am 7. Juni im Glaspavillon statt.

Mehr
Marco2811 - stock.adobe.com

Termine vom 3. bis 8. JuniWas ist an der Uni los?

  • von Dr. Alexandra Nießen
  • 29.05.2024

Es bleibt nächste Woche an der UDE abwechslungsreich. Im Angebot gibt’s etwa Veranstaltungen zum Klimawandel, dem Krankenhaus der Zukunft, dem Israel-Gaza-Krieg oder Vorträge über Trunkenheit im frühen Christentum und die Vererbung psychischer Störungen.

Mehr
UDE/Janina Balzer

Zum Diversity-TagViele Wege führen an die Uni

  • von Janina Balzer
  • 28.05.2024

Was bedeutet Bildungsgerechtigkeit? Und wie stark nimmt die eigene Migrationsbiografie Einfluss auf den Bildungsweg? Samet Besyaprak erzählt von seinen persönlichen Erfahrungen im Interview.

Mehr
UDE/Janina Balzer, Birte Vierjahn

Online-Vortrag zur digitalen AusstellungDie Goldene Bulle und die Europawahl

  • von Birte Vierjahn
  • 28.05.2024

Das erste Verfassungsdokument der deutschen Geschichte entstand im Spätmittelalter – und beeinflusst uns noch heute: Zur „Goldenen Bulle“ hat PD Dr. Mathias Kluge eine sehenswerte digitale Ausstellung entwickelt, die er in einem Online-Vortrag am 7. Juni um 17 Uhr vorstellt.

Mehr
EWG

Essener WissenschaftssommerForschung unterhaltsam und leicht verständlich

  • von Ulrike Eichweber
  • 28.05.2024

Innovativ und kreativ, so ist die Wissenschafts-Szene in Essen. Erleben lässt sich das zwei volle Wochen lang, vom 3. bis zum 15. Juni, beim 6. Essener Wissenschaftssommer. Auf unterhaltsame und leicht verständliche Weise präsentieren dabei auch UDE-Forschende ihre Arbeit.

Mehr
privat

Mentoring für Schulkinder Seite an Seite

  • von Cathrin Becker
  • 27.05.2024

Tschüss Grundschule, hallo weiterführende Schule: Für viele Kinder ist dieser Wechsel ein großer Schritt. 57 Schüler:innen werden seit drei Jahren von 19 Lehramtsstudierenden der UDE im Mentoring-Programm WEICHENSTELLUNG für Viertklässler dabei begleitet.

Mehr
UDE

„Forum Junge Spitzenforscher“ 2024 Auszeichnung für Forschungsprojekt „Öl-Krieger der Natur“

  • von Juliana Fischer
  • 27.05.2024

Schöne Auszeichnung für die Nachwuchskräfte aus der Wasserforschung: Dr. Sabina Marks und Dr. Lisa Voskuhl belegen im „Forum Junge Spitzenforscher“ den vierten Platz. Sie untersuchen, wie Algen-Bakterien dabei helfen können, Ölkontaminationen zu beseitigen.

Mehr
UDE/IN-EAST

Ostasientag in Zeichen des runden Geburtstags30 Jahre IN-EAST

  • von Ulrike Eichweber
  • 27.05.2024

Die aktuellen Entwicklungen in Ostasien im Blick haben die Forschenden des IN-EAST. Das Institut zählt zu den größten seiner Art in Deutschland und feiert dieses Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Der vom IN-EAST veranstaltete Ostasientag steht im Zeichen dieses Geburtstags.

Mehr
LAONG - stock.adobe.com

Nachhaltigkeitsinitiative Humboldt hoch 3Einschätzung der Bildung für nachhaltige Entwickung an NRW-Unis

  • von Ulrike Eichweber
  • 27.05.2024

„Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): Einschätzungen zur Verankerung an den Universitäten in NRW“ – unter diesem Titel führt u.a. die Nachhaltigkeitsinitiative der NRW-Universitäten Humboldt hoch eine Umfrage durch. Teilnehmen können alle hauptamtlich Lehrende.

Mehr

Ihre Ansprechpartner:innen

Ressort Presse

Teamübersicht & Kontakt

E-Mail zentral
presse@uni-due.de
webredaktion@uni-due.de