Loading [MathJax]/jax/output/SVG/config.js

RSS-Beitrag

begleitendes Bild

10.10.2024 - 11:00:00

Projekt R2K-Klim+: Wichtiger Meilenstein erreicht

Im ZLV-Projekt R2K-Klim+ wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) hat die ersten Wasserhaussimulationen für das gesamte Rheineinzugsgebiet für zwei Erwärmungsszenarien erfolgreich durchgeführt.

Die ersten Auswertungen bestätigen Erkenntnisse, nach denen in einer wärmeren Welt mit höheren Abflüssen im hydrologischen Winterhalbjahr und niedrigeren Abflüssen im hydrologischen Sommerhalbjahr zu rechnen ist. Das bedeutet für den Niederrhein, dass sowohl Hochwasser- als auch Niedrigwassersituationen ausgeprägter sein könnten als heute.

Mit den Daten aus den Simulationen können die Projektpartner jetzt weitere Auswirkungsszenarien berechnen. So fließen diese Informationen unter anderem in die Beurteilung verschiedener Klimaanpassungsmaßnahmen für Starkregen, Hochwasser, Niedrigwasser und Hitze für die Stadt Duisburg ein. Zudem sollen mithilfe der Daten Änderungen der Vegetation in den Auen Walsum und Roos simuliert werden.