Informationen zur Stiftung
Philosophie
Die zentrale Aufgabe der Friedrich Ebert Stiftung ist politische Bildung und Beratung. Sie vermittelt grundlegendes Wissen über Politik und ermöglichen den Zugang zu aktuellen Debatten. Heute bildet und berät, unterstützt und vernetzt die FES überall Menschen, Organisationen und Bewegungen, die die Werte der sozialen Demokratie teilen.
Zielgruppe
Studienanfänger*innen, Studierende und Promovierende aus Deutschland (Bildungsinländer*innen gem. §8 BAföG ) und dem Ausland (internationale Studierende und Geflüchtete), die bereits in Deutschland studieren und promovieren.
Voraussetzungen
- gesellschaftspolitisches Engagement und Identifikation mit den Werten der sozialen Demokratie
- überdurchschnittliche Leistungen in Schule und Studium
- ambitionierte Persönlichkeit: politisches Denken, Wissensdrang, Toleranz und Offenheit, Teamorientierung, Kritikfähigkeit, Selbstreflexion
- Studienplatzzusage oder Immatrikulationsbescheinigung an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen (Fach-)Hochschule
- ausreichende deutsche Sprachkenntnisse für ausländische Bewerber*innen
- Bewerbung bei Bachelorstudiengängen bis spätestens zum 3. Semester vor Ende der Regelstudienzeit (6 Semester Regelstudienzeit: bis Ende des 3. Semesters; 7 Semester Regelstudienzeit: bis Ende des 4. Semesters)
- Bewerbung bei Masterstudiengängen (4 Semester) sollte bis Ende des 1. Semesters erfolgen; hier gelten die Fristen 31.05. (Sommersemester) bzw. 30.11. (Wintersemester)
Sonstiges
Bewerbungsfristen
- Studierende reichen zwei Gutachten von Hochschullehrer*innen ein. Bei Bewerbungen von Studienanfänger*innen zu Beginn des ersten Hochschulsemesters genügen zwei Gutachten von ehemaligen Lehrer*innen
Voraussetzungen
- Zulassung zur Promotion an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule
- zügig abgeschlossenes Studium
- überdurchschnittliche Studienleistungen
- ausgeprägtes gesellschaftspolitisches Engagement, z.B. Mitarbeit in der Fachschaft, Jugendarbeit, Mitwirkung in Verbänden und NGOs oder in zum Umfeld der Friedrich-Ebert-Stiftung passenden politischen Organisationen
- Ihr wissenschaftliches Vorhaben sollte einen bedeutsamen Beitrag zur Forschung leisten
Sonstiges
Bewerbungsfristen
Bewerbung ist jederzeit möglich
Prof. Dr. sc. pol. Tobias Debiel
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Direktor des Instituts für Entwicklung und Frieden (INEF)
Raum: LS 120 (Campus Duisburg)
Tel.: +49(0)203/37-94421
Fax: +49(0)203/37-94425
tobias.debiel@inef.uni-due.de
|
Prof. Dr. P. Ulrich Hein
Fakultät für Geisteswissenschaften
Institut für Kunst und Kunstwissenschaften
peter.hein@uni-due.de |
Prof. Dr. Heike Roll
Fakultät für Geisteswissenschaften
Deutsch als Zweit- & Fremdsprache
Raum: R12 R03 B42 (Campus Essen)
Tel.: +49(0)201/18-32161
Fax.: +49(0)201/18-33959
heike.roll@uni-due.de
|
Prof. Dr. Florian Schacht
Fakultät für Mathematik
Raum: WSC-S-2.05 (Weststadt Carree, Essen)
Tel.: +49(0)201/18-33837
Fax.: +49(0)201/18-32426
florian.schacht@uni-due.de
|
Prof. Dr. Maren Ziese
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
R12 R02 B39
Tel.: +49(0)201/18-34420
maren.ziese@uni-due.de
|
|