Resilienz - Strategien für einen positiven Umgang mit Stress und Belastungssituationen

Veranstaltungsinformationen

Veranstaltungstitel Resilienz - Strategien für einen positiven Umgang mit Stress und Belastungssituationen
Datum und Uhrzeit Fr, 23.05.2025, 9.30 – 15.30 Uhr
Ort / Raum

Campus Duisburg, Geibelstraße 41, SG 055

Zielgruppe Studierende aller Fachrichtungen sowie Absolvent*innen
Voraussetzungen

Sprachkenntnisse im Deutschen auf dem Niveau C1 erforderlich.

Bedingung für eine Teilnahme ist zudem die Anwesenheit über den kompletten Zeitraum der Veranstaltung

Ansprechpartner*in / Anmeldung Frau Mechthild Budde (abz.dimento@uni-due.de)

Thema

Gerade zum Ende des Bachelor- oder Master-Studiums gibt es so vieles zu tun! 
Die letzten Prüfungen müssen abgelegt werden, die Thesis muss verfasst werden, evtl. ist eine Werkstudierenden-Tätigkeit noch mit dabei. Ehrenamtlich sind Sie vielleicht auch unterwegs oder Sie engagieren sich sportlich? Und dann wollen Familie und Freund*innen auch noch beachtet sein. Zudem muss noch der nächste Karriereschritt vorbereitet werden: Die Entscheidung und Bewerbung für ein Master-Studium oder Bewerbungen für die erste Stelle nach dem Studium. Da wird es eng und die Puste kann ausgehen... Dieser Workshop will Ihnen Unterstützung und Impulse bieten, um gut durch diese mit Aufgaben und Anforderungen hochverdichtete Zeit zu gelangen. 

Inhalte

  • Resilienz - was ist das eigentlich?
  • Was ist Stress? Stress und seine Auswirkungen auf den Menschen.
  • Konstruktiver Umgang mit negativem Stress: Was kann ich ganz konkret tun?
  • Woran erkenne ich zu viel Be- oder Überlastung bei mir und wie kann ich gegensteuern?
  • Raus aus dem Hamsterrad: Strategien für ein selbstbestimmtes Leben!

Dozent*in

Elke Opitz in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse