Erziehungswissenschaft (B.A.)

Studienort

Campus Essen

Studienbeginn

Wintersemester

Regelstudienzeit

6 Semester

Beschreibung

Im Bachelor-Studiengang „Erziehungswissenschaft“ erwerben die Studierenden unter Berücksichtigung der Veränderungen und Anforderungen der Berufswelt fachliche Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden, die sie zu wissenschaftlichem Arbeiten, zur kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zu professionellem Handeln auf akademischem Niveau in außerschulischen pädagogischen Arbeitsfeldern befähigen. Das Studium vermittelt zudem fächerübergreifende Schlüsselqualifikationen.

Studienverlauf (+)

Dies ist eine Schematische Darstellung des Studienverlaufes. Die Inhalte können Sie auch dem Punkt Studienverlauf und Modul-Inhalte entnehmen

Studienverlauf und Modul-Inhalte

Der Studiengang umfasst 15 Module mit den folgenden Inhalten:

Modul 1: Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft

  • Einführung in die Erziehungswissenschaft
  • Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft
  • Tutorium: Vertiefung fachbezogener Studientechniken
  • Moderation und Präsentation

Modul 2: Soziologische Grundlagen von Sozialisation und Bildung

  • Sozialisationsforschung und -theorie
  • Bildungsforschung und soziale Ungleichheit im Bildungswesen
  • Bildung und soziale Ungleichheit
  • Soziologische Perspektiven auf Sozialisation udn Bildung

Modul 3: Psychologische Grundlagen von Bildung und Erziehung

  • Grundbegriffe und Theorien der Psychologie
  • Pädagogische Psychologie
  • Vertiefungsseminar:
    - Entwicklungspsychologie
    - Sozialpsychologie
    - Kognitionspsychologie
    - Persönlichkeitspsychologie

Modul 4: Grundlagen der Allgemeinen und Historischen Pädagogik

  • Pädagogisches Handeln: Begriff, Grundformen und Handlungsfelder
  • Ausgewählte Probleme der Erzieungs- und Bildungstheorie
  • Sozial- und Ideengeschichte der Erziehung und Bildung
  • Theorien und Konzepte der Erziehungswissenschaft

Modul 5: Bildungssyteme und bildungspolitische Herausforderungen

  • Gestaltung und Steuerung des Bildungssystems
  • Projektseminar Bildungssysteme
  • Bildungspolitik und Qualitätssicherung in Bildungssystemen

Modul 6: Differenzverhältnisse in den Feldern Erziehung und Bildung

  • Bildung und Erziehung in der Migrationsgesellschaft
  • Differenzpädagogische Ansätze
  • Heterogenität in pädagogischen Handlunsgfeldern

Modul 7: Arbeitsfelder der Pädagogik: Grundlagen

  • Einführung in die Arbeitsfelder der Erziehungswissenschaft
  • Adressat_innen - Lernorte und Lernformen - Gesellschaftliche Schlüsselprobleme
  • Institution und Profession

Modul 8: Arbeitsfelder der Pädagogik: Vertiefung

  • Spezielle Arbeitsfelder, Aufgaben und Institutionen der Pädagogik I
  • Spezielle Arbeitsfelder, Aufgaben und Institutionen der Pädagogik II

Modul 9: Arbeitsfelder der Pädagogik: Praktikum (8 Wochen)

  • Praktikumsvorbereitung
  • Supervision
  • Praktikumsnachbereitung

Modul 10: Empirische Forschungsmethoden

  • Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden
  • Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
  • Entwicklung und Unsetzung eines Forschungsprojekts

Modul 11: Didaktisches Handeln/Mediendidaktik

  • Grundlagen der Didaktik/Mediendidaktik
  • Didaktische Methoden und Medien
  • Projektseminar

Modul 12: Bildungs- und Lernberatung

  • Beratung in Bildungskontexten

Modul 13: Sprachen und Schlüsselqualifikationen (E1)

Modul 14: Ergänzende und vertiefende Studien

  • Veranstaltungen im Umfang von 12 ECTS-Credits aus dem Lehrangebot der Fakultät

Modul 15: Studium liberale (E3)

Bachelor-Arbeit

Prüfungen/ECTS-Credits

Das Bachelor-Studium umfasst 168 ECTS-Credits in Form von Studienbegleitenden Prüfungen und die Bachelorarbeit mit 12 Credits. Pro Studienjahr sollen 60 ETCS-Credits erworben werden.

Infomaterial

Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten der Fakultät.

Zugang zum Studium (+)

Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife (keine Fachhochschulreife) oder ein durch Rechtsvorschrift oder von der zuständigen Stelle als gleichwertig anerkanntes Zeugnis.

Zulassung

Örtliche Zulassungsbeschränkung. Die Registrierung erfolgt im Rahmen des Dialogorientierten Serviceverfahrens (DoSV) zunächst über die Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de). Dort erhalten Sie Ihre Bewerber-Identifikationsnummer (BID) sowie Ihre Bewerber-Authentifizierungs-Nummer (BAN). Mit diesen Nummern bewerben Sie sich im Anschluss bitte online beim Einschreibungswesen der Universität Duisburg-Essen.

Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2023/24 ist der 15. Juli 2023.

Studieninteressierte aus Nicht-EU-Ländern reichen ihre Bewerbung bei uni-assist ein. Dies gilt für alle deutschsprachigen Bachelor-Studiengänge und umfasst Anträge zur Zulassung zum Fachstudium, zur DSH-Direktzulassung sowie zum studienvorbereitenden Deutschkurs.

Wenn Sie als ausländische/r Studieninteressierte/r aus einem Nicht-EU-Staat Unterstützung bei Ihrer Bewerbung benötigen oder Fragen zum Thema Anerkennung von Zeugnissen sowie sprachlichen Voraussetzungen haben, dann kontaktieren Sie bitte das Akademische Auslandsamt (International Office).

NC-Werte

Übersichten der NC-Werte vergangener Semester finden Sie auf den Seiten des Einschreibungswesens. Eine (näherungsweise) Umrechnung der Punktwerte in die „NC-Note“ finden Sie hier.

Sprachkenntnisse

Die Lehrsprache an der Universität Duisburg-Essen ist Deutsch (außer in den englischsprachigen Studiengängen). Deshalb müssen Sie über gute deutsche Sprachkenntnisse verfügen, wenn Sie erfolgreich studieren wollen. Die Mehrheit der ausländischen Studienbewerber muss vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau; von einigen Ausnahmen abgesehen) bestehen.

  • Bildungsinländer (Personen, die ihre Hochschulreife in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben) benötigen keinen besonderen Nachweis der Deutschkenntnisse.
  • Bürger/-innen eines EU-Mitgliedslandes (und Bürger/-innen Islands, Liechtensteins, Norwegens) oder deutsche Staatsangehörige mit ausländischem Bildungsabschluss sowie
  • Bürger/-innen eines Staates außerhalb der EU mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung müssen vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau) oder den TestDaF (TDN 4) bestehen.

Informationen zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Bei Fragen zu den Sprachvoraussetzungen kontaktieren Sie bitte das Akademische Auslandsamt (International Office).

Weitere Sprachkenntnisse

Es sind keine weiteren Sprachkenntnisse erforderlich, Englischkenntnisse sind jedoch empfehlenswert.

Studienbegleitende Praktika

Das Studium beinhaltet ein berufsbezogenes und studienbegleitendes Praktikum von mindestens 8 Wochen (Vollzeit) im zweiten Studienjahr. 
Es wird empfohlen, nach Möglichkeit darüber hinaus kontinuierlich in einer pädagogischen Institution mitzuarbeiten, um praktische Erfahrungen und fachliches Können zu fördern.

Studienbegleitende Auslandsaufenthalte

Nicht zwingend erforderlich, aber sehr empfohlen.

Berufspraktische Tätigkeiten (+)

Beschreibung

Berufspraktische Tätigkeit/Praktikum

Pflichtpraktika

ja, studienbegleitend

Praktikumsdauer

Im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft ist ein Praktikum von mindestens acht Wochen Dauer zu absolvieren. Sofern das Praktikum nicht als Blockpraktikum stattfinden soll, kann bei der Anmeldung unter Berücksichtigung des vorgeschriebenen Gesamtumfangs des Praktikums eine andere Zeitorganisation vereinbart werden.

Empfehlungen

Laut Modulhandbuch wird empfohlen, dass Praktikum im 3. oder 4. Semester zu absolvieren.

Inhalte

Durch die berufsbezogenen Praktika sollen die Studierenden ihre Fähigkeit erproben, aufbauen und verstärken, die Verbindung zwischen Theorie und Praxis herzustellen. In methodisch-fundierter eigenverantwortlicher Tätigkeit in konkreten Berufsvollzügen außerhalb der Universität sollen sich die Studierenden, nicht mehr gesichert innerhalb des gewohnten Hochschul-Lebenszusammenhangs, den Problemen der Praxis aussetzen und Erfahrungen im Handeln hinsichtlich der Beziehungen zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und komplexen Handlungssituationen sowie mit der eigenen Person machen.

