Die ersten 100 Tage im Job - Do's & Don'ts
Veranstaltungsinformationen
Veranstaltungstitel | Die ersten 100 Tage im Job - Do's & Don'ts |
Datum und Uhrzeit | Fr, 04.07.2025, 9.00 – 17.00 Uhr |
Ort / Raum |
Campus Duisburg, Geibelstraße 41, SG 055 |
Zielgruppe | Studierende aller Fachrichtungen sowie Absolvent*innen |
Voraussetzungen |
Sprachkenntnisse im Deutschen auf dem Niveau C1 erforderlich. Bedingung für eine Teilnahme ist zudem die Anwesenheit über den kompletten Zeitraum der Veranstaltung |
Ansprechpartner*in / Anmeldung | Frau Mechthild Budde (abz.dimento@uni-due.de) |
Thema
Impulsvorträge, Fallbeispiele, Plenum- und Kleingruppenarbeit zu Themen, die die Teilnehmenden vorab priorisieren:
- Hoffnungen und Befürchtungen vor dem Start: Für einen gelungenen Einstieg die eigenen Erwartungen und Vorurteile bewusst machen.
- Neue Mitarbeitende als Auslöser gruppendynamischer Prozesse: Was man dazu wissen sollte…
- Anforderungen und Erwartungen klären: Welche Vorstellungen von meiner Rolle und meinen Aufgaben haben Führungskräfte? Was erwarten Kolleg*innen und andere von mir?
- Unternehmenskultur: Regeln, Verhaltensweisen, geschriebene und ungeschriebene „Gesetze“ kennenlernen.
- Solide Netzwerke aufbauen: Die ersten 100 Tage geschickt nutzen.
- Was wird hier eigentlich gespielt? Typische Muster von Unternehmen kennen und Stolpersteine umgehen.
- Work-Life-Balance: In der Einstiegsphase mit Kräften haushalten und Energiequellen nutzen.
Die Teilnehmenden werden im Vorfeld gebeten, sich ihre Vorstellungen vom Berufsleben und prägende Erfahrungen bewusst zu machen. Diese inneren Bilder werden im Workshop aufgegriffen, um Befürchtungen und idealisierte Vorstellungen zu identifizieren. Sie dienen auch dazu, um bei den behandelten Themen Rückbezüge zu den individuellen Vorstellungen nehmen zu können. Ziel ist, dass hinderliche Vorstellungen abgebaut und Bewältigungsstrategien entwickelt werden.
Dozent*in
Nina Till