Dr. Dipl.-Psych. Mike Lüdmann, M.A.
Campus Essen
Raum: S06 S03 B30
Telefon: 0201 - 1 83 21 66
Sprechzeit:
Wintersemester 2024/2025: Donnerstag 13 - 14 Uhr
Achtung: Die Sprechstunde am 7.11.2024 entfällt.
Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung
Arbeits- und Interessengebiete
Vorträge, Akademien, Konferenzen
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master Lehramt)
Arbeits-und Interessengebiete
- Wissenschafts- und erkenntnistheoretische Grundlagen der
Psychologie - Psychologie der Gerechtigkeit
- Psychologische Anthropologie
- Theoretische Psychologie
- Kognitive Entwicklungspsychologie (insbes. Theory of Mind)
- Theorie-Praxis-Transfer im Bereich psychologischer Forschung
- Schulpsychologie
- Soziale Wahrnehmung/soziale Kognition
Zur Person:
2002- |
Studium der Psychologie an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg (Vordiplom) |
2002- 2007 |
Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes |
2004- 2007 |
Studium der Psychologie an der Universität Trier (Diplom: 1,3) |
2005- 2008 |
Studium der Philosophie an der Universität Trier (Magister Artium: 1,1) |
2007 | Forschungspraktikum am Max-Planck-Institut für Hirnforschung (Frankfurt am Main) |
Seit 2008 |
Dozent an der Universtität Duisburg-Essen (UDE) |
2009- 2013 |
Assoziiertes Mitglied der Berlin School of Mind and Brain (Humboldt-Universität zu Berlin) |
Seit 2012 |
Gewähltes Mitglied im Institutsrat und Mittelbausprecher im Psychologischen Institut (UDE) |
2014- 2018 |
Bibliotheksbeauftragter im Institut für Psychologie (UDE) |
2015 | Promotion im Fach Psychologie (summa cum laude) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg |
2015 | Max-Dessoir-Preis der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) |
2015- 2017 |
Schulpsychologischer Berater an der Regionalen Schulberatungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises |
2015- 2017 |
Fortbildung in psychologischer Krisenprävention und Krisenintervention (Bezirksregierung Arnsberg/Unfallkasse NRW) |
2016- 2018 |
FG-Vorstandsmitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) Fachgruppe: Geschichte der Psychologie |
Seit 2016 |
Studienfachberater und Studiengangsmanager im Studiengang Psychologie (UDE) |
2017- 2018 |
Vertretung der Sozialpsychologie-VL an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Österreich) |
2018- 2019 |
Vertretung der Entwicklungspsychologie-VL an der UDE |
2019 | Vertretung der Vorlesung "Einführung in die Psychologie und ihre historischen und wissenschaftstheoretischen Grundlagen" an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Österreich) |
Publikationen
Bücher/ |
Boeger, A. & Lüdmann, M. (2023). Psychologie für die Gesundheitswissenschaften. Berlin: Springer. |
Boeger, A. & Lüdmann, M. (2023). Psychologie für Erziehungswissenschaften und Soziale Arbeit. Berlin: Springer. |
|
Lüdmann, M. (2016). Der Mensch im sozialen Kontext: Sozialpsychologie. Lern- und Prüfungsunterlagen der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft. |
|
Lüdmann, M. (2015). Die Architektur des Psychischen. Eine begrifflich-konzeptuelle Grundlegung der Psychologie und ihres Gegenstandes. Bamberg: Bamberg University Press. |
|
Dimitrova, V. & Lüdmann, M. (2014). Sozial-emotionale Kompetenzentwicklung: Leitlinien der Entfaltung der emotionalen Welt. Wiesbaden: Springer VS. | |
Lüdmann, M. (2009). Neuronen und Halluzinationen. Schizophrenie im Angesicht des psychophysischen Problems. Berlin: Logos. |
|
E-Learning-Modul |
Lüdmann, M., Lüdmann, D. & Buchwald, F. (2010). Statistik – Quantitative Methoden (Beta-Version). Berlin: Dreusicke Verlag. |
Zeitschriftenartikel, Buchbeiträge und Rezensionen |
Lüdmann, M. (2021). Psychologie "mit Leib und Seele": Ein Rahmenmodell zur Fundierung und Gegenstandsbestimmung der Psychologie. In H. Werbik, U. Wolfradt, A. Lailach-Hennrich & L. Allolio-Näcke (Hrsg.), Historische Entwicklung und aktuelle Perspektiven des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie (S. 301-324). Würzburg: Königshausen & Neumann. |
|
Lüdmann, M. (2018). Allgemeiner Theorieverlust in der Allgemeinen Psychologie? Zu den Auswirkungen einer historisch begründeten „Theorie-Skepsis“ und ökonomisch orientierten Wissenschaftskultur. Journal für Psychologie, 26, 112-122. |
Morgenroth, O., Malich, L. & Lüdmann, M. & (2018). Historische und theoretische Reflexion von Methoden: eine notwendige Ergänzung. Psychologische Rundschau, 69, 338-339. |
|
Beckmann, V., Lüdmann, M., Wiesten J. & Boeger, A. (2018). Implementation von Blended-Learning-Konzepten in Massenvorlesungen? In I. Van Ackeren, M. Kerres & S. Heinrich (Hrsg.), Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen – Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen (S. 57-65). Münster: Waxmann. |
|
Lüdmann, M. & Morgenroth, O. (2017). Hintergründe der Befristungspraxis und ihre weitreichenden Folgen für die Psychologie. Psychologische Rundschau, 68, 285-286. |
|
Lüdmann, M. (2016). Multi-Perspektivität als psychologisches Phänomen. In N. Potysch & M. Bauer. Deutungsspielräume. Mehrdeutigkeit als kulturelles Phänomen (S. 193-214). Frankfurt am Main: Peter Lang. |
|
Wolfradt, U. & Lüdmann, M. (2016). Stellungnahme zum Positionspapier zur Lage der Allgemeinen Psychologie aus fachhistorischer und erkenntnistheoretischer Perspektive. Psychologische Rundschau, 67, 188-190. |
|
Lüdmann, M., Beckmann, V. & Boeger, A. (2016). Zur Relevanz von Zielorientierungen und Selbstwirksamkeitserwartungen für die Anwendung von Lernstrategien im Lehramtsstudium. In A. Boeger (Hrsg.), Eignung für den Lehrerberuf: Eingangsvoraussetzungen und Kompetenzförderung im Lehramtsstudium (S. 91-113). Wiesbaden: Springer VS. |
|
Lüdmann, M. (2015). Das chemisch optimierte Gehirn: Siegeszug in Schule und Unterricht? Rögener und das „Hyperhirn“. Psychologie in Schule und Unterricht. |
|
Allesch, C., Allolio-Näcke, L., Billmann-Mahecha, E., Eid, M., Fitzek, H., Guski-Leinwand, S., Hoppe-Graf, S., Jacobs, A. Kaiser-El-Safti, M., Krampen, G., Kugemann, W., Lange, L., Lück, H. E., Lüdmann, M., Lüer, G., Mack, W., Maiers, W., Prinz, W., Renner, K.-H., Schneider, W., Schönpflug, W., Sprung, H., Sprung, L., Stegie, R., Volkmann-Raue, S., Witte, E. & Wolfradt, U. (2015). Memorandum zur Lage und zur Zukunft des Faches Geschichte der Psychologie. Psychologische Rundschau, 66, 176-184. |
|
Lüdmann, M. (2015). Gerechtigkeitstheorien im Spannungsfeld zwischen Kohlberg und Lerner. In M. Galliker (Hrsg.), Kompendium psychologischer Theorien (S. 159-163). Berlin: Suhrkamp. |
|
Lüdmann, M. (2015). Erlernte Hilflosigkeit. In M. Galliker (Hrsg.), Kompendium psychologischer Theorien (S. 113-115). Berlin: Suhrkamp. |
|
Wolfradt, U. & Lüdmann, M. (2015). Theoretische Psychologie. In M. Galliker (Hrsg.), Kompendium psychologischer Theorien (S. 486-490). Berlin: Suhrkamp. |
|
Lüdmann, M. (2014). Der Mythos der verspäteten Wissenschaft. Oder warum wir eine Theoretische Psychologie brauchen. In W. Mack, H. E. Lück & U. Wolfradt (Hrsg.), Behaviorismus und Erkenntnistheorie im psychologisch-historischen Kontext (S. 85-104). Frankfurt am Main: Peter Lang. |
|
Lüdmann, M. (2014). Repräsentation und Architektur des Psychischen. In E. Aschermann & M. Kaiser-El-Safti (Hrsg.), Gestalt und Gestaltung in interdisziplinärer Perspektive (S. 87-108). Frankfurt am Main: Peter Lang. |
|
Lüdmann, M. (2014). Alphons Bolley. In U. Wolfradt, E. Billmann-Mahecha & A. Stock (Hrsg.), Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933–1945. Ein Personenlexikon, ergänzt um einen Text von Erich Stern (S. 44-45). Heidelberg: Springer. |
|
Lüdmann, M. (2014). Elisabeth Lucker. In U. Wolfradt, E. Billmann-Mahecha & A. Stock (Hrsg.), Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933–1945. Ein Personenlexikon, ergänzt um einen Text von Erich Stern (S. 293-294). Heidelberg: Springer. |
|
Lüdmann, M. (2013). Muss Steffi ihre Versprechen halten? Die Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzentwicklung durch Dilemma-Geschichten. Die Grundschulzeitschrift, 262/263, 24-25. |
|
Lüdmann, M. (2012). Zur Aktualität Fechners bzw. Wundts in der gegenwärtigen Debatte um den Status des Psychischen. In A. Stock, H.-P. Brauns & U. Wolfradt (Hrsg), Historische Analysen theoretischer und empirischer Psychologie (S. 75-89). Frankfurt am Main: Peter Lang. |
|
Dimitrova, V. & Lüdmann, M. (2011). Die Entwicklung sozialer Basisprozesse und sozialer Kompetenzen. In M. Limbourg & G. Steins (Hrsg.), Sozialerziehung in der Schule (S. 115-130). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. |
|
Lüdmann, M. (2010). Erziehung mit Hirn? Otto Specks „Hirnforschung und Erziehung“. Merz, 54, 83-84. |
|
Lüdmann, M. (2010). Nothing but Neurons? Examining the Ontological Dimension of Schizophrenia in the Case of Auditory Hallucinations. Journal of Mind and Behavior, 31, 49-64. |
|
Lüdmann (2010). Rezension zu Semir Zekis „Glanz und Elend des Gehirns. Neurobiologie im Spiegel von Kunst, Musik und Literatur“. Zeitschrift für Neuropsychologie, 21, 223. |
|
Lüdmann, M. (2009). Schizophrenie im Angesicht des Leib-Seele-Problems: Eine Erörterung und Bewertung der bestehenden Lösungsansätze anhand auditiver Halluzinationen. Journal für Philosophie und Psychiatrie, 2, 1/2009. |
Vorträge, Akademien, Konferenzen
09/2023 | Redebeitrag (FgGe der DGPs, RUB): Die Psychologie der Gerechtigkeit: Kritische Betrachtungen. |
09/2018 |
Eingeladener Redebeitrag (Tagung der AG „Philosophische Psychologie“ zum Thema „Die historische Entwicklung des Verhältnisses von Philosophie und Psychologie“) |
10/2017 |
Eingeladener Redebeitrag (Institutskolloquium des Psychologischen Instituts an der Universität Duisburg-Essen) |
03/2017 |
Organisation eines interdisziplinären Workshops am KWI Essen (mit u.a. Wolfgang Prinz, Hans Markowitsch, Simone Schütz-Bosbach) Science, Self and Culture: Scientific Approaches to the Self |
09/2016 |
Positionsreferat (50. DGPs-Konferenz: Universität Leipzig): Psychologie im 21. Jahrhundert: Wissenschaft ohne Gegenstand? Ein Rahmenmodell zur Fundierung und Gegenstandsbestimmung der Psychologie |
09/2015 |
Redebeitrag (FgGe der DGPs, Salzburg): Die Psychologie in der Zerreißprobe. Zu den Auswirkungen einer ökonomisch orientierten Wissenschaftskultur und historisch begründeten „Theorie-Skepsis“ |
03/2015 |
Leiter der Arbeitsgruppe „Selbstreguliertes Lernen und Lernstrategien im Studium“ (3. Tagung der GEBF, RUB) Redebeitrag: Zur Relevanz von Zielorientierungen und Selbstwirksamkeitserwartungen für die Anwendung von Lernstrategien im Lehramtsstudium |
03/2015
|
Eingeladener Redebeitrag (Kulturwissenschaftliches Institut Essen): Die psychophysische Einheit des Selbst. Ist das mereologisch-mechanistische Modell auf das Selbst anwendbar? |
2014/2015 |
Organisation, Durchführung und wissenschaftliche Leitung eines interdisziplinären Workshops am KWI Essen (mit u.a. Werner Greve, Dirk Wentura, Albert Newen) |
09-10/2014 |
Redebeitrag (KogWis 14, angenommen; Eberhard Karls-Universität Tübingen): A general model of the multi-level architecture of mental phenomena. Integrating the functional paradigm and the mechanistic model of explanation |
09/2014 |
Posterbeitrag (49. DGPs-Konferenz; Ruhr-Universität Bochum): Zur Relevanz von Zielorientierungen und Selbstwirksamkeitserwartungen für die Anwendung von Lernstrategien im Lehramtsstudium |
09/2013 |
Redebeitrag (FgGe der DGPs, Hagen): Die Doktrin der verspäteten Wissenschaft. Oder warum wir eine Theoretische Psychologie brauchen |
12/2012 |
Redebeitrag (Kolloquium Berlin School of Mind and Brain; HU Berlin): Die Architektur des Geistes. Eine mereologisch-mechanistisch fundierte Theorie psychophysischer Identität |
09/2012 |
Eingeladener Redebeitrag (Carl-Stumpf-Gesellschaft, Universität zu Köln): Zum Stellenwert mereologischer Prinzipien für ein begrifflich-semantisches Fundament der Psychologie |
09/2012 |
Redebeitrag: (48. DGPs-Konferenz; Universität Bielefeld): Psychologie: Ein Fach schafft sich ab? Eine Klärung der Debatte um die Biologisierung der Psychologie und den Status des Psychischen |
09/2012 |
Leitung der Arbeitsgruppe „Theoretische Psychologie“ |
11/2011 |
Redebeitrag (Kolloquium des Instituts für Psychologie der Universität Duisburg-Essen): Die Architektur des Geistes. Fundierungsprinzipien der Psychologie |
09/2011 |
Redebeitrag (FgGe der DGPs, Julius-Maximilians-Universität Würzburg): Zur Aktualität Fechners bzw. Wundts in der gegenwärtigen Debatte um den Status des Psychischen |
06/2011 |
Posterbeitrag (DGPA-Fachgruppentagung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg): Gehirn und Psychologie: Von Forschungsebenen und der Entzauberung des Reduktionismus |
03/2011 |
Redebeitrag (Kolloquium Berlin School of Mind and Brain; HU Berlin): Ebenen des Geistes. Psychologische Modelle und philosophische Systematisierungen |
10/2010 |
Redebeitrag (KogWis 10, angenommen; Universität Potsdam): |
08/2010 |
Posterbeitrag (18th Annual Meeting of the European Society for Philosophy and Psychology): Neurons and Hallucinations. Examining the Ontological Dimension of Schizophrenia in the Case of Auditory Hallucinations |
07/2010 |
Redebeitrag (Kolloquium Berlin School of Mind and Brain; HU Berlin): Moritz Schlick – Wegbereiter der Identitätstheorie? |
12/2009 |
Organisation einer Forschungswerkstatt (Universität Duisburg-Essen): Reduktion und Reduktionismus (Referent: Prof. Dr. Michael Pauen) |
09/2008 |
Redebeitrag (KogWis 08; TU Dresden): Perspektivität und Transparenz als explanative Grund-pfeiler einer empirisch plausiblen Theorie psychophysischer Identität |
09/2005 |
Redebeitrag (Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes; Leitung: Gerhard Roth und Manfred Czierpka): Evaluation in brief mother-infant psychotherapies |
09/2003 |
Redebeitrag (Sommerakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes; Leitung: Dietrich Dörner und Stefan Strohschneider): Geist und Handeln in komplexen Situationen |
Abschlussarbeiten (Bachelor/Master Lehramt)
Dr. Mike Lüdmann hat die Berechtigung zur Betreuung von Abschlussarbeiten im Rahmen des konsekutiven Lehramtsstudiums (Bachelor- und Masterarbeiten).