Erwachsenenbildung/Weiterbildung (M.A.)

Studienort

Campus Essen

Studienbeginn

Wintersemester und Sommersemester

Regelstudienzeit

4 Semester

Beschreibung

Der Master-Studiengang „Erwachsenenbildung/Weiterbildung“ führt nach dem erfolgreichen Abschluss eines einschlägigen Bachelor-Studiums der Erziehungswissenschaft zu einem weiteren berufsqualifizierenden Abschluss auf hohem fachwissenschaftlichem Niveau, der für professionelle Arbeit in Einrichtungen bzw. Forschungsfeldern der Erwachsenenbildung, beruflichen und politischen Weiterbildung qualifiziert.

Die Absolventen des Studiengangs sind in der Lage, Lernprozesse Erwachsener zu arrangieren und zu begleiten, gesellschaftliche, institutionelle wie individuelle Kompetenzanforderungen und Bildungsbedarfe zu analysieren und beratend zu vermitteln, Bildungsangebote zu organisieren und das entsprechende Bildungspersonal zu rekrutieren und zu leiten. Ihre entwickelte Kompetenz zu eigener Forschungsarbeit und zur kritischen Rezeption empirischer Befunde erlaubt ihnen, selber wissenschaftliche Entwicklungen in der Erwachsenenbildung, beruflichen und politischen Weiterbildung voranzutreiben und laufend Anschluss an innovative, wissenschaftlich begründete und empirische Entwicklungstrends zu halten.

Studienverlauf (+)

Dies ist eine Schematische Darstellung des Studienverlaufes. Die Inhalte können Sie auch dem Punkt Studienverlauf und Modul-Inhalte entnehmen

Studienverlauf und Modul-Inhalte

Modul 1: Erziehungswissenschaft und Bildungstheorie

  • Allgemeine Theorien der Bildung und der Bildungsarbeit (Bildungsbegriffe, Bildungstheorien, Bildungskonzeptionen)
  • Grundlegungsarten und interdisziplinäre Aspekte der Erziehungswissenschaft und ihre pädagogischen Implikationen
  • Erziehungswissenschaftliche Theoriebildung: erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Grundlagen und Fragestellungen der Erziehungswissenschaft

Modul 2: Grundlagen der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

  • Ringvorlesung: Erwachsenenbildung/Weiterbildung
  • Theorie und Geschichte der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
  • Lernen und Lehren in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung
  • Arbeitsfelder und Aufgabengebiete der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Modul 3: Bildungsmanagement und Programmplanung

  • Rechtliche und politische Grundlagen
  • Bildungsmanagement und Bildungscontrolling
  • Adressaten- und kontextspezifische Programmplanung

Modul 4: Empirische Forschung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung

  • Forschungswerkstatt I
  • Forschungswerkstatt II

Modul 5: Berufliche Weiterbildung

  • Lehren und Lernen in der beruflichen Weiterbildung
  • Gestaltung der beruflichen Weiterbildung
  • Forschung und Entwicklung in der beruflichen Weiterbildung

Modul 6: Politische Bildung und Partizipation

  • Theorie und Geschichte der politischen Erwachsenenbildung
  • Felder und Orte politischer Bildung und Partizipation
  • „Schlüsselprobleme“ und aktuelle Themen der politischen Erwachsenenbildung in nationaler und internationaler Perspektive

Modul 7: Medienbildung und -didaktik

  • Theorien der Medienbildung und Mediensozialisation
  • Medienprojekt I
  • Medienprojekt II

Modul 8: Weiterbildung im Kontext europäischer und globaler Entwicklungen und Herausforderungen

  • Vergleichende Weiterbildungsforschung: Ziele, Methoden und Befunde
  • Aufgabenstellungen und Arbeitsfelder ausgewählter Organisationen und Institutionen der Weiterbildung mit internationaler Perspektive

Modul 9: Praxismodul

  • Vorbereitung der berufspraktischen Studien
  • Praktikum (40 Tage)
  • Reflexion der berufspraktischen Studien

Modul 10: Vertiefende Studien

  • Zwei frei wählbare Seminare aus dem Angebot der Fakultät

Modul 11: Mastermodul

  • Kolloquium
  • Masterarbeit

Fächerkombinationen

Es handelt sich um einen 1-Fach-Master-Studiengang indem die Disziplinen integrativ vermittelt werden.

Prüfungen/ECTS-Credits

Im Master-Programm sind insgesamt 120 ECTS-Credits zu erwerben.

Infomaterial

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Fakultät.

Zugang zum Studium (+)

Zugangsvoraussetzungen

Voraussetzung für den Zugang zum Master-Studiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung ist der erfolgreiche Abschluss des Bachelor-Studiengangs Erziehungswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen oder eines gleichwertigen Studiengangs.

Die Gesamtnote des Abschlusses muss mindestens 2,5 betragen.

