Lisa Korte
Wissenschaftliche Mitarbeiterin (2017 bis 2022) Lisa Korte, M. A.
Seit 2022 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, zunächst im Projekt "AuROA", seit Februar 2023 bei den Research Data Services.
Aktuelle Publikationen und Vorträge
(2019): Sprechen mit Krebspatienten. Ein gesprächsanalytisch fundiertes Trainingshandbuch für die medizinische Aus- und Weiterbildung. Göttingen: Verlag für Gesprächsforschung. (gemeinsam mit Georgios Coussios und Wolfgang Imo). (Open Access, URL: http://www.verlag-gespraechsforschung.de/2019/imo.html)
Online-Ressourcen zum Thema Linguistik und Medizin
Korte, Lisa (2019): Online-Ressourcen zum Thema Linguistik und Medizin. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 47 (1), 260-268.
Die Vermittlung von Diagnose, Therapie und Prognose in onkologischen Aufklärungsgesprächen.
Datensitzung im Rahmen des Kolloquiums „Medizin und Interaktion" am 12. und 13.12.2019 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Wissen und soziale Rollen in onkologischen Aufklärungsgesprächen.
Postervorstellung und Teilnahme am Posterslam (2. Platz) am 13.09.2018 im Rahmen des GAL-Kongresses an der Universität Duisburg-Essen.
Tod und Heilung: Informieren über die Prognose.
Vortrag und Datensitzung am 15.06.2018 an der Universität Hamburg im Rahmen des HaPoKo (Hamburg-Potsdam-Kolloquium).
Von der Pathologie zum Patienten: Wissenstransfer und Wissensaushandlung in der Onkologie.
Vortrag für Ärzt*innen am 08.03.2018 im Städtischen Klinikum Dortmund im Bereich der Medizinischen Klinik Nord - Pneumologie/Infektiologie/Intensivmedizin unter der Leitung von Dr. Markus Unnewehr.
Wissenstransfer und Wissensaushandlung in der Arzt-Patienten-Kommunikation.
Vortrag an der Universität Hamburg im Rahmen des Seminars „Gesprächslinguistik“ von Prof. Dr. Wolfgang Imo und Georgios Coussios am 18.01.2018.
Wissen und soziale Rollen in onkologischen Aufklärungsgesprächen.
Postervorstellung im Rahmen der GAL Resarch School am 04.09.2017 zum Thema „How do we know? Gesprächsanalytische Methoden zur Analyse von Wissen in der Interaktion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Fachsprache in der Experten-Laien-Kommunikation.
Vortrag im Seminar „Sprachliche Variation und soziale Bedeutung“ von Dr. Katharina König am 22.06.2017 an der Universität Duisburg-Essen (gemeinsam mit Georgios Coussios).
Zwischen Vagheit und Explizitheit in der Arzt-Patienten-Kommunikation.
Vortrag im Rahmen der Forschungswerkstatt von Prof. Dr. Susanne Günthner am 24.04.2017 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der medizinischen Kommunikation.
In: Arbeitspapierreihe Sprache und Interaktion (SpIn) 72 08/2016 (zusammen mit Martin Bentz, Martin Binnenhei, Georgios Coussios, Juliana Gruden, Wolfgang Imo, Thomas Rüdiger, Antonia Ruf-Dördelmann, Michael R. Schön, Sebastian Stier).
Textoptimierung von pathologischen Gutachten.
Vortrag im Rahmen des Linguistischen Oberseminars (Doktorandenkolloquium) am 27.05.2017 an der Universität Duisburg-Essen (gemeinsam mit Georgios Coussios).
Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit.
Projektvorstellung und Präsentation erster Ergebnisse am 26.01.2016 im Rahmen des Linguistischen Kolloquiums an der Universität Duisburg-Essen (gemeinsam mit Georgios Coussios).
Zwischen Alltags- und (Pseudo-)Fachsprache: Bedeutungsaushandlung in der Arzt-Patienten-Interaktion.
Vortrag im Rahmen des Linguistischen Oberseminars (Doktorandenkolloquium) am 15.01.2016 an der Universität Duisburg-Essen (gemeinsam mit Georgios Coussios).
Wissenstransfer und Verstehensprobleme in der Arzt-Patienten-Kommunikation.
Vortrag im Rahmen der Vorlesung "Gesprächsanalyse" von Prof. Dr. Susanne Günthner am 09.12.2015 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (gemeinsam mit Georgios Coussios).
„man FRAGT sich halt woher das plötzlich kOmmt, man kann sich das net erKLÄRN,“ – Bearbeitung der Ursachenfrage in Diagnose- und Therapieplanungsgesprächen bei Patienten mit der Erstdiagnose Krebs.
Datensitzung im Rahmen des 57. Treffens des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung (AAG) zum Thema "Gesprächsforschung für die Praxis" vom 13.-14.11.2015 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim (gemeinsam mit Georgios Coussios).
Von der Pathologie zum Patienten. Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit.
Projektvorstellung und Datensitzung im Rahmen des 56. Treffens des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung (AAG) zum Thema "Vielfalt im Gespräch" vom 29.-30.05.2015 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft Germersheim (gemeinsam mit Georgios Coussios).
Von der Pathologie zum Patienten. Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit.
Vortrag im Rahmen des Linguistischen Oberseminars (Doktorandenkolloquium) vom 08.05. bis 09.05.2015 an der Universität Duisburg-Essen (gemeinsam mit Georgios Coussios).
Von der Pathologie zum Patienten. Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit.
Projektvorstellung und Datensitzung im Rahmen des 18. bundesweiten Methodenworkshops: Qualitative Bildungs- und Sozialforschung. AG 4 unter der Leitung von Prof. Dr. Elisabeth Gülich (Bielefeld) und Dr. Carsten Detka (Magdeburg) zum Thema Qualitative empirische Forschung in Medizin und Gesundheitswissenschaften (Medizinsoziologie und linguistische Gesprächsforschung), Biographie-Analyse von Krankheitsprozessen, Erzählanalyse, Arzt-Patient-Interaktion vom 04.02. bis 07.02.2015 an der Universität Magdeburg (gemeinsam mit Georgios Coussios).
Rezension zu: Thomas Spranz-Fogasy: Die allmähliche Verfertigung der Diagnose im Reden. Prädiagnostische Mitteilungen im Gespräch zwischen Arzt und Patient. In: Gesprächsforschung - Online-Zeitschrift zur verbalen Interaktion (ISSN 1617-1837) Ausgabe 15 (2014), Seite 246-256 (www.gespraechsforschung-ozs.de). Berlin/Boston: de Gruyter 2014 (gemeinsam mit Georgios Coussios).
Von der Pathologie zum Patienten. Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit.
Projektvorstellung und Datensitzung (u.a. mit Arnulf Deppermann und Thomas Spranz-Fogasy) am Institut für Deutsche Sprache (IDS) Mannheim am 09.12.2014 (gemeinsam mit Georgios Coussios).
Dissertationsprojekt
Arbeitstitel der Dissertation:
Informieren, Erklären und Beraten in onkologischen Aufklärungsgesprächen
Biographisches
Seit August 2022:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen im Projekt "AuROA"
2021/2022:
Lehrbeauftragte an der Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachgebiet Germanistik/Linguistik
2017 bis 2021:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachgebiet Germanistik/Linguistik (Prof. Dr. Michael Beißwenger), Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Fachportals „Linguistik-Server Essen“ (LINSE), Dokumentation linguistischer Internetressourcen für Studierende, Entwicklung von Materialien und Tutorials für den Einsatz von LINSE-Ressourcen in der Lehre.
April 2018-September 2018:
Vertretungsstelle (50%) an der Universität Duisburg-Essen, Institut für Germanistik (Linguistik), Lehre im Umfang von 4 SWS (Vertretung von PD Dr. Steffen Pappert).
2014-2017:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Duisburg-Essen, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachgebiet Germanistik/Linguistik (Prof. Dr. Wolfgang Imo), Titel des Forschungsprojekts: Von der Pathologie zum Patienten: Optimierung von Wissenstransfer und Verstehenssicherung in der Onkologie zur Verbesserung der Patientensicherheit (gefördert von der Deutschen Krebshilfe).
September 2014:
Master of Arts (M.A.) mit den Fächern Deutsch und Spanisch an der Universität Duisburg-Essen. Thema der Masterarbeit: Spanische Arbeitsmigration im Ruhrgebiet, von den 1960er-Jahren bis heute. Sprachliche, kulturelle und soziale Identitäten.
Januar 2014:
Erasmus-Intensive Language Course (EILC) Italienisch Niveau B1 an der Università per Stranieri di Siena (Italien)
Februar 2012:
Bachelor of Arts (B.A.) mit den Fächer Deutsch und Spanisch an der Universität Duisburg-Essen. Thema der Bachelor-Arbeit: Waschzettel und Klappentext – Textstruktur und Textfunktionen.
September 2010 bis März 2011:
Erasmus-Studienaufenthalt an der Universidad de Murcia (Spanien).