Kurzbiographie

 

Karen Duve wird 1961 in Hamburg geboren. Nach dem Abitur, welches sie im Jahr 1981 erlangt, beginnt sie auf Wunsch ihrer Eltern eine Ausbildung zur Steuerinspektorin. Nach einer missglückten Prüfung bricht sie diese jedoch ab und übernimmt verschiedene Aushilfstätigkeiten. Unter anderem fährt sie 13 Jahre lang für ein Taxiunternehmen und lässt diese Erfahrung in einige Werke einfließen. Seit 1996 ist sie freie Schriftstellerin und lebt seit 2009 mit ihren Tieren auf einem Hof in der Märkischen Schweiz in Brandenburg.
1995 veröffentlicht sie ihre Debüterzählung Im tiefen Schnee ein stilles Heim, welche auch Bestandteil ihrer ersten Erzählsammlung Keine Ahnung ist. Im Jahr 1997 veröffentlicht sie als Stipendiatin der Akademie Schloss Solitude zusammen mit Judith Zaugg den Comic Bruno Orso fliegt ins Weltall. Im gleichen Jahr erscheint das Lexikon berühmter Tiere in Zusammenarbeit mit Thies Völker, in welchem allerlei Figuren aus Film, Literatur und Mythologie vorgestellt werden. Zwei Jahre später veröffentlichen beide das zweite Unterhaltungslexikon Lexikon berühmter Pflanzen. Vom Adamsapfel zu den Peanuts. Zudem erscheinen die Erzählsammlung Keine Ahnung und ihr erster Roman Regenroman, der innerhalb weniger Wochen zum Bestseller wird und ihren Durchbruch bedeutet. Unter dem Namen Regenfälle wird er am LOT-Theater in Braunschweig und in Berlin im Theaterdiscounter aufgeführt. Ihr zweiter Roman Dies ist kein Liebeslied wird im Jahr 2002 veröffentlicht, er handelt von einer unerwiderten Liebe und wird ebenfalls in verschiedenen Theatern aufgeführt. 2003 erscheint Duves erstes Kinderbuch Weihnachten mit Thomas Müller, illustriert von Petra Kolitsch und fortgeführt in Thomas Müller und der Zirkusbär im Jahr 2006. Mit Die entführte Prinzessin. Von Drachen, Liebe und anderen Ungeheuern erscheint ihr erster Fantasy- und Märchenroman, der moderne Erzählkunst mit klassischen Märchenmotiven verknüpft. 2008 bringt Duve den Roman Taxi heraus, in welchem sie von ihren Erfahrungen im Taxigewerbe berichtet. Obwohl dieser Roman schon viele Jahre zuvor manuskriptartig vorliegt und zunächst von einigen Verlagen abgelehnt wird, erscheint er später auf der Longlist zum Deutschen Buchpreis 2008. Mit Anständig essen. Ein Selbstversuch veröffentlicht Duve 2011 in einem Großessay ihre Erfahrungen damit, verschiedene alternative Ernährungsformen auszuprobieren. In diesem Zusammenhang entdeckt Duve den Vegetarismus und Tierschutz für sich und gelangt durch vielzählige Fernsehauftritte in den Fokus der Öffentlichkeit. Der Essay wird zudem für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Zuletzt erscheint 2012 der Roman Grrrimm, in dem Duve fünf berühmte Märchen der Gebrüder Grimm einen neuen ironischen Charakter verleiht.

Werkverzeichnis

 

Um die Lexikonartikel zu lesen, klicken Sie bitte auf den Titel des Werkes. 

 

Romane und Erzählungen


Im tiefen Schnee ein stilles Heim. Eine Erzählung. Hamburg/Bremen: Achilla Presse 1995.

Bruno Orso fliegt ins Weltall
. Eine Bildergeschichte.
 Illustrationen von Judith Zaugg. Augsburg: Maro Verlag 1997.

Lexikon berühmter Tiere
.
 Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 1997.

Keine Ahnung
.
 Erzählungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag 1999.

Lexikon berühmter Pflanzen
. Vom Adamsapfel zu den Peanuts.
 Zürich: Sanssouci Verlag 1999.

Regenroman.
 Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 1999.

Dies ist kein Liebeslied.
 Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2002.

Weihnachten mit Thomas Müller
.
 Illustrationen von Petra Kolitsch. Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2003.

Die entführte Prinzessin
. Von Drachen, Liebe und anderen Ungeheuern.
 Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2005.

Thomas Müller und der Zirkusbär
.
 Illustrationen von Petra Kolitsch. Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2006.

Taxi
.
 Roman. Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2008.

Anständig essen. Ein Selbstversuch
.
 Berlin: Galiani Verlag 2011.

Grrrimm
. Berlin: Galiani Verlag 2012.

Macht.
 Berlin: Galiani Verlag 2016.

Fräulein Nettes kurzer Sommer. Berlin: Galiani 2018.

Sisi. Berlin: Gailani 2022. 

 

Veröffentlichungen in Anthologien


Küßt mir aus der Brust das Leben! Lüneburg: Edition Postskriptum zu Klampen Verlag 1998.

Sklavenmarkt in Tanger.
 In: Susann Rehlein (Hrsg.): Bitte streicheln Sie hier! Berlin/Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2000.

Im tiefen Schnee ein stilles Heim. 
In: Enderlein, Anne/Kister, Cornelia (Hrsg.): Eiszeit. 25 Autoren schlottern vor Kälte. Berlin: Aufbau Verlag 2000.

Weihnachten mit Thomas Müller.
 In: Enderlein, Anne/Kister, Cornelia (Hrsg.): Weihnachten und andere Katastrophen. 24 Geschichten zum Fest der Liebe. Berlin: Ullstein Verlag 2002.

Ausritt auf meinem Zentauren. 
In: Blau, Sabine (Hrsg.): Geschichten zum Rotwerden. Über die wichtigste Sache der Welt. München: Piper Verlag 2007.
Das Buch vom besinnlichen November. In: Liane Dirks (Hrsg.): Sanssouci-Verlag im Carl Hanser Verlag 2007.

Hörspiele


90 Minuten: literarische Fussballgeschichten in Echtspielzeit; inszenierte Lesungen. Frankfurt am Main: Eichborn Verlag 2008.

 

Buch-, Zeitungs- und Zeitschriftenbeiträge


Das einstige Wohlwollen hat sich in etwas Hartes verwandelt. Die Schriftstellerin Karen Duve über die Vorherrschaft der Feminismus-Feinde in den Feuilletons. In: Zeit- Online 35/2006, 23.08.2006.

Drohen, Schlagen, Würgen. Karen Duve über Prostitution und die Affäre Friedmann. 
In: Der Spiegel 28/2003, 07.07.2003.

Ein Dummbatz? Selber doof! Die Schriftstellerin Karen Duve über Zlatko, popkulturelle Literaten und den neuen Wissensdünkel. 
In: Der Spiegel 17/2000, 24.04.2000.

Fluchtversuch. Der Roman (33). 
In: Die Zeit Nr. 35, 26.08.1999.

Welt ohne Gott. Ein Plädoyer wider den Glauben. 
In: Der Spiegel 14/2009, 30.03.2009.

Warum die Sache schiefgeht: Wie Egoisten, Hohlköpfe und Psychopathen uns um die Zukunft bringen
. Berlin: Galiani Verlag 2014.

Auszeichnungen und Preise

 

1991

Dr.-Hartwig-Kleinholz-Preis für junge Prosa der Stadt Arnsberg

1994

„Open Mike“-Literaturpreis der Literaturwerkstatt Berlin

1995

Bettina-von-Arnim-Preis

1996

Gratwanderpreis

1997

Stipendium des Heinrich-Heine-Hauses der Stadt Lüneburg

2001

Literatur-Förderpreis Hamburg

2004

Friedrich-Hebbel-Preis

2005

Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg (2008 Austritt)

2008

Longlist zum Deutschen Buchpreis mit Taxi

2008

Hubert-Fichte-Preis der Stadt Hamburg

2011

Nominierung für den Preis der Leipziger Buchmesse mit Anständig essen.

2017

Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor

2019

Carl-Amery-Literaturpreis 

2019

Düsseldorfer Literaturpreis für Fräulein Nettes kurzer Sommer                  

 
2019

Solothurner Literaturpreis 

 
2023 Walter Kempowski Preis für biografische Literatur des Landes Niedersachsens

Sekundärliteratur

 

Interviews 

 

Anständig essen – PETA zu Besuch bei Karen Duve. März 2011. 

Breitenfellner, Kirstin/Fasthuber, Sebastian: „Ich liebe Schnitzel. ... aber ich esse es nicht.“ Die Bestseller-Autoren Karen Duve und Jonathan Safran Foer über die Ausbeutung der Tiere, die Gewöhnung an Schlachthöfe und das Privileg, Fleisch auf dem Teller zu sehen. In: Falter, Nr. 4, 26.01.2011, S. 38-39.

Ein Gespräch mit Karen Duve über Ihr Buch „Die entführte Prinzessin“: Spinnert, aber hart im Leben. In: Deutschlandradio, 22.02.2005. 

Gepp, Joseph: „Selbstmord mit Messer und Gabel“. Karen Duve über die Piratenpartei, mongolischen Hammelbraten und banale Entscheidungen im Supermarkt. In: Falter, Nummer 39, 28.09.2011, S. 20.

Haaf, Meredith: Vegetarier- Gipfel in Berlin: Austausch der Anständigen. In: Spiegel-Online, 21.01.2011.

Hage, Volker/Schreiber, Mathias: Ich stehe gern im Regen. In: Der Spiegel, 41/1999. 

Heidemann, Britta: Karen Duve – „anständig“ essen im Selbstversuch. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 06.01.2011. 

Heidemann, Britta: „Staatlich tolerierte Quälerei“. Gespräch. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 07. 01. 2011.  

Kotynek, Martin/Rolff, Marten: Fleischlos glücklich. „Die Fleischindustrie zerstört diesen Planeten“. Ein Gespräch mit den Bestsellerautoren Karen Duve und Jonathan Safran Foer über kriminelle Massentierhalter und leichtfertige Konsumenten. In: Süddeutsche Zeitung, 28.01.2011. S. 9.

Radisch, Iris: Radischs Lesetipp: „Anständig essen“. In: Zeit-Online, 21.11.2011. 

Wulff, Matthias: Fleisch oder nicht Fleisch. In: Berliner Morgenpost, 03.01.2011.

Rüther, Tobias: Im Gespräch: Karen Duve. Sind Taxifahrer die besseren Schriftsteller, Frau Duve? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung , Nr. 109, 10.05.2008, S. 8.

Schaaf, Julia: Ein Ruck durchs Leben. Zehn Monate ohne Fleisch, Eier, Milch und Kartoffeln - Karen Duve hat es ausprobiert. Ein Abendessen mit der Schriftstellerin. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 2, 16.01.2011, S. 45.

