Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

RSS-Beitrag

begleitendes Bild

07.03.2025 - 14:05:00

Laurin Friedrich erhält den Behavioural Public Administration Best Paper Award

Für ihren Beitrag „He said, she said: Mapping gender biases in spoken administrative language by means of computational text analysis" auf der jährlichen Konferenz der European Group for Public Administration (EGPA) 2024 in Athen wurden Laurin Friedrich und sein Ko-Autor Steffen Eckhard (Zeppelin Universität Friedrichshafen) nun mit dem Behavioural Public Administration Best Paper Award geehrt. In dem ausgezeichneten Papier untersuchen die beiden den Zusammenhang von gesprochener Verwaltungssprache und geschlechtsspezifischer Ungleichbehandlung bei der Gewährung öffentlicher Leistungen. Hierfür führen sie eine computerlinguistische Messung der Komplexität und Emotionalität des Kommunikationsverhaltens von Verwaltungsmitarbeitenden in 154 Gesprächen mit Bürgern durch. Sie zeigen, dass Verwaltungsmitarbeitende unabhängig von ihrem eigenen Geschlecht mit männlichen Bürgern komplexer und emotionaler kommunizieren als mit Frauen. Diese Ergebnisse legen nahe, dass verbale Kommunikation ein wichtiger Mikromechanismus zur Übertragung von Geschlechterstereotypen ins Verwaltungshandeln ist.

Der Award wird von der ständigen Arbeitsgruppe Behavioural Public Administration innerhalb der EGPA vergeben, welche internationale Forschung zu den verhaltensbasierten Mikrofundierungen von öffentlicher Verwaltung und Staat-Bürger-Interaktionen auf Behördenebene zusammenbringt. Er zeichnet den herausragendsten Beitrag in diesem Themenbereich auf der jährlichen EGPA-Konferenz aus