Vorträge/Workshop-Moderation

Dr. phil. Marcel Fischell Diplom-Pädagoge
02.09.2013 |
"Das Personal in der Weiterbildung: Beschäftigungssituation und Tätigkeiten" Vorstellung des Forschungsprojekts "wb-personalmonitor"auf der Mitgliederversammlung des Vereins "Weiterbildung im Revier (W.I.R)" |
23. Juli 2013 |
Vorstellung der Evaluationsergebnisse des Projekts "Rückenwind für FABI: Bildung für beschäftigte der beruflichen Weiterbildung“ (Diakonie Rheinland-Westfahlen-Lippe) |
13.06.2013 (Dortmund) |
"Das Personal in der Weiterbildung: Beschäftigungssituation und Tätigkeiten" Vorstellung des Forschungsprojekts "wb-personalmonitor"auf der Mitgliederversammlung des Dortmunder Weiterbildungsforums (dwf) |
15.03.2013 |
„Heterogenität,Übergänge und Fachkräftemangel– Förderkonzepte und Qualifizierungsansätze für Berufsvorbereitung und berufliche Rehabilitation“, Moderation des Workshops im Rahmen der Hochschultage Berufliche Bildung 2013 |
15.11.2012 |
"Beschäftigung und Profession" Referat zur Herbstakademie 2012 der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW): "Ein Schutzschirm für die Weiterbildung - öffentliche Verantwortung statt Markt" (zusammen mit Anna Rosendahl) |
31.05. 2012 (Wien) |
„Qualifizierungsberatung im Betrieb – Entwicklungsstand und Perspektiven“ Hauptvortrag auf der europäischen Konferenz „Bessere Chancen für Bildung und Beruf durch Beratung im Betrieb.“ |
02.02.2012 (Salzburg) |
Inputreferat im Expertenworkshop Beratungsort Betrieb |
20.05.2011 (Sprockhövel) |
Moderation eines Workshops "Übergangssystem" bei der Lehrerfortbildung des Berufskollegs Essen-Mitte |
15.02.2011 (Bochum) |
„Lebenslanges Lernen. Scheitert der Anspruch an der Wirklichkeit?“ Vortrag beim GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) -Bundeskongress „Bildung. Schlüssel zur Zukunft“ |
11.02.2011 (Duisburg) |
Moderation eines Transfer-Workshops "Ideen – Kompetenz – Erfahrungen – Vernetzung: Grundlagen für die Erstellung eines multikulturellen Handlungsleitfadens für die Organisation der Kinderbetreuung." im Auftrag der Stadt Duisburg |
22.01.2011 (Duisburg) |
Moderation eines Multiplikatoren-Workshops "Förderung der Aktivitäten regionaler Netzwerke zur Unterstützung der Rückkehr in den Beruf - Landesinitiative Netzwerk W" im Auftrag der Stadt Duisburg |
22.11.2010 (Düsseldorf) |
"Beschäftigte in der Weiterbildung im Spannungsfeld von Professionalisierungsdruck und fortschreitenden Destabilisierungs-tendenzen im individuellen Erwerbsverlauf" Vortrag beim ver.di-Branchenseminar für das Netzwerk der Beschäftigtenvertretungen der Beruflichen Weiterbildung in NRW |
17.09.2010 (Berlin) |
"Beschäftigung in der Weiterbildung. Prekäre Beschäftigung als Ergebnis einer Polarisierung in der Weiterbildungsbranche?" Vortrag beim „Runden Tisch Weiterbildung“ der GEW (zusammen mit Anna Rosendahl) |
28.04.2010 (Bonn) |
„Beschäftigung in der Weiterbildung im Spannungsfeld zwischen Prekarisierung und Professionalisierung“ Referat auf dem Forum der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) "Herausforderungen an das Bildungspersonal in der beruflichen Aus- und Weiterbildung" |
19.02.2010 (Göttingen) |
"Prekäre Beschäftigung in der Weiterbildung". Referat auf dem Bundesfachgruppentreffen Weiterbildung der GEW |
14.11.2008 (Weimar) |
Prekäre Arbeit in der Weiterbildung. Vortrag bei der GEW Herbstakademie 2008, Weimar.(zusammen mit Rolf Dobischat und Anna Rosendahl) |