Herzlich willkommen an der neuen Fakultät für Informatik

Aktuelles aus der Fakultät

3 Personen, die auf einen Bildschirm mit Quellcode blicken

Erste Absolvent:innenfeier der Fakultät für Informatik „Abenteuer bisher gut gemeistert.“

Sie gehört mit 5.000 Studierenden zu den zehn größten Fakultäten ihres Fachs bundesweit...

Zur Pressemitteilung

Sicherheitsexperte Prof. Mauro Conti zu Gast bei paluno Distinguished Lecture

Das Forschungsinstitut paluno lädt alle Interessierten herzlich zum Vortrag „Threats Evolution in Traditional and Modern Technologies" ein.

Mehr lesen

Neuer Studiengang Sustainable Innopreneurship

Informationsveranstaltung zum neuen Studiengang Sustainable Innopreneurship ...

Mehr lesen
© UDE/Fabian Strauch

Neu an der UDE: Prof. Dr. Nils Köbis Wilkommen Prof. Dr. Nils Köbis

Neu an der UDE: Prof. Dr. Nils Köbis vom Research Center for Trustworthy Data Science ...

Zur Pressemitteilung
Abschlussfeier

Erste Abschlussfeier der Informatik Absolvent:innenfeier 2024

Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass die ersten Absolvent:innen der neu gegründeten Fakultät für Informatik bald im Mittelpunkt ...

Zur Anmeldung
UDE/Oliver Bunk

Projektabschluss SmARtorials Weiterbildung dank schlauer Brillen

Was es braucht, damit kleine und mittlere Unternehmen intelligente Brillen für die Weiterbildung ...

zur Pressemeldung
© UDE/Fabian Strauch

DFG fördert Forschung weiter Was macht mich internetsüchtig?

Wie sich das Online-Suchtverhalten entwickelt und ändern lässt, ist das Thema einer ...

zur Pressemeldung
© UDE (Montage)

Kunstausstellung Algorithmen und Ästhetik

Was verbindet Kunst und Informationstechnologie? Der Maler und Bildhauer Sudesh Prasad ...

zur Pressemeldung

Bei uns studieren

Die Fakultät für Informatik bietet ein attraktives und vielseitiges Studienangebot an, dass einzigartig in der Region ist. Das Studienangebot umfasst unter anderem die Bachelor- und Masterstudiengänge "Informatik", "Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft", "Software Engineering" und "Wirtschaftsinformatik" sowie das Lehramt für Informatik. Alle eingeschriebenen Studierenden können ihr Studium wie gehabt fortsetzen.

Mehr erfahren

Woran wir forschen

Neben den wichtigen informatischen Grundlagen erforschen wir neuartige Systeme in ihrer Wechselwirkung mit der Umwelt. Hierzu zählen die Interaktion mit Personen, anderen Systemen sowie die Einbettung in wirtschaftliche und gesellschaftliche Kontexte. Um die digitale Transformation zu gestalten, bündeln wir unsere Kompetenzen in drei Forschungsschwerpunkten.

Human-Centered Digital Technology

Im Mittelpunkt steht die Erforschung der reziproken Adaptivität von Mensch-Technologie-Systemen sowie der Ermächtigung der menschlichen Nutzer:innen in Interaktion mit immer intelligenter werdenden Technologien.

Software Technology

Der Forschungsschwerpunkt konzentriert sich auf das Engineering und den Betrieb von neuartigen Software-Systemen und sucht im Spannungsfeld von Komplexität, Sicherheit und Bedienbarkeit nach geeigneten Lösungen. Die Aktivitäten werden im Softwaretechnik-Institut paluno gebündelt und koordiniert.

Rhine Ruhr Institute of Information Systems

Die Forschung adressiert die Frage, wie disruptive technologische Ansätze genutzt werden können, um in Dienstleistungsunternehmen erfolgreiche Innovationen zu generieren. Darüber hinaus wird untersucht, welche Wirkungen neue Technologien auf die Organisationen nach innen und außen ausüben.