Studienangebot
Kurz und knapp
Vertiefung / Schwerpunkt / Profil
Wahlpflichtbereich:
Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre
Recht
Quantitative Methoden
Mobilitätsfenster BWL, VWL, Recht, Quantitative Methoden:
Auslandsmodul BWL, VWL, Recht, Quantitative Methoden
UAR-Modul BWL, VWL, Recht, Quantitative Methoden
Mobilitätsmodul BWL, VWL, Recht, Quantitative Methoden (andere Hochschule/Studiengang)
Wahlpflichtbereich:
Wirtschaftsinformatik
Informatik
Mobilitätsfenster Wirtschaftsinformatik und Informatik:
Auslandsmodul E-Entrepreneurship und IT-Management
UAR-Modul E-Entrepreneurship und IT-Management
Mobilitätsmodul E-Entrepreneurship und IT-Management (andere Hochschule/Studiengang)
Studieninformation
Frühzeitig Vorkurse besuchen!
Vorbemerkungen
Schauen Sie doch mal rein: Schnuppervorlesungen für Studieninteressierte
Aufgrund der Überführung des Studiengangs Angewandte Informatik - Systems Engineering (B.Sc.) in den Studiengang Software Engineering (B.Sc.) erfolgen Anpassungen im Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.), die ab dem Wintersemester 2023/2024 in Kraft treten. Eine Übersicht zu den Änderungen und vorgesehenen Übergangsregelungen finden Sie hier.
Am 01.10.2023 geht dieser Studiengang in die neu gegründete Fakultät für Informatik über. Für eingeschriebene Studierende ergeben sich keine Änderungen. Auf der Homepage der neu gegründeten Fakultät finden Sie weitergehende Information. Solange sich die Fakultät für Informatik noch im Aufbau befindet, finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Studiengängen, den Übergangsregelungen und der Studienorganisation auf der Homepage der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Die Informationen und Prozesse werden nach und nach auf die Fakultät für Informatik übertragen und auf deren Homepage veröffentlicht.
Beschreibung
Das Bachelor-Studium setzt sich zusammen aus einem Kernstudium im Umfang von 120 Credits (4 Semester) und einem Vertiefungsstudium von 60 Credits (2 Semestern).
Der Studiengang besteht aus Modulen, die Fächer aus den Fachgebieten
- Informatik
- Mathematik
- Wirtschaftswissenschaften
- Wirtschaftsinformatik
- Schlüsselkompetenzen ("soft skills")
umfassen.
Zudem umfasst das Studium ein Projekt im Umfang von 6 Credits und die Bachelor-Arbeit im Umfang von 12 Credits. [Curriculum Bachelor-Studiengang "Wirtschaftsinformatik"]
Zur Unterstützung der Erlangung eines fokussierten, ersten berufsqualifizierenden Abschlusses stehen im Vertiefungsstudium (5. & 6. Semester) verschiedene fachliche Profile zur Auswahl, von denen eines fakultativ gewählt werden kann. Je nach Neigung oder Berufswunsch des*der Studierenden kann hier ein stärker an der Informatik oder eine stärker an der Betriebswirtschaft orientiertes Profil gewählt werden. Im Master kann dann entweder eine weitere Spezialisierung erfolgen oder durch Hinzunehmen fachlich entfernterer Veranstaltungen eine breiter gefächerte Wissens- und Kompetenzbasis aufgebaut werden.
Weitere Informationen zum Curriculum, zu den Modulen und den einzelnen dazu gehörenden Veranstaltungen sind ausführlich im Modulhandbuch erläutert.