Als Introvertierte*r im Beruf überzeugen: Ermutigungsworkshop für leise Menschen
Veranstaltungsinformationen
Veranstaltungstitel | Als Introvertierte*r im Beruf überzeugen: Ermutigungsworkshop für leise Menschen |
Datum und Uhrzeit |
Freitag, 27.06.2025, 13:00 – 17:00 Uhr und |
Ort / Raum |
Der Kurs findet nicht als Präsenzveranstaltung, sondern als virtuelles Meeting statt. Weitere Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung. |
Zielgruppe | Studierende aller Fachrichtungen sowie Absolvent*innen |
Voraussetzungen |
Sprachkenntnisse im Deutschen auf dem Niveau C1 erforderlich. Bedingung für eine Teilnahme ist zudem die Anwesenheit über den kompletten Zeitraum der Veranstaltung. |
Ansprechpartner*in / Anmeldung | Mechthild Budde (abz.dimento@uni-due.de) |
Thema
Um im Job erfolgreich zu sein, muss ich laut sein.“ – Kennen Sie diesen Gedanken und fühlen Sie sich mit Blick auf den Berufseinstieg davon unter Druck gesetzt? Vielleicht ist es Ihnen unangenehm, sich in Bewerbungsgesprächen selbst zu präsentieren oder Ideen in einem Meeting zu vertreten. Vielleicht sind Sie nach Gruppenarbeiten oder Networking-Events häufig erschöpft. Wenn small talk, Netzwerken oder Diskussionen unangenehm sind, gehören Sie womöglich zu den Menschen, deren Persönlichkeit als introvertiert beschrieben wird. In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Stärken zu erkennen und sie so einzusetzen, dass Sie selbstbewusst und authentisch in die Arbeitswelt starten können.
Die Teilnehmenden dieses Online-Workshops…
- reflektieren die eigene Persönlichkeit in Bezug auf intro- und extrovertierte Anteile
- werden sich ihrer individuellen Bedürfnisse bewusst
- lernen die eigenen Stärken als introvertierte Person kennen und einzusetzen
- entwickeln Strategien für herausfordernde Situationen in Studium und Beruf
- erhalten Impulse, um nach und nach die Intro-Komfortzone zu erweitern
Dieser virtuelle Workshop ist auf die besonderen Bedürfnisse von Introvertierten zugeschnitten. Er bietet die Möglichkeit zur Selbstreflexion und vermittelt Hintergrundinformationen und alltagspraktische Strategien. In einer kleinen Gruppe und einem vertrauensvollen Rahmen erhalten die Teilnehmenden Raum. Persönliche Anliegen und Wünsche werden vorab (anonym) erfragt.
Dozentin
Dr. Majana Beckmann, KLARWärts Coaching für Promovierende