Praktikum Operationsverstärker

Ziel des Praktikums

  • Verständnis der Funktionsweise von Operationsverstärkern
  • Eigenschaften der OpAmps im praktischen Gebrauch
  • Realisierung und Vermessung von Grundschaltungen für DC und AC Anwendungen
  • Vermessung der eigenen Schaltungen mit modernen Messinstrumenten (programmierbare DC-Quellen, Oszilloskop und Signalgenerator)

Inhalte des Praktikums

  • Charakterisierung von OpAmp-Komponenten
  • eigene Entwürfe von OpAmp-Analogschaltungen
    • Addierer
    • Multiplizierer
    • Verstärker
    • aktive Filter
  • Entwicklung und Untersuchung von OpAmp-Signalquellen
    • Oszillatoren
    • Generatoren

Organisation

Das Praktikum läuft im gesamten Semester, mit ca. 3 Versuchsterminen (jeweils ein fest über Moodle zu buchender Termin, ca. ein Termin pro Woche).

Jeder Termin umfasst ca. 3 Zeitstunden inkl. Vorbesprechung und Versuchsdurchführung im Labor. Vorab muss ein Teil der Aufgaben zu Hause vorbereitet werden.

Das Praktikum findet in Präsenz im Gebäude LT am Campus Duisburg statt.

Das Praktikum wird im SoSe 2025 wieder angeboten. Das Praktikum findet semesterbegleitend statt. Es gibt eine bregrenzte Anzahl an Plätzen

Deadline für die Anmeldung im LSF: 04. April 2025

Termine und Gruppeneinteilung werden nach Ende der Anmeldefrist über Moodle bekanntgegeben.

Ansprechpartner: M.Sc. Konrad Müller

Zur Anmeldung