Anerkennung

Durch das Praktikumsbüro

Weiterführende Informationen

Praktikumsordnung

ECTS-Credits

11 ECTS

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt (+)

Der Bachelor-Studiengang bietet mit seinem fachwissenschaftlichen profunden, methodisch kritischem und interdisziplinär vielseitig anschlussfähigem Angebot eine berufsbefähigende wissenschaftliche Ausbildung, deren Absolventinnen und Absolventen in flexibler Weise in der Lage sind, die Bedarfe des Arbeitsmarkts in außerschulischen pädagogischen Handlungsfeldern aufzugreifen und zu bedienen.

 

Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte und Studierende (+)

Beratung am Campus Duisburg

Dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr.

Adresse der Beratung
Geibelstraße 41
SG 066/067
47057 Duisburg

abz.studienberatung@uni-due.de

Beratung am Campus Essen

Mittwochs von 13:00 - 15:00 Uhr.

Adresse der Beratung
Universitätsstraße 2
T02 S00 L-Gang
45141 Essen

abz.studienberatung@uni-due.de

Wegbeschreibung zum ABZ:
Eingang über das Mensa-Foyer, vor den Treppen links in den nächsten Flurbereich, hinter dem Großschachspiel zum Wartebereich des ABZ.

Studieninformation in unseren Innenstadtbüros in Duisburg und Essen

Möchten Sie sich lediglich über einen oder mehrere Studiengänge informieren und benötigen kein Beratung, so können Sie auch eines unserer Innestadtbüros in Duisburg oder Essen besuchen. Die Öffnungszeiten und die genaue Adresse finden Sie auf unserer Kontaktseite.


Persönliche Beratung ohne Anmeldung - online

Wir bieten Ihnen montags (13 – 15 Uhr) und donnerstags (10 – 12 Uhr) eine Offene Sprechstunde über ZOOM an und laden Sie dazu ein, unser Beratungsteam im genannten Zeitraum zu kontaktieren. Sie erreichen uns im genannten Zeitfenster unter folgendem Link.

Bei erhöhtem Beratungsbedarf kann es zu Wartezeiten kommen. Wir bitten dafür um Verständnis und um ein wenig Geduld im digitalen Warteraum.

Bitte beachten Sie, dass die Beratung an Feiertagen leider ausfallen muss. 

Über Ihren Browser (Chrome, Firefox und Safari) können Sie ohne weitere Softwareinstallationen teilnehmen. Bitte beachten Sie für die ZOOM-Beratung die Datenschutzhinweise der Universität Duisburg-Essen.

Allgemeine Hinweise zur Zoom-Beratung:

Bitte bereiten Sie sich auf das Beratungsgespräch vor und formulieren die wichtigsten Fragen schon im Vorfeld.

Bitte tragen Sie sich unbedingt mit Ihrem Klarnamen als Gesprächsteilnehmer*in ein.

Bitte aktivieren Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon, im besten Fall nutzen Sie bitte ein Headset.

Wenn Sie über keine Kamera verfügen, können Sie auch unsere Mailberatung nutzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei ausgeschalteter Kamera auch unsere Kamerafunktionen deaktivieren.

Kontakt zur Fakultät und Fachberatung (+)

Weitere Studiengänge in vergleichbaren Bereichen (+)


Notice: Undefined index: Schlagworte in /websrv/zs-2001/htdocs/studienangebote/studiengang.php on line 767

Weitere allgemeine Informationen

NC-Werte

Die aktuellen NC-Verfahrensergebnisse sowie die Ergebnisse der vergangenen Jahre finden Sie auf den Seiten des Einschreibungswesens.

Zum Einschreibungswesen

Sprach-Assessment SkaLa

Dieser Online-Self-Assessment ist für ALLE Lehramts-Studienanfänger*innen verpflichtend. Die Teilnahme erfolgt nach der Bewerbung, aber vor dem Einschreibungstermin. Bei der Einschreibung ist die Teilnahmebescheinigung vorzulegen. Die Registrierung und weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLB).

Mehr zu SkaLa

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen zu Studienvoraussetzungen, Bewerbung oder Einschreibung? Hier finden Sie die Antwort.

FAQ-Studium

Jetzt Teil der UDE werden!

Bewerben & einschreiben

Unser Fächerspektrum für Sie reicht von den Geistes-, Bildungs-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften einschließlich der Medizin.

Zur Bewerbung