Personenseite von Dr. Christina Schlepper
Kontakt
Dr. Christina Schlepper
Telefon | 0201 / 183 6328 |
Raum |
S06 S01 C13
|
christina.schlepper@uni-due.de | |
Sprechstunde | nach Vereinbarung |
Lebenslauf
Studium der Soziologie, Psychologie und Kriminologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Diplom) und Aufbaustudium Kriminologie an der Universität Hamburg (Diplom)
2007 - 2009 Promotionsstipendiatin der Universität Hamburg
2009 - 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung
2013 Promotion zur Dr. phil. an der Universität Hamburg
2011 - 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kriminologische Sozialforschung der Universität Hamburg und Geschäftsführerin des Instituts für Sicherheits- und Präventionsforschung
seit April 2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Universität Duisburg-Essen
Publikationen
Monographien und Herausgeberschaften
2019
Themenheft "Soziale Arbeit und Soziale Kontrolle", Kriminologisches Journal 51, Heft 1 (hrsg. mit S. Kühne und J. Wehrheim)
2017
Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie (Hrsg.). Weinheim/Basel: Beltz Juventa. 2017 (Zusammen mit J. Wehrheim)
2014
Strafgesetzgebung in der Spätmoderne. Eine empirische Analyse legislativer Punitivität. Wiesbaden 2014
*ausgezeichnet mit dem Fritz Sack-Preis der Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie (GiwK) für hervorragende kriminologische Veröffentlichungen
- Die gesellschaftliche Konstruktion von Sicherheit. Zur medialen Vermittlung und Wahrnehmung der Terrorismusbekämpfung. Schriftenreihe Sicherheit Nr. 13. Forschungsforum öffentliche Sicherheit. Berlin 2014 (zus. mit S. Krasmann/R. Kreissl/S. Kühne/B. Paul)
Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelbänden
2019
- Wie Sozialarbeiter_innen Devianz zuschreiben. Eine diachrone Analyse von Praktiken des legal reasonings in der Jugendgerichtshilfe. In: Kriminologisches Journal 51 (1). S. 30-51 (zus. mit S. Kühne)
- (Dys-)Funktionen des Rechts: Governing through Crime. In: C. Boulanger/J. Rosenstock/T. Singelnstein (Hg.): Interdisziplinäre Rechtsforschung. Eine Einführung in die geistes- und sozialwissenschaftliche Befassung mit dem Recht und seiner Praxis. Wiesbaden. S. 143-158
2018
- Zur Politik der Sicherheitsversprechen: die biometrische Verheißung. In: J. Puschke/T. Singelnstein (Hg.): Der Staat in der Sicherheitsgesellschaft. Schriftenreihe Staat – Souveränität – Nation. Beiträge zur aktuellen Staatsdiskussion. Wiesbaden, S. 79-99 (zus. mit S. Kühne)
2017
- „Die sanften Kontrolleure“ (Helge Peters und Helga Cremer-Schäfer 1975) revisited, in: Soziale Passagen,https://doi.org/10.1007/s12592-017-0271-4 (zusammen mit S. Kühne und J. Wehrheim)
-
Zur Einführung. In: C. Schlepper/J. Wehrheim (Hg.): Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie. Weinheim. S. 11-22 (zus. mit J. Wehrheim)
-
Peters, Helge/Cremer-Schäfer, Helga (1975): Die sanften Kontrolleure. Wie Sozialarbeiter mit Devianten umgehen. In: C. Schlepper/J. Wehrheim (Hg.): Schlüsselwerke der Kritischen Kriminologie. Weinheim. S. 155-166
-
Resozialisierung als Mittel zum Schutz der Allgemeinheit? Die programmatische Neuausrichtung der Bewährungshilfe. In: Kriminologisches Journal 49 (1). S. 3-18 (zus. mit J. Wehrheim)
2015
- „… das kennt man ja vom Flughafen“. Über die Akzeptanz neuer Sicherheitsmaßnahmen im Fährverkehr. In: G. Herlyn/N. Zurawski (Hg.): Achtung Sicherheitskontrollen! Flughäfen, Kultur, Un/Sicherheiten. Münster. S. 191-215 (zus. mit C. Wickert/J. Wöbcke/B. Paul)
-
Immer mehr Strafrecht? Empirische Befunde zur Punitivität in Deutschland. In: vorgänge Nr. 212: Reflexhaftes Strafrecht. Zeitschrift für Bürgerrechte und Gesellschaftspolitik 4/2015. S. 9-19
2014
- Die Renaissance des repressiven Strafrechts. In: Zeitschrift für Rechtssoziologie 34 (1). S. 135-152
2013
- Changes in criminal law in German late modernity. In: S. Body-Gendrot/R. Lévy/M. Hough/S. Snacken/K. Kerezsi (Hg.): The Routledge Handbook of European Criminology. London/New York. S. 337-352 (zus. mit F. Sack)
- Kriminologie studieren in Hamburg. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 96 (2/3). S. 270-275 (zus. mit C. Wickert/S. Egbert/K. Bliemeister)
- Selbstaufrüstung des Bürgers. Eine Mehrebenenanalyse zu individuellen und sozialräumlichen Determinanten von Self-Policing-Aktivitäten der Hamburger Bevölkerung. In: D. Oberwittler/S. Rabold/D. Baier (Hg.): Städtische Armutsquartiere – Kriminelle Lebenswelten? Studien zu sozialräumlichen Kontexteffekten auf Jugendkriminalität und Kriminalitätswahrnehmungen. Wiesbaden. S. 249-270 (zus. mit S. Peter/C. Lüdemann)
- Wie der punitive turn an den deutschen Grenzen Halt machen soll. In: D. Klimke/A. Legnaro (Hg.): Politische Ökonomie und Sicherheit. Weinheim/Basel. S. 99-158 (zus. mit D. Klimke/F. Sack)
- Angst im Überwachungsstaat. Eine empirische Studie zur Akzeptanz neuer staatlicher Überwachungsmaßnahmen. In: S. Gaycken (Hg.): Jenseits von 1984. Datenschutz und Überwachung in der fortgeschrittenen Informationsgesellschaft. Bielefeld. S. 147-162 (zus. mit C. Lüdemann)
2012
- The Role of Fear in the Surveillance State in Times of Terrorism. Explaining Attitudes towards New Governmental Security Measures. In: S. Salzborn/E. Davidov/J. Reinecke (Hg.): Methods, Theories, and Empirical Applications in the Social Sciences. Festschrift for Peter Schmidt. Wiesbaden. S. 263-270 (zus. mit C. Lüdemann)
2011
- Das Sexualstrafrecht als Motor der Kriminalpolitik. In: Kriminologisches Journal 43 (4). S. 247-268 (zus. mit F. Sack)
- Strategien der Legitimation restriktiver Sicherheitspolitik. Experteninterviews mit politischen Entscheidungsträgern und Vertretern von Bürgerrechtsorganisationen. In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 94 (3). S. 199-212
- Self-Policing als Substitut formeller sozialer Kontrolle? In: Kriminologisches Journal 43 (2). S. 82-98 (zus. mit S. Peter/C. Lüdemann)
- Plädoyer für eine unabhängige und grundrechtsgerechte Evaluation der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung. In: Neue Kriminalpolitik 23 (2). S. 70-75 (zus. mit M. Leese)
- Der überwachte Bürger zwischen Apathie und Protest. Eine empirische Studie zum Widerstand gegen staatliche Kontrolle. In: N. Zurawski (Hg.): Überwachungspraxen. Praktiken der Überwachung und Kontrolle. Opladen/Farmington Hills. S. 119-138 (zus. mit C. Lüdemann)
- Stopping the 'punitive turn' at the German Border. In: H. Kury/E. Shea (Hg.): Punitivity International Developments. Vol. 1: Punitiveness – a Global Phenomenon? Crime & Crime Policy Vol. 8/1. Bochum. S. 289-340 (zus. mit D. Klimke/F. Sack)
2010
- Stärkung des Vertrauens in die Regierung durch Terrorismusbekämpfungsmaßnahmen? In: Kriminalistik 64 (10). S. 570-575 (zus. mit C. Lüdemann)
- "Willingness to Pay for Security" bei Passagierkontrollen am Flughafen. Zu den individuellen Kosten öffentlicher Sicherheit. In: Soziale Probleme 21 (1). S. 117-134 (zus. mit C. Lüdemann)
2007
- Die „präventive Wende“ in Deutschland: Auf dem Weg zum rationalen Sicherheitsmanagement? In: H. Hess/L. Ostermeier/B. Paul (Hg.): Kriminalpolitik im Zeichen neuer Kontrollkulturen. Kriminologisches Journal 39. 9. Beiheft. Weinheim. S. 119-136 (zus. mit W. Lehne)
2006
- Die attraktive Stadt und ihre Feinde – Neue Trends in der Hamburger Verdrängungspraxis. In: Forum Recht 24 (3). S. 76-77 (zus. mit J. Häfele)