Hochfrequenzschaltungen und Leistungselektronik / Elektronische Schaltungen

In dieser Veranstaltung werden der grundlegende Aufbau und die Funktion von analogen Anwendungsschaltkreisen (Verstärker, Oszillator, Stromquelle, usw.) behandelt. Ein Ausblick liegt auf Hochfrequenzschaltkreisen, auch auf integrierten HF-Schaltkreisen.
Ziel der Veranstaltung: Verständnis entwickeln, wie aus einem Transistor eine Schaltung für reale Anwendungen entsteht, und wie dazu passende Grundschaltungen gewählt werden. Verbindung zu realen und relevanten Anwendungsfeldern.
Die physikalische Funktionsweise von Transistoren wird in der 1. Vorlesung kurz wiederholt.
Ansprechpartner: Prof. Nils Weimann
Organisation
Die Veranstaltung wird im Sommersemester in Präsenz durchgeführt. Für den Moodle-Zugang muss die Veranstaltung erst im LSF belegt werden.
Nach erfolgter Belegung werden Sie vor Beginn des Semesters automatisch in den Moodle-Kurs eingetragen.
Dozenten
Veranstaltung | Dozent |
Vorlesung | Prof. Nils Weimann |
Übung | M.Sc. Pooya Alibeigloo |