Studienangebot
Kurz und knapp
Vertiefung / Schwerpunkt / Profil
- Maschinenbau
- Elektro- und Informationstechnik
Studieninformation
Vorbemerkungen
Aktuelle Informationen zu den Studiengängen des Wirtschaftsingenieurwesens finden Sie auf der Studiengangsseite.
Wer ein großes Interesse an Technik und Management hat, ist im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bei uns bestens aufgehoben. Werden Sie das verbindende Element beider Bereiche in Unternehmen und überzeugen gleichermaßen mit technischem und kaufmännischem Wissen. Auf dem Arbeitsmarkt haben Sie damit beste Chancen, da immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig es ist, in Bereichen, in denen technisches und ökonomisches Wissen simultan gefragt ist, Personen mit passgenauer interdisziplinärer Qualifikation einzusetzen.
Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens in Duisburg vereint viele Vorteile:
- Das Studienprogramm besteht aus einer ausbalancierten Synthese von Ingenieurwissenschaft und Wirtschaft.
- Der Studiengang wird von einer der größten und vielseitigsten ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten Deutschlands getragen.
- Das Fach bietet spannende, relevante und für den Arbeitsmarkt hochaktuelle Inhalte.
- Als studentischer Standort ist Duisburg vielseitig und attraktiv!
- Es finden sich unzählige Unternehmen in unmittelbarer Umgebung für Praktika und Beschäftigungsmöglichkeiten.
- Wir bieten vielfältige und einzigartige Wahl- und Kombinationsmöglichkeiten in den betriebswirtschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Fächern.
- Nach dem Abschluss des Bachelors können die Masterprogramme des Wirtschaftsingenieurwesens nahtlos weiterstudiert werden.
Informationen rund um das Studium finden Sie auch im Instagram-Kanal des Studiengangs.
Beschreibung
Im Wirtschaftsingenieurwesen stehen zwei grundsätzliche Vertiefungen zur Auswahl: Maschinenbau sowie Elektro- und Informationstechnik. Innerhalb dieser beiden Vertiefungen gibt es viele weitere Möglichkeiten der Spezialisierung und individuellen Studiengestaltung.
Im grundlegenden Teil werden vier Veranstaltungen im Bereich Mathematik/Statistik sowie eines der naturwissenschaftlichen Fächer Physik oder Chemie belegt.
Im wirtschaftlichen Teil sind neben fünf zu absolvierenden Pflichtfächern weitere fünf Fächer, darunter ein Seminar, frei aus einem breiten Katalog zu wählen. Zwei volkswirtschaftliche Pflichtveranstaltungen runden den Bereich ab. Die Wahlpflichtfächer können entweder frei kombiniert werden, oder es kann nach folgenden Profilen studiert werden:
- Controlling
- Internationales und Strategisches Management
- Nachhaltiges Produktionsmanagement
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Energiewirtschaft
- Management und Marketing
- Technology and Operations Management
Falls Sie sich für den technischen Bereich Maschinenbau entscheiden, studieren Sie dreizehn Pflicht- und drei frei wählbare Fächer. Letztere Wahlpflichtfächer können entweder frei kombiniert, oder es kann nach einem der folgenden Profile studiert werden:
- Autonome Systeme
- Nachhaltige Energie- & Verfahrenstechnik
- Product Design & Engineering
- Mechatronik
- Nachhaltige und autonome maritime Systeme
- Sustainable Metal Cycles
- Technologien logistischer Systeme
Falls Sie sich für den technischen Bereich Elektro- und Informationstechnik entscheiden, studieren Sie neun Pflicht- und acht frei wählbare Fächer. Letztere Wahlpflichtfächer können entweder frei kombiniert, oder es kann eines der beiden Profile Elektrische Energietechnik oder Informationstechnik erworben werden.
Studienverlauf
Zugang zum Studium
Praktika
Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt
Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte und Studierende
Kontakt zur Fakultät und Fachberatung
Weitere Studiengänge in vergleichbaren Bereichen
Weitere Informationen
Links
Seite des Studiengangs auf der Fakultätswebseite: https://www.uni-due.de/iw/de/studium/b-wi.php
Studienorientierung
- Video: Vorstellung des Studiengangs