Seminare_sose14
Sommersemester 2014 Seminare
Imagearbeit in Gesprächen
Dr. Sabine Plum | Dienstag, 12 - 14 Uhr, Raum: R09 S02 B18 |
In Gesprächen geht es nicht nur darum, Informationen auszutauschen. Die Art, wie wir uns in Gesprächen einbringen, bestimmt vielmehr die Beziehung zu unseren Gesprächspartnern und das Bild, das sie von uns erhalten.
Es gibt unterschiedliche Konzepte zur Beschreibung von Aspekten, mit denen wir in Gesprächen die Beziehung zu anderen Gesprächsteilnehmern formen und gestalten: von ritualisierten Gruß- und Höflichkeitsformeln, über körpersprachliche Signale bis hin zu komplexeren sprachlichen Handlungsmustern.
Das Seminar wird in verschiedene Beschreibungsansätze zur Beziehungsgestaltung in Gesprächen einführen. Exemplarisch sollen dann Wirkungen von nonverbalen und verbalen Mitteln auf die Beziehung von Gesprächsteilnehmern herausgefiltert werden und schließlich in Übungen, unterschiedliche Arten der Gesprächsteilnahme durchgespielt werden.
Lernziele:
- Sensibilisierung für imagebezogene Gesprächselemente
- Übungen zum bewussten Einsatz körpersprachlicher Mittel
- Kennenlernen von Gesprächsstrategien und verbalen Mitteln der Beziehungsgestaltung
- Bewusstere Gestaltung der eigenen Gesprächsführung
Wissenschaft in der Öffentlichkeit
Dr. Sabine Plum |
Mittwoch, 14 - 16 Uhr, Raum: MB 244 |
Die Vermittlung wissenschaftlicher Sachverhalte an eine breitere Öffentlichkeit ist mit spezifischen Herausforderungen verknüpft. Diese ergeben sich etwa daraus, dass die Wissensvoraussetzungen der Rezipienten unklar sind und nur schwer eingeschätzt werden können.
Zudem findet eine solche Wissenschaftsvermittlung in der Regel unter bestimmten medialen Rahmenbedingungen statt. Von der Wissenschaftlerin oder dem Wissenschaftler werden dabei mündliche Beiträge erwartet, die komplexe Sachverhalte kurz, präzise und zugