Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

RSS-Beitrag

begleitendes Bild

18.03.2025 - 10:06:34

Hochschullehre Analog und Digital - neue Impulse und kritische Dialoge

Ringvorlesung

Im Sommersemester startet die Hochschulöffentliche Ringvorlesung "Hochschullehre Analog und Digital – Neue Impulse und Kritische Dialoge" rund um das Thema gute Lehre.

Termine:
Montags, 16 - 18 Uhr (c.t.) im LB 134

14.04.2025
Internationale Kollaborationen in der Lehre
Prof. Dr. Florian Freitag
Institut für Anglophone Studien

28.04.2025
Wie umgehen mit demokratiefeindlichen Äußerungen? Das Potential von Animationsvideos in der Lehre
Prof. Dr. Sabine Manzel
Institut für Politikwissenschaft

12.05.2025
Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte
Prof. Dr. Torsten Brinda
Didaktik der Informatik

19.05.2025
Historisches Lernen und Lehren in Zeiten von ChatGPT & Co. Implikationen und Impulse für die geschichtsdidaktische Qualifizierung von Lehramtsstudierenden des Fachs Geschichte
Dr. Sven Alexander Neeb
Historisches Institut

16.06.2025
Blended Learning: Lehrkonzepte unter Einbindung digitaler Tools
Dr. Monique Ratermann-Busse
Institut Arbeit und Qualifikation

30.06.2025
Digitale Lehrkräftebildung Mathematik – Potenziale und Herausforderungen einer communityinternen und hochschulübergreifenden Zusammenarbeit
Prof. Dr. Petra Scherer & Prof. Dr. Florian Schacht
Didaktik der Mathematik

07.07.2025
Statistikangst und Studierendenunzufriedenheit: Lernbegleitung durch Umfragen in der Methodenlehre
Prof. Dr. Achim Goerres & Prof. Dr. Conrad Ziller
Institut für Politikwissenschaft

Organisation und Moderation: Dr. Julia Schwanholz Prodekanin für Digitalisierung der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften