Mathe für schlaue Füchse

Projektbeschreibung

Seit September 2003 gibt es an der Universität Duisburg-Essen (Standort Essen) einen Förderkreis für Grundschulkinder unter dem Namen „Mathe für schlaue Füchse“.

Das Angebot richtet sich an Mädchen und Jungen der 3., 4. und 5. Jahrgangsstufe, die sich besonders für Mathematik interessieren, gerne an Problemen tüfteln und Zahlen und Formen lieben.

Mitmachen

Melden Sie sich hier an:

[Link zur Anmeldung wird in Kürze ergänzt]

Projektleitung:

Dr. Claudia Böttinger

Ziele des Projekts

Mit dem Projekt sind 4 Ziele verbunden:

  1. Kinder: Ziel ist es, dass das Interesse am Umgang mit Zahlen und Formen gefördert wird. Das Lösen von Problemen soll als Freude empfunden werden und die Kinder sollen andere Kinder mit ähnlichen Interessen kennen lernen.
  2. Schule: Es werden Förderthemen entwickelt, die mit dem Lehrplan konform sind und die als Themen auch in der Schule eingesetzt werden können.
  3. Lehre: Bei der Betreuung der Gruppen wirken Lehramtsstudenten mit. Sie absolvieren im Rahmen der „Schlauen Füchse“ ein Praktikum. Die Studenten sollen bereits während des Studiums die besonderen Bedürfnisse mathematisch interessierter Kinder kennen lernen und eine Möglichkeit bekommen,  eigene Unterrichtserfahrungen zu sammeln. Diese Stunden werden aufgezeichnet und im Rahmen der Veranstaltung "Mathematik lehren und lernen" ausgewertet.
  4. Forschung: Neben der Erprobung von Themen werden Fallstudien erstellt, die im engen Zusammenhang zum Schwerpunkt „Wechsel der Repräsentationsebenen“ stehen.

Inhaltliche Schwerpunkte

Jede Sitzung ist einem anderen Thema gewidmet. Dabei sind diese so gewählt, dass sie in unterschiedlicher Tiefe erschlossen werden können, je nach Fähigkeiten und Interessen der Kinder. Es wird darauf geachtet, dass die Themen möglichst viele Facetten der Mathematik abdecken, um den Kindern ein umfassendes Bild von Mathematik zu vermitteln. Die Gleichsetzung Mathematik = Rechnen soll auf jeden Fall vermieden werden.

Zwei Schwerpunkte sind besonders zu betonen:

Mathematikgeschichte

Mathematik ist keine geschichtslose Wissenschaft. Die Kinder sollen erfahren und nachempfinden, wo die Mathematik, wie sie heute betrieben wird, ihre Wurzeln und Vorläufer hat. Damit verbunden ist auch immer eine Klärung der Bedeutung von mathematischen Entwicklungen vor dem historischen Hintergrund. Es hat sich herausgestellt, dass gerade diese inhaltliche Komponente bei den Kindern auf großes Interesse stößt.

Geometrische Strukturen

Unter dem Forschungshintergrund „Wechsel der Repräsentationsebenen“, werden immer wieder Themen behandelt, die eine Verbindung zwischen geometrischen und arithmetischen Strukturen ermöglichen. Es können so erste Beobachtungen gemacht werden, wie Kinder mit derartigen Themen umgehen, die dann Grundlage für systematische Untersuchungen sein können.