Die Feststellung der Gleichwertigkeit trifft der Prüfungsausschuss. Als gleichwertig angesehen wird in der Regel ein mindestens dreijähriger einschlägiger Studiengang, der die Anforderungen des Kerncurriculums der DGfE erfüllt und mit einem Gesamtworkload von mindestens 180 Credits zu einem ersten berufsbefähigenden Abschluss an einer anderen Hochschule im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes führt, oder ein im obigen Sinne einschlägiger Abschluss an einer anderen Hochschule außerhalb des Geltungsbereichs des Hochschulrahmengesetzes, sofern nicht ein wesentlicher Qualitätsunterschied zu einem Abschluss an einer Hochschule im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes nachgewiesen werden kann.

Bewerberinnen und Bewerbern, die nicht einen 1-Fach-Bachelor Erziehungswissenschaft oder einen 2-Fach-Bachelor mit Erziehungswissenschaft als Hauptfach studiert haben, wird empfohlen, vorab die Prüfung der Gleichwertigkeit des Studienabschlusses zu beantragen. Den formlosen Antrag senden Sie bitte zusammen mit einer digitalen Version des Modulhandbuchs und einer detaillierten Aufstellung aller Teilleistungen der studierten Module (Transcript of Records)

  • für Bewerbungen zum Wintersemester bis zum 31. Mai
  • für Bewerbungen zum Sommersemester bis zum 30. November

per E-Mail an den

Prüfungsausschuss Master EB/WB
Prof. Dr. Silke Schreiber-Barsch
E-Mail: silke.schreiber-barsch@uni-due.de

Ansonsten erfolgt die Prüfung der Gleichwertigkeit im Zuge des Bewerbungsverfahrens im Online-Portal.

Zulassung

Bei Vorliegen der oben genannten Zugangsvoraussetzungen ist der Studiengang zulassungsfrei.

Die Bewerbung erfolgt über das Online-Portal, das

  • für Bewerbungen zum Wintersemester vom 1. Juni bis zum 31. Oktober
  • für Bewerbungen zum Sommersemester vom 1. Dezember bis zum 30. April

geöffnet ist.

Für die Bewerbung benötigen Sie in digitaler Form (PDF):

  • das Bachelorzeugnis oder einen Notenspiegel, der mindestens 150 Credits ausweist, und eine Bescheinigung des Prüfungsamtes über die Anmeldung der Bachelorarbeit
  • das Modulhandbuch,
  • eine detaillierte Aufstellung aller Teilleistungen der studierten Module (Transcript of Records).

Hinweise zum weiteren Verfahren und zur Einschreibungen erhalten Sie im Zuge der Online-Bewerbung.

Studieninteressierte aus Nicht-EU-Ländern bewerben sich beim Akademischen Auslandsamt

Sprachkenntnisse

Die Lehrsprache an der Universität Duisburg-Essen ist Deutsch (außer in den englischsprachigen Studiengängen). Deshalb müssen Sie über gute deutsche Sprachkenntnisse verfügen, wenn Sie erfolgreich studieren wollen. Die Mehrheit der ausländischen Studienbewerber muss vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau; von einigen Ausnahmen abgesehen) bestehen.

  • Bildungsinländer (Personen, die ihre Hochschulreife in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben) benötigen keinen besonderen Nachweis der Deutschkenntnisse.
  • Bürger/-innen eines EU-Mitgliedslandes (und Bürger/-innen Islands, Liechtensteins, Norwegens) oder deutsche Staatsangehörige mit ausländischem Bildungsabschluss sowie
  • Bürger/-innen eines Staates außerhalb der EU mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung müssen vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau) oder den TestDaF (TDN 4) bestehen.

Berufspraktische Tätigkeiten (+)

Beschreibung

Berufspraktische Tätigkeiten/Forschungspraktikum

Pflichtpraktika

ja, studienbegleitend

Praktikumsdauer

Während des Studiums ist eine berufspraktische Tätigkeit (berufsfeldbezogenes Praktikum) im Umfang von mindestens 8 Wochen zu absolvieren. Das Praktikum kann auch als Forschungspraktikum abgeleistet werden.

 

Nachweisfrist

Nachweis bis zur Anmeldung der Master-Arbeit.

Empfehlungen

Laut Modulhandbuch wird empfohlen, dass Praktikum im 2. oder 3. Fachsemester zu absolvieren.

Inhalte

Die Aufgaben innerhalb Ihres Praktikums ergeben sich aus Ihren Praktikumszielen, den in der Praktikumseinrichtung gegebenen Möglichkeiten sowie der schließlich mit Praktikumseinrichtung und Praktikumsbüro der Universität abgestimmten Vorhaben. Es handelt sich dabei um im weitesten Sinne qualifizierte pädagogische Aufgaben, die Sie hospitierend kennenlernen sowie in eigener Praxis erfahren, erproben und weiter entwickeln. Hilfstätigkeiten und fachfremde Tätigkeiten können im Einzelfall vorkommen, dürfen jedoch nur einen sehr geringen Anteil des gesamten Praktikums ausmachen bzw. müssen in einem ausgewiesenen Zusammenhang mit pädagogischen Tätigkeiten stehen.

Weiterführende Informationen

Anerkennung und weitere Informationen erhalten Sie auf den Webseiten des Praktikumsbüro Erziehungswissenschaft.

ECTS-Credits

14 ECTS

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt (+)

Der Master-Studiengang „Erwachsenenbildung/Weiterbildung“ führt nach dem erfolgreichen Abschluss eines einschlägigen Bachelor-Studiums der Erziehungswissenschaft zu einem weiteren berufsqualifizierenden Abschluss auf hohem fachwissenschaftlichem Niveau, der für professionelle Arbeit in Einrichtungen bzw. Forschungsfeldern der Erwachsenenbildung, beruflichen und politischen Weiterbildung qualifiziert. 
Die Absolventen des Studienganges sind in der Lage, Lernprozesse Erwachsener zu arrangieren und zu begleiten, gesellschaftliche, institutionelle wie individuelle Kompetenzanforderungen und Bildungsbedarfe zu analysieren und beratend zu vermitteln, Bildungsangebote zu organisieren und das entsprechende Bildungspersonal zu rekrutieren und zu leiten. Ihre entwickelte Kompetenz zu eigener Forschungsarbeit und zur kritischen Rezeption empirischer Befunde erlaubt ihnen, selber wissenschaftliche Entwicklungen in der Erwachsenenbildung, beruflichen und politischen Weiterbildung voranzutreiben und laufend Anschluss an innovative, wissenschaftlich begründete und empirische Entwicklungstrends zu halten.

Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte und Studierende (+)

Beratung am Campus Duisburg

Dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr.

Adresse der Beratung
Geibelstraße 41
SG 066/067
47057 Duisburg

abz.studienberatung@uni-due.de

Beratung am Campus Essen

Mittwochs von 13:00 - 15:00 Uhr.

Adresse der Beratung
Universitätsstraße 2
T02 S00 L-Gang
45141 Essen

abz.studienberatung@uni-due.de

Wegbeschreibung zum ABZ:
Eingang über das Mensa-Foyer, vor den Treppen links in den nächsten Flurbereich, hinter dem Großschachspiel zum Wartebereich des ABZ.

Studieninformation in unseren Innenstadtbüros in Duisburg und Essen

Möchten Sie sich lediglich über einen oder mehrere Studiengänge informieren und benötigen kein Beratung, so können Sie auch eines unserer Innestadtbüros in Duisburg oder Essen besuchen. Die Öffnungszeiten und die genaue Adresse finden Sie auf unserer Kontaktseite.


Persönliche Beratung ohne Anmeldung - online

Wir bieten Ihnen montags (13 – 15 Uhr) und donnerstags (10 – 12 Uhr) eine Offene Sprechstunde über ZOOM an und laden Sie dazu ein, unser Beratungsteam im genannten Zeitraum zu kontaktieren. Sie erreichen uns im genannten Zeitfenster unter folgendem Link.

Bei erhöhtem Beratungsbedarf kann es zu Wartezeiten kommen. Wir bitten dafür um Verständnis und um ein wenig Geduld im digitalen Warteraum.

Bitte beachten Sie, dass die Beratung an Feiertagen leider ausfallen muss. 

Über Ihren Browser (Chrome, Firefox und Safari) können Sie ohne weitere Softwareinstallationen teilnehmen. Bitte beachten Sie für die ZOOM-Beratung die Datenschutzhinweise der Universität Duisburg-Essen.

Allgemeine Hinweise zur Zoom-Beratung:

Bitte bereiten Sie sich auf das Beratungsgespräch vor und formulieren die wichtigsten Fragen schon im Vorfeld.

Bitte tragen Sie sich unbedingt mit Ihrem Klarnamen als Gesprächsteilnehmer*in ein.

Bitte aktivieren Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon, im besten Fall nutzen Sie bitte ein Headset.

Wenn Sie über keine Kamera verfügen, können Sie auch unsere Mailberatung nutzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei ausgeschalteter Kamera auch unsere Kamerafunktionen deaktivieren.

Kontakt zur Fakultät und Fachberatung (+)

Weitere Studiengänge in vergleichbaren Bereichen (+)


Notice: Undefined index: Schlagworte in /websrv/zs-2001/htdocs/studienangebote/studiengang.php on line 767

Weitere allgemeine Informationen

NC-Werte

Die aktuellen NC-Verfahrensergebnisse sowie die Ergebnisse der vergangenen Jahre finden Sie auf den Seiten des Einschreibungswesens.

Zum Einschreibungswesen

Sprach-Assessment SkaLa

Dieser Online-Self-Assessment ist für ALLE Lehramts-Studienanfänger*innen verpflichtend. Die Teilnahme erfolgt nach der Bewerbung, aber vor dem Einschreibungstermin. Bei der Einschreibung ist die Teilnahmebescheinigung vorzulegen. Die Registrierung und weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLB).

Mehr zu SkaLa

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen zu Studienvoraussetzungen, Bewerbung oder Einschreibung? Hier finden Sie die Antwort.

FAQ-Studium

Jetzt Teil der UDE werden!

Bewerben & einschreiben

Unser Fächerspektrum für Sie reicht von den Geistes-, Bildungs-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften einschließlich der Medizin.

Zur Bewerbung