Christina Müller |Aktuelles |Sprechstunde | Lehre | Publikationen| Vorträge

18.07.2011
„Forschen (lernen) für die Praxis! Das „Service Learning“-Projekt „Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden unter Berücksichtigung der kritischen Lektüre publizierter Studien“”, Präsentation anlässlich der Verleihung des „Preises für hochschuldidaktische Innovationen in der Lehrpraxis" 2011 der Universität Duisburg-Essen
Weiter Informationen hier!

21.06.2011
„(Fach)Informationsverhalten von Lehrenden in der außerbetrieblichen Weiterbildung. Projekt „Umgang mit Fachinformationen durch Praktiker/innen der Erwachsenenbildung"”, DIE-Seminar am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung, Bonn

29.11.2010
Moderation der AG 4 „Qualifikationen und Aufgaben der Trainer/innen” auf dem 13. DIE-Forum Weiterbildung: Lernen in Bewegung in Bonn

05.11.2010
„Management and Support for E-Learning”,E-Learning Symposium des Centre for Continuing Education der National University of Science and Technology in Bulawayo (Zimbabwe)

04.11.2010
„Trends in E-Learning – Experiences from European Countries”, key note speech auf dem E-Learning Symposium des Centre for Continuing Education der National University of Science and Technology in Bulawayo (Zimbabwe)

24.02.2010
„Nutzung von Fachinformationen durch Erwachsenenbildner/innen. Projekt „Umgang mit Fachinformationen durch Praktiker/innen der Erwachsenenbildung.““ auf der Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung im Kardinal-Schulte-Haus in Bergisch Gladbach

08.11.2009
„Acquirement and use of knowledge by adult education professionals. How do adult educators use technical information for their professional development? “ auf der Konferenz “Educating the adult educator: Quality provision and assessment in Europe” vom ESREA Network on Adult Educator, Trainer and Professional Development. Inaugural meeting. Am 6–8 November 2009 an der University of Macedonia, Thessaloniki (Griechenland). Workshop 10: „In-service training of adult trainers: The role of the enterprise and the role of the individual“

23.10.2009
„Angebotsplanung als Suchbewegung“ auf dem Kolloquium „Hans Tietgens. Ein Leben für die Erwachsenenbildung. Theoretiker und Gestalter in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.“ (Forum 4: Programmforschung/Vernetzung/ Planung) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der Humboldt-Universität zu Berlin (gemeinsam mit PD Dr. Karin Dollhausen)

06.07.2009
„Geschäftsmodell für die Weiterbildungsberatung in Regionen“ bei der Veranstaltung „Strukturen und Organisationen zum Aufbau von Beratung – empirische Befunde zur Implementierung in der Lernenden Region“ im Rahmen der Vorlesung „Theorien der Beratung“ von Prof. Dr. Wiltrud Gieseke an der Humboldt-Universität zu Berlin

12.03.2009
„Die Konkretisierung von Dienstleistungsorganisationen für die Weiterbildungsberatung in Organisationen“ auf der Tagung der AG Organisationspädagogik in der Sektion Erwachsenenbildung der DGfE an der Philipps-Universität Marburg (gemeinsam mit Prof. Dr. Wiltrud Gieseke)

10.02.2009
„Wissensaneignung und -verarbeitung im professionellen Kontext der Erwachsenenbildung. Projekt „Umgang mit Fachinformationen durch Praktiker/innen der Erwachsenenbildung.“ auf der 7. Werkstatt Forschungsmethoden in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung im Kardinal-Schulte-Haus in Bergisch Gladbach

30.10.2008
„Ein Geschäftsmodell für Bildungsberatung. Referenzmodell und aufgefundene Geschäftsmodelle in den Lernenden Regionen“ auf der 5. wbv-Tagung „Perspektive Bildungsberatung. Chancen für Weiterbildung und Beschäftigung.“ in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld

06.06.2008
„Geschäftsmodelle für Bildungsberatung“ im Rahmen der Tagung „Professionalität in der Bildungsberatung“ in Kaiserslautern

05.06.2008
„Geschäftsmodelle für Bildungsberatung“ im Rahmen der Tagung „Professionalität in der Bildungsberatung“ in Kaiserslautern

11.04.2008
„Geschäftsmodell für Bildungsberatung“ im Rahmen des Workshops „(Weiter-)Bildungsberatung – Gemeinsame Überlegungen zur Nachhaltigkeit“ im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg in Potsdam

30.11.2007 „Organisations- und Geschäftsmodelle für die Bildungsberatung“ im Rahmen des Workshops „Bildungsberatung in den Lernenden Regionen“ an der Humboldt-Universität zu Berlin (gemeinsam mit Dr. Ulrike Heuer)