Schwartz, Tobias: Hier geht’s ums Eingemachte. „Ich mag den Sound“: Karen Duve hat Grimms Märchen modernisiert. Ein Gespräch über depressive Prinzessinnen, aufdringliche Zwerge und den bösen Werwolf. In: Die Welt, Nummer 50, 15.12.2012, S. 5.

 

Rezensionen 

 

Albrecht, Joerg: Gurgeln in Priesnitz. In: Die Zeit 11/1999, 11.03.2011.

Bandel, Frederik: Bei Karen Duve wurde sogar gelacht. Neun Autoren, eine Lesung: Wie Hamburg Arno Schmidts hundertsten Geburtstag feierte. In: Frankfurter allgemeine Zeitung, Nummer 16, 20.01.2014, S. 29.

Bartels, Gerrit: Herr der Zugpferde. Der Kick sind die schwierigen Bücher: Wolfgang Hörner feiert mit Eichborn Berlin zehnjähriges Jubiläum. In: Der Tagesspiegel, Nr. 19895, 06.05.2008, S. 23.

Bartmann, Christoph: Bridget Jones vor Ritterdekor. In: Süddeutsche Zeitung, 19.0 4. 2005.

Bauschinger, Sigrid: Duve, Karen: Regenroman. In: World literature today 74 2000, Nr.1, 137/138.

Beiküfner, Uta: 117 Kilogramm. In: Berliner Zeitung, 09.0 9. 2002.

Beiküfner, Uta: Waschen! Rausputzen! Haarewaschen!. In: Berliner Zeitung, 25. 02. 2005.

Benda, Andrea: Vollbremsung der Gefühle. In: Brigitte woman, 2008. H.7. S.114–117.

Bernrieder, Irmgard: LITERATUR Überraschung auf dem Buchmarkt: Amerika liebt junge deutsche Autoren. Sie können so packend erzählen. In: Rheinischer Merkur, Nr. 6, 09.02.2006, S. 18.

Biesel, Elke: Der Drache will nur spielen. In: Kölner Stadt-Anzeiger, 12./13.0 2. 2005.

Blanckenship, Eric: Duve, Karen: Regenroman. In: New German review 15/16 1999/2001, 109/114.

Böker, Carmen: „Ich bin das Opfer dieses Buches“. In: Berliner Zeitung, 03.01.2011.

Braun, Marcus: Pulp Fiction aus Meckpomm, Selbsterlebtes aus Ostwestfalen. Neue Literatur aus deutschen Landen. Ein Fragebogen. In: Tagesspiegel, Nr. 16644, 24.03.1999.

Braun, Michael: Vulgär-Versionen. Fräuleinwunder offenbart Herrenphantasien. Die Verwechslung von erotischen und ästhetischen Kategorien im zeitgenössischen Literaturbetrieb. In: Der Freitag, Nr. 18, 30.04.1999.

Brüggemann, Annette: Die rote Pille führt zum Tofu. In: Deutschlandfunk, 17.02.2011.

Budeus-Budde, Roswitha: Bärenbescherung. In: Süddeutsche Zeitung, 10. 12. 2004.

Büsch, Marie: Duve, Karen: Taxi [Rezension] In: Focus on German studies 16 2009, 131-132.

Cerny, Karin: Authentizitätsbomben. Was wurde aus dem literarischen „Fräuleinwunder“, das vor Jahren den deutschen Buchmarkt überstrahlte? Die sexismusnahe Vermarktung junger Schriftstellerinnen hält an. In: Profil, Nummer 5, 27.01.2014., S. 84-87.

Dangschat, Doris: Angstfrühstück einer Finanzbeamtin. In: Der Tagesspiegel, Berlin, 27. 02. 2000.

Ebeling, Carola: Die Kunst des Alleinseins. In: Die Tageszeitung, 13. 05. 2008.

Ecker, Christopher: Überall blüht der Schimmelpilz. In: Berliner Zeitung, 17./18.0 4. 1999.

Eckert, Elke: Die fiesen Zwerge. In: Tageszeitung, 23.11.2012.

Everts, Lotte: Umweg ins Leben. In: Berliner Zeitung, 15.0 5. 2008.

Faltin, Thomas: Geschichten aus der Gosse. In: Stuttgarter Zeitung, 21.05.1997.

Fasthuber, Sebastian: Bekehrungsversuch im Gemeindebau. Jonathan Safran Foer und Karen Duve lehren "Anständig essen". In: Falter Nr. 3, 19.01.2011, S. 2.

Fasthuber, Sebastian: Freiwillig verlorene Früchte statt Grillpfanne. In: Falter Nr. 1-2, 05.01.2011, S.19.

Federmair, Leopold: Einfach Ingo Schulze lesen... .Literaturkritiker porträtieren junge Autoren der 90er Jahre - eine Einführung. In: Standard Nr. 3484, 17./18.2000.

Feldmann, Joachim: Die Lust an der Fiktion. Ohne festen Grund. Die bösen Märchen der Karen Duve. In: Der Freitag, 26. 03. 1999.

Finger, Evelyn: Exzesse der Trostlosigkeit. In: Die Zeit, 14. 11. 2002.

Förster, Jochen: Ehre ist ein lachhaftʼ Ding. In: Die Welt, 26. 03. 2005.

Förster, Jochen: Geht dem Fräuleinwunder die Puste aus?. In: Welt am Sonntag, 06. 10. 2002.

