Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

Kurz und knapp

Studienort
Beginn
Sommersemester und Wintersemester
Dauer
4 Semester
Abschluss
Master of Science (M.Sc.)
Zulassung

Studieninformation

Bilingualer Studiengang!

Vorbemerkungen

Am 01.10.2023 geht dieser Studiengang in die neu gegründete Fakultät für Informatik über. Für eingeschriebene Studierende ergeben sich keine Änderungen. Auf der Homepage der neu gegründeten Fakultät finden Sie weitergehende Information. Solange sich die Fakultät für Informatik noch im Aufbau befindet, finden Sie die wichtigsten Informationen zu den Studiengängen, den Übergangsregelungen und der Studienorganisation auf der Homepage der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Die Informationen und Prozesse werden nach und nach auf die Fakultät für Informatik übertragen und auf deren Homepage veröffentlicht.

Beschreibung

Mit dem bilingualen „Master of Science“ in Wirtschaftsinformatik wird ein eigenständiger, zweiter akademischer Abschluss angeboten, der auf wissenschaftliche und fortgeschrittene berufsqualifizierende Inhalte und Fähigkeiten zielt. Der Studiengang fokussiert auf anspruchsvolle Aufgaben der operativen Ebenen (vor allem auf die Gestaltung komplexer, unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse) sowie auf die Unterstützung und Durchführung der strategischen Planung betrieblicher Informations- und Kommunikationssysteme. Gleichzeitig dient das Studium besonders engagierten und qualifizierten Studenten als Vorbereitung auf eine anschließende Promotion.

Der Studiengang ist ausgeprägt anwendungsorientiert und interdisziplinär. Da die Wirtschaftsinformatik in Essen gemessen an der Zahl der Professoren zu den größten im deutschsprachigen Raum zählt, ermöglicht dies ein weites Spektrum an Forschungsthemen und bietet vielfältige Vertiefungsmöglichkeiten.  

Das Studium bereitet die Studierenden darauf vor, sich in einem international geprägten beruflichen Umfeld sicher zu bewegen. Dazu werden ausgewählte Lehrveranstaltungen in englischer Sprache angeboten. Zudem erleichtert der modulare Aufbau des Studiums, einzelne Module an einer ausländischen Universität abzuschließen. Das Institut für Informatik und Wirtschaftsinformatik (ICB) pflegt intensive Beziehungen zu Hochschuleinrichtungen in vielen Ländern und unterstützt Studierende bei der Wahl einer geeigneten ausländischen Universität. Das Studium basiert auf einem Mentorensystem, bei dem allen Studierenden ein persönlicher Mentor aus der Professorenschaft oder aus dem Kreis der wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Seite gestellt wird. In Zusammenarbeit mit dem Mentor, der für die gesamte Dauer des Studiums der persönliche Berater des Studierenden bleibt, wird für jeden Studierenden ein individueller Studienverlaufsplan aus dem Curriculum zusammen gestellt.


Weitere Informationen


Jetzt Teil der UDE werden!

Bewerben & einschreiben

Zur Bewerbung