Forschungsprojekt Ganz In
Lehrerfortbildungen zur Förderung von Fachsprache im Biologieunterricht
Teilprojekt von Ganz In - Mit Ganztag mehr Zukunft. Das neue Ganztagsgymnasium in NRW
gefördert durch die Stiftung Mercator und das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW)
verantwortlich: A. Schneider, M. Linsner, A. Sandmann
Für Lernende bedeutet das Aufwachsen in einer durch Technik und Naturwissenschaft geprägten Wissensgesellschaft auch die Begegnung mit biologischen Phänomenen und die damit verbundene Aneignung und Vermittlung biologischer Sachverhalte. Das Verstehen und der angemessene Umgang mit naturwissenschaftlicher Fachsprache stellen dabei wichtige Kompetenzen für Heranwachsende dar. Im Fach Biologie begegnet Schülerinnen und Schülern Fachsprache häufig innerhalb von Fachtexten. Das Lesen und Verstehen dieser Texte stellt dabei oft eine Herausforderung beim Lernen dar. Um den Umgang mit Fachtexten und damit der Fachsprache zu erleichtern, bietet sich der Einsatz fachsprachsensibler Aufgaben im Biologieunterricht an.
Obwohl Biologielehrkräfte der Verwendung von Fachsprache eine große Bedeutung zuweisen, scheint eine explizite Förderung dieser nur selten im Fachunterricht stattzufinden. Lehrerfortbildungen können helfen, dass die Lehrkräfte ihr Wissen diesbezüglich erweitern und dieses im Unterricht umsetzen.
Wie sich das Wissen der Lehrpersonen bezogen auf die in den Fortbildungsveranstaltungen erworbenen Informationen (weiter-)entwickelt und welchen Effekt dieses auf die Schülerleistungen hat, soll im Rahmen einer Interventionsstudie untersucht werden.
Es werden sequentielle und kontinuierliche Fortbildungen zur Förderung von Fachsprache durchgeführt, bei denen die Biologielehrkräfte fachsprachsensible Aufgaben kennenlernen und eigene Aufgaben auf andere Unterrichtsthemen adaptieren. Die von den Lehrpersonen erstellten Aufgaben werden anschließend auf ihre Konstruktionsmerkmale hin untersucht. Sowohl die in den Fortbildungen bereitgestellten als auch die von den Lehrpersonen selbstkonstruierten Aufgaben werden von den Lehrkräften im eigenen Unterricht in verschiedenen Lerngelegenheiten des Ganztags eingesetzt. Die Wirksamkeit wird schließlich auf Lehrer- und Schülerebene evaluiert.
Growing up in asociety in which science and technology play an important role, learners are also faced with different biological phenomena. Here, it is vital that learners are familiar with biological terms and language which is a significant competence that learners have to acquire. In school, learners often deal with subject specific terminology when they work with texts concerned with natural sciences.
In order to facilitate the understanding of these texts, it is beneficial when teachers use language sensitive tasks in their lessons.
Even though the appropriate usage of the subject specific terminology seems to be significant for biology teachers, the fostering of these terms does only seldom take place during lessons.
Professional development programmes for biology teachers will solve this discrepancy by expanding teachers’ knowledge regarding language-sensitive terminology and its implementation in the classroom.
This sub-project investigates how the teachers knowledge develops when visiting teacher training programmesand what effects this development has on their students’ performance. The according professional development programmes biology teachers get an insight in methods and task that support the understanding and appropriate use of subject specific terminology and language. The participants also learn to develop those tasks on their own.
Following this, thetasks developed by the participants are examined concerning their construction characteristics. The tasks that are provided during the professional development programmes as well as those created by the teachers themselves are used by the teachers in different teaching opportunities in school. The effect on the teacher level and the student level is evaluated subsequently.