Förster, Jochen: Kein Plan, keine Liebe, keine Idee. In: Die Welt, 31. 08. 2002.

Freuler, Regula: Zwodoppelvier, zum Funny Club!. In: NZZ am Sonntag, 11. 05. 2008.

Fuhr, Eckhard: Moralischer Hausputz. In: Die Welt, 31. 12. 2010.

Funck, Gisa: Einmal falsch abgebogen und nie wieder umgekehrt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.05.2008

Funck, Gisa: Es war einmal… In: Deutschlandfunk, 20.02.2005.

Funck, Gisa: Inmitten von Machos. In: Deutschlandradio, 25.05.2008.

Geissler, Cornelia: Thomas Müller ist ein Kuschelbär. In: Berliner Zeitung, 29.06.2010.

Geus, Elena: Wenn die Rentiere streiken. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06. 12. 2003.

Grub, Frank Thomas: Von Affen und Menschen. In: Titelmagazin, 20.07.2008.

Hage, Volker: Die Enkel kommen. In: Der Spiegel 41/1999, 11.10.1999.

Hage, Volker: Ganz schön abgedreht. In: Der Spiegel 12/1999, 22.03.1999.

Hage, Volker: Unterwegs mit Zwodoppelvier. In: Der Spiegel 18/2008.

Hammelehle, Sebastian: Sachbuch- Phänomen Ernärhung: Möhrenmord und Mangos aus dem Müll. In: Spiegel-Online, 20.02.2011.

Halter, Martin: Cooles Spiel mit Exotik und Erotik. In: Tages Anzeiger, 15.12.1999.

Halter, Martin: Nun komm schon, Mädel. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24. 03. 2005.

Halter, Martin: „Tiere essen“- ein sanftes vegetarisches Plädoyer. In: Badische Zeitung, 25.08.2010.

Hank, Maike: Schwerverdauliches Ding. In: Der Freitag, 08.0 1. 2011.

Hartmann, Kathrin: Eingefleischte Vegetarier. In: Frankfurter Rundschau, 15./16.0 1. 2011.

Hartmann, Kathrin: Nie wieder Fleisch aus Masttierhaltung. In: Frankfurter Rundschau, 14.01.2011.

Hielscher, Martin: Und es hat Rawums gemacht. Goldene Zeiten für Literatur (XIII): Über einen Mentalitätswandel und diverse Kampfzonen. In: Tageszeitung Nr. 6205, 29./30.2000.

Hilpold, Stephan: Mehr Licht. In: Der Standard Wien, 17. 05. 2003.

Hofmann, Marit: Es war einmal ein Isohäftling. In: Die Weltwoche, 19. 05. 2005.

Hucklenbroich, Christina: Sie haben es satt. Der Protest gegen Massentierhaltung ist das Thema einer Generation geworden, die sich abgrenzen will: Karen Duve und Jonathan Safran Foer in Berlin. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 18, 22.01.2011, S. 33.

Huth, Markus: Die Vegetarierin und ein Huhn namens Rudi. In: Mitteldeutsche Zeitung, 21. 01. 2011.

Illies, Florian: Landauf, Landunter. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29. 04. 1999.

Irgang, Margit: SWR2: Die Buchkritik vom 03.01.2013 – Karen Duve: „Grrrimm“. In: SWR, 03.01.2013.

Joel, Fokke: Prinzen-Märchen. In: Neues Deutschland, 10. 11. 2005.

Kastura, Thomas: Die Bettelprinzessin. In: Rheinischer Merkur, 17.0 3. 2005.

Kastura, Thomas: Drum prüfe, wer sich selber findet. In: Rheinischer Merkur, 03. 10. 2002.

Kluy, Alexander: Die neuen Werke der Grimms. In: Der Standard Wien, 20. 10. 2012.

Knipphals, Dirk: Zwodoppelvier antwortet nicht mehr. In: Tageszeitung, 13.05.2008.

Kohr, Knud: Dornröschen will den Prinzen nicht. In: Der Tagesspiegel, Nummer 21, 22.12.2012, S. 3.

Kohse, Petra: Die Prinzessinnenrolle. In: Frankfurter Rundschau, 16.03.2005.

Kolb, Hanna: Heute ein Kenig. Sieben deutsche Autoren begegnen dem alten und dem neuen Königsberg. In: Die Welt, Nr. 13, 31.03.2001, S. 9.

Kölbel, Martin: Im Innern des Hammels. In: Badische Zeitung, 19. 03. 2005.

Kormbaki, Marina: Karen Duve: Anständig essen. In: Hannoversche Allgemeine, 03.01.2011.

Kraft, Thomas: Alles ist gut, alles ist ohne Hoffnung. In: Die Welt, 06. 11. 1999.Kraft, Thomas: Duve, Karen: Keine Ahnung. In: Wespennest 2000, H.119, 114/115.

Kraft, Thomas: Duve, Karen: Regenroman. In: Wespennest 2000, H.119, 114/115.

Kramatschek, Claudia: LITERATURMARKT Als Selbstunternehmerinnen in Sachen Literatur haben Schriftstellerinnen jung und schön zu sein. Feminin statt feministisch. In: Wochen Zeitung, Nr. 49, 02.12.2004, S. 21.

Krüger, Karen: Stark sein, wenn der Duft von Bratwurst in die Nase steigt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.0 1. 2011.

Lange, Nadine: Invasion der Freundinnen. Goldene Zeiten für Literatur (XIII): Fräuleinwunder ist ein lächerliches Wort. Doch unter dem falschen Motto findet zurzeit genau die richtige Party statt. Abfall für alle: Die neue deutsche Literatur: Schnell geschrieben? Schnell gelesen? Schnell weggeworfen? Eine Artikelreihe über Popliteraten, Jungschriftsteller, Markterfolge und die Folgen. In: Die Tageszeitung Nr. 6193, 15.07.2000.

Langer, Tanja: Bin ein deutsches Fräulein. Wortmeldung vom weiblichen Gemüse im literarischen Eintopf. In: Tagesspiegel Nr. 16622, 04.05.1999.

Löffler, Désiree: Karen Duves Neuinterpretation der Märchen-Klassiker beißen. In: Popkulturschock, 01.10.2012.

Leusmann, Harald: Karen Duve. Die entführte Prinzessin. In: World literature today 80 2006, 4, 66-67.

Maidt-Zinke, Kristina: Nase im Nabel. Junge deutsche Erotik. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 156, 08.07.2000.

Maidt-Zinke, Kristina: Rettung in kalter Nacht. In: Süddeutsche Zeitung, 19. 12. 2003.

May, Nina: Prinzessin Goldhaar. In: Die Zeit, Literaturbeilage, 24. 03. 2005.

Meixner, Christiane: Karen Duve singt „kein Liebeslied“. In: Berliner Morgenpost, 28.09.2002.

Mensing, Kolja: Kollateralschaden an der Fleischtheke. In: Deutschlandradio, 17.03.2011.

Mensing, Kolja: Warten auf die andere Party. Goldene Zeiten für Literatur (V). Experiment, Widerrede und Eigensinn oder warum die deutsche Literaturkritik vielleicht doch noch zu retten ist. In: Tageszeitung, Nr. 6155, 30.05.2000.

Messmer, Susanne: "Es ist eine erbärmliche Sucht". Die Heldin in Karen Duves neuem Roman "Dies ist kein Liebeslied" leidet unter Essstörungen. Karen Duve weiß, worüber sie schreibt. In: Die tageszeitung, Nr. 6862, 25.09.2002, S. 15.

Meyhöfer, Annette: Das Neue kommt auf leisen Sohlen. In: Der Tagesspiegel Nr. 17142, 15.08.2000.

Michalzik, Peter: Männer im Regen. In: Süddeutsche Zeitung, 20.03.1999.

Michel, Sascha: Frosch-Ärzte. Karen Duve im Literaturhaus. In: Frankfurter Rundschau, Nr. 228, 01.10.2002, S. 30.

Moritz, Rainer: Auf schlüpfrigem Terrain. In: Neue Zürcher Zeitung, 30.0 3. 1999.

Moritz, Rainer: Einsteigen, vollbremsen. In: Die Welt, 24.05.2008.

Moritz, Rainer: Emotionale Vollbremsung. In: Deutschlandradio, 20.05.2008.

Moser, Samuel: Die Geschichtensammlerin. In: Neue Zürcher Zeitung, 12./13.0 7. 2008.

Müller, Burkhard: Ein Käfig mit Ausblick in die Nacht. In: Süddeutsche Zeitung, 3./4. 5. 2008.

Müller, Katrin Bettina: Dem Krötigen treu geblieben. In: Die Tageszeitung, 01. 03. 2005.

Neidel, Peggy: Keine Rosen, nur Gestrüpp. Nicht immer märchenhaft: Karen Duve schreibt die Grimms neu. In: Literaturbeilage der Jungen Welt, 10.10.2012.

Neidel, Peggy: Splattermovie mit Schneewittchen. In: Der Standard, Wien, 03. 11. 2012.

Neubauer, Hans-Joachim: E.T. etc.: Karen Duve und Thies Völker schreiben ein tierisches Lexikon. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.10.1997.

Nolte, Barbara: Da lachen ja die Hühner. Die Schriftstellerin Karen Duve ist nach Brandenburg gezogen. Auf dem Land entdeckte sie die Liebe zum Tier - und damit die fleischlose Küche. In: Der Tagesspiegel, Nr. 20845, 02.01.2011, S. 2.

Nüchtern, Klaus: Club der jungen Dichter. In: Falter 49/1999, 08.12.1999.

o.A.: Die haarsträubenden Abenteuer des Bären Thomas Müller. In: Berliner Morgenpost, 04.11.2003.

o.A.: Fräuleinwunder & Herrenphantasien. In: Berliner Zeitung Nr. 92, 21.04.1999.

o.A.: Mit Cornflakes ab ins Weltall. In: Stuttgarter Zeitung, 12.11.1997.

o.A.: Schriftstellerin Duve mit fleischlosem Selbstversuch. In: Berliner Morgenpost, 28.12.2010.

Ossenberg, Heidi: Ein besserer Mensch sein. In: Badische Zeitung, 21.01.2011.

Paterno, Wolfgang: „Mit hellblauen Häschen tanzen“. Die Hamburger Bestsellerautorin Karen Duve über die Zeitlosigkeit der Grimmschen Fabeln und Ihre literarische Märchen – Neudeutung „Grrrimm“. In: Profil, Nummer 47, 19.11.2012, S. 108-109.

Pichler, Georg: „All das Kaulquappenzeug und der Laich“. In: Die Presse Wien, 19.0 6. 1999.

Pohle, Julia: Wer im Taxi liest, der erfährt was über das Leben. In: Die Welt, 06.05.2008.

Radisch, Iris: Mach mal Konsumdiät. In: Die Zeit, 02/2011, 07.01.2011.

Rathgeb, Eberhard: Testfest für die ganze Familie. Was die Schriftstellerin und Kinderbuchautorin Karen Duve über Weihnachten denkt. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 295, 19.12.2006, S. 42.

Reinhardt, Angie: Wovon lebst du eigentlich? Sie werden in den Feuilletons gefeiert, für ihre Werke mit Preisen ausgezeichnet und können sich trotzdem nichts davon kaufen. Wie Schriftsteller ihr Geld verdienen. In: Frankfurter Rundschau, Nr. 62, 13.03.2008, S. 44/45.

Rühle, Alex: Vom Fleisch gefallen. In: Süddeutsche Zeitung, 15.0 3. 2011.

Rusche, Juliane/Schrader, Carsten: Die Schablonenschreiberin. In: U-Magazine, ohne Erscheinungsdatum.

Schaefer, Barbara: Wie wenn das Leben einen Platten hat. In: Stuttgarter Zeitung, 30. 07. 2008.

Schaefer, Thomas: Rotkäppchen und der Werwolf. In: Badische Zeitung, 30.10.2012.

Schmidt, Jochen: Welche große Schriftstellerin rennt schon einem Maultier hinterher? Ein Ausflug zu Karen Duve. Winterreise zu einer anständigen Esserin. In: Die Tageszeitung, Nummer 9419, 12.02.2011, S.28-29.

Schneider, Wolfgang: Das Schöne und Fürchterliche an der Liebe. In: Neue Zürcher Zeitung, 12. 04. 2005.

Schneider, Wolfgang: Der Prinz hat es an der Bandscheibe. In: Frankfurter Allgemeine, 07.11.2012.

Schneider, Wolfgang: Die Diät und das Leben. In: Neue Zürcher Zeitung, 09. 10. 2002.

Schneider, Wolfgang: Eine Märchen-Hommage. In: Deutschlandradio, 08.10.2012.

Schneider, Wolfgang: Heimliche Romantikerin. In: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Frankfurt/M., 17.0 2. 2005.

Schreiber, Mathias: Belletristik: Die neue Heftigkeit. In: Der Spiegel 41/2002.

Staerk, Susanne: Jede ihr eigenes Cover-Girl. Wie gut müssen Schriftstellerinnen aussehen, um auf dem Buchmarkt eine Chance zu haben? In: Die Welt Nr. 193, 19.08.2000.

Schuldt, Christian: Es gibt Regen. Und das Böse gedeiht an feuchten Stellen. In: Badische Zeitung, 12. 05. 1999.

Schürmann, Maren: Von Rotkäppchen bis Rapunzel- Grimms Märchen beflügeln noch heute Autoren. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 19.12.2012.

Schwab, Sylvia: Pus kleiner Bruder. In: Deutschlandradio, 14.12.2006.

Schweikart, Ralf: „Thomas allein da drauss“. In: Tages-Anzeiger, Zürich, 09. 12. 2003.

Siegloff, Roland: Nachtschicht mit Karen Duve. In: Der Tagesspiegel, 05.05.2008.

Söhler, Maik: "Man kann nicht immer die Welt retten". Mit "Thomas Müller und der Zirkusbär" hat die Schriftstellerin Karen Duve ihr zweites Kinderbuch vorgelegt. Oder ist es ein Erwachsenenbuch, das auch Kinder lesen können? Fragen wir doch die Schriftstellerin selbst. In: Die Tageszeitung, Nr. 8135, 25.11.2006, S. 25.

Sperlich, Christel: Lexikon berühmter Tiere. Viehisch! In: Neues Deutschland, 19.12.1997.

Steinert, Hajo: Erbarmen für die Leisen in einer hupenden Welt. In: Tages-Anzeiger, Zürich, 02.0 6. 2008.

Symmank, Markus: Karen Duve: Taxi. In: Deutsche Bücher 38 2008, 3, 209-210.

Tyburski, Silvia: Autorin Karen Duve: Richter, Rache, Mythenmix. In: Spiegel-Online, 15.02.2005.

Ukena, Silja: Von Affen und Mäusen. In: Der Tagesspiegel, Berlin, 04.0 5. 2008.

Verdofsky, Jürgen: Haben Sie denn gar keine Angst?. In: Frankfurter Rundschau, 27. 05. 2008.

Verdofsky, Jürgen: Mit Zwodoppelvier durch Hamburg. In: Frankfurter Rundschau, 27.05.2008.

Verdofsky, Jürgen: Wagen Zwodoppelvier. In: Badische Zeitung, 24. 05. 2008.

Von Festenberg, Nikolaus: Zeitgeist: Fesche Zwerge, zarte Drachen. In: Der Spiegel, 11/2005.

Von Sternburg, Judith: Frosch oder Mafioso. In: Frankfurter Rundschau, 19.09.2012.

Weber, Bettina: In der Welt der Bolzenschussgeräte. In: Tages-Anzeiger, Zürich, 14. 01. 2011.

Weidermann, Volker: Das Leben ist eine Personenwaage. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 08. 10. 2002.

Weidermann, Volker: Der Sieg des Boxers über das Buch. In: Die Tageszeitung, 25. 03. 1999.

Weidermann, Volker: Frau am Steuer. Zu Besuch bei Karen Duve, die einen herrlichen Roman geschrieben hat: über Taxis, Tiere und Triebtäter. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 17, 27.04.2008, S. 25.

Weidermann, Volker: Was wollt ihr eigentlich? Beim Literaturwettbewerb "open mike" werden jedes Jahr die besten Debütanten gekürt. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 44, 05.11.2006, S. 30.

Wendler, Lutz: Soviel Regen war nie. In: Die Welt, 10. 04. 1999.

Weyh, Florian Felix: Lexikon berühmter Tiere. In: Deutschlandradio, 17.03.1998.

Wulff, Matthias: Der Mensch als Niete. In: Welt am Sonntag, 11.0 5. 2008.

Wulff, Matthias: Ein Gespür für grrrimmige Geschichten. In: Berliner Morgenpost, 07.10.2012.

Ziegler, Helmut: Heftiger Schauer. In: Die Woche, 19.02.1999.

Zinkant, Kathrin: Adieu, Laster: Die Tugend hält Einzug in die Literatur. In: Freitag, 28. 04. 2011.

Zuuring, Liliane: Ich war nichts, ich konnte nichts. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 23.05.2008.

 

Forschungsartikel 

 

A.S.: Anne, im Panzer der Kilos. In: Emma. 2002. H. 5. S. 99.

Bartel, Heike: Karen Duve, "Taxi": of alpha males, apes, Altenberg, and driving in the city In: Emerging German-language novelists of the twenty-first century. 2011. S. 179-194.

Bartel, Heike: Von Jonny Rotten bis Werther: Karen Duves Dies ist kein Liebeslied zwischen Popliteratur und Bildungsroman. In: Pushing at Boundaries. 2006. S. 89-106.

Becker, Tanja: „Die Helden der Konsumgesellschaft sind müde“ – Betrachtungen zum Roman „Taxi“ von Karen Duve. In: Temeswarer Beiträge zur Germanistik 9. 2012. S. 87-95.

Bell, Anthea: Translating Karen Duve into English with a few peripheral observations on translation in general In: Bartel, Heike/Boa Elizabeth (Hrsg.): Pushing at boundaries. Amsterdam/New York 2006. S. 17-26.

Bethman, Brenda: Generation chick: reading „Bridget Jone´s diary”, “Jessica, 30.”, and “Dies ist kein Liebeslied” as postfeminist novels In: Studies in twentieth & twenty-first century literature 35. 2011. S. 136-154.

Boa, Elizabeth: Lust or disgust?: The blurring of boundaries in Karen Duve's  "Regenroman" In: Bartel, Heike/Boa Elizabeth (Hrsg.): Pushing at boundaries. Amsterdam/New York 2006. S. 57-72.

Brüns, Elke: Der Affe in der Arbeitswelt: Mensch und Tier in Karen Duves Roman "Taxi" In: Lützeler, Paul Michael/Schindler, Stephan K.: Gegenwartsliteratur. Ein  germanistisches Jahrbuch. A German Studies Yearbook. 08/2008. S. 218-237.  

Caemmerer, Christiane: Anne Strelau: Generation Golf - weiblich oder german psycho?: Karen Duves zweiter Roman "Dies ist kein Liebeslied", ein Poproman In: Caemmerer, Christiane/Delabar, Walter/Meise, Helga (Hrsg.): Fräuleinwunder literarisch. Literatur von Frauen zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt 2005. S.  109-124.

Cornils, Kerstin: "Natürlich gab es noch viel Schlimmeres, als Taxifahrerin zu sein, mir fiel bloss nichts ein" : Um-Schriften eines Berufsmythos in Karen Duves "Taxi" In: Kulturen der Arbeit 2011, S. 169-188.

Goodbody, Axel: Wasserfrauen in ökofeministischer Perspektive bei Ingeborg Bachmann und Karen Duve: mahnende Stimmen über unsere Beziehung zur Natur In: Wasser - Kultur – Ökologie. 2008. S. 241-264.

Graves, Peter J.: The novels of Karen Duve: just 'chick lit with [...] grime' (and dragons)? In: Bartel, Heike/Boa Elizabeth (Hrsg.): Pushing at boundaries. Amsterdam/New York 2006. S. 27-40.

Graves, Peter J.: Karen Duve, Kathrin Schmidt, Judith Hermann: "ein literarisches Fräuleinwunder?" In: German life and letters 55. 02/2002. S. 196-207.  

Gruber, Bettina: Schamlose Gegenwart?: Formen der Scham bei Karen Duve, Martin Walser und Matthias Politycki In: Schuld und Scham. 2008. S. 181-192.

Hendel, Steffen: Auf dass der Tod sie scheide: das praktisch unmögliche Miteinander der Geschlechter in Karen Duves "Regenroman" (1999) In: Pop und Männlichkeit. 2009. S. 89-103.

Kauß, Anja: Identitätskonstitution im Rausche zynischer Selbstzerstörung in Karen Duves Roman "Dies ist kein Liebeslied" In: Dionysos und das Dionysische. 2009. S. 177-198.

Kramatschek, Claudia: Pein und Peinlichkeit. In: Neue Deutsche Literatur. 2003. H.1. S. 193–195.

Kramatschek, Claudia: Programm der Auslöschung. In: Neue Deutsche Literatur. 1999. H.3, S. 176–179.

Lewis, Alison: Karen Duve's "Dies ist kein Liebeslied" (This is not a love-song) In: The novel in German since 1990. 2011. S. 165-179.

Lewis, Alison; Hurley, Andrew W.: Love, popular music, and "technologies of gender" in Karen Duve's "Dies ist kein Liebeslied" (This is not a love song) In: New German critique. 2012. S. 113-137.

Ludden, Teresa Clare: Nature, bodies and breakdown in Anne Duden's "Das Landhaus" and Karen Duve's "Regenroman" In: Bartel, Heike/Boa Elizabeth (Hrsg.): Pushing at boundaries. Amsterdam/New York 2006. S. 41-55 .

Macnab, Lucy: Becoming bodies corporeal potential in short stories by Julia Franck, Karen Duve, and Malin Schwerdtfeger In: Bartel, Heike/Boa Elizabeth (Hrsg.): Pushing at boundaries. Amsterdam/New York 2006. S. 107-117.

Magenau, Jörg: Macht Feminismus schlank? Wie man scheiternde Liebesversuche und das Desaster der Fettleibigkeit erzählerisch engführt. In: Literaturen. 2003. H.1/2. S.64-65.

Milevski, Urania: Vergewaltigung und Vergeltung: Mord als gewaltsame Genese des weiblichen Subjektes – André Brink, Karen Duve, Libuše Moníková. In: Maurer Queipo, Isabel/Lee, Hyunseon: Mörderinnen: Künstlerische und mediale Inszenierungen weiblicher Verbrechen. Bielefeld 2013. S. 135-160.

Moritz, Rainer: Moder unter Moder: Karen Duves 'Regenroman' (1999) In: Der  deutsche Roman der Gegenwart. 2001. S. 220/223.

Müller-Adams, Elisa: "De nymphis, sylphis, pygmaeis et salamandris": zur Verwendung  eines Motivkreises in Texten von Michael Fritz, Julia Schoch und Karen Duve In: Bartel, Heike/Boa Elizabeth (Hrsg.): Pushing at boundaries. Amsterdam/New York 2006. S. 73-88.

Müller, Heidelinde: Das „literarische Fräuleinwunder“. Frankfurt/M. (Lang) 2004.

Pérez García, Jesús: "Dies ist kein Liebeslied" de Karen Duve: la sociedad bajo el signo de los media In: La literatura pop. 2006. S. 191-217.

Rauch, Tanja: Das Fräuleinwunder. In: Emma. 1999. H.5. S.104-109.

Rüdenauer, Ulrich: In den Fettnäpfen der Übergangszeit. In: Literaturen. 2008. H.7/8. S. 64.

Schmider, Christine: Du "Fräuleinwunder" au "Girls-Trash": entre écriture féminine et conquête du marché littéraire : dix ans de stratégies marketing au féminin In: Le pouvoir au féminin 2013, S. 307-317.

Schmidt, Karl-Wilhelm: Plädoyer für eine postmoderne Literaturdidaktik: Karen Duves 'Regenroman' im Unterricht In: Literatur im Unterricht 2. 2001. H.3, 265/276.  

Schmidt, Karl-Wilhelm: Zur Rückkehr des Epischen in der deutschsprachigen Literatur der neunziger Jahre: die Welt als Chaos in Karen Duves 'Regenroman' In: Sprache des Rechts. 2000. 164/177.

Schmidt-Hannisa, Hans-Walter: Abschied vom "Qualfleisch": zur Ethik des Essens nach der Postmoderne ; Anmerkungen zu Karen Duves "Anständig essen" In: [Special issue: after postmodernism]: Special issue: after postmodernism, nach der Postmoderne /ed. by Rachel MagShamhráin and Sabine Strümper-Krobb. 2011. S. 87-97.

Schnaas, Ulrike: Der literarische Entwurf weiblicher Adoleszens in Karen Duves "Dies ist kein Liebeslied" und Sabine Neumanns "Das Mädchen Franz" In: Moderna språk 98. 01/2004. S. 36-46.  

Schnaas, Ulrike: Wo sich Realismus und Phantastik begegnen: das Spiel mit dem Phantastischen in Karen Duves 'Regenroman' In: Beiträge zur 4. Arbeitstagung Schwedischer Germanisten. 2002. S. 189/197.

Schnaas, Ulrike: Das Phantastische als Erzählstrategie in vier zeitgenössischen Romanen. 2004. S. 213. 

Schulz, Frank: Von kleinen Empfindungen bei großer Literatur: Laudatio zur Verleihung des Hebbel-Preises 2004 an Karen Duve In: Hebbel-Jahrbuch 59. 2004, S. 195-201.

Schütte, Andrea: Das Abwägen und Abwiegen von Liebe : zum Liebesverständnis in Martin Walsers "Ein fliehendes Pferd" und Karen Duves "Dies ist kein Liebeslied" In: Der Deutschunterricht 65 2013, S. 54-62.

Shafi, Monika: Spaces of violence: on the role of home, nature and gender in  narratives by Karen Duve and Felicitas Hoppe In: Chambers, Helen (Hrsg.): Violence, culture and identity. Essays on German and Austrian Literature, Politics and Society. Cultural Identity Studies (CIS), Volume 1. Bern 2006. S. 373-388.

Stuart Taberner (Hrsg.): The novel in German since 1990. New York 2011. S. 165-179.

Westphal, Bärbel: Unzuverlässiges Erzählen als Inszenierung der Normabweichung : eine gender-orientierte Erzähltextanalyse am Beispiel von Marlen Haushofers "Die Tapetentür" (1957), Doris Dörries "Mitten ins Herz" (1987) und Karen Duves "Im tiefen Schnee ein stilles Heim" (1999) In: Begegnungen 2011, S. 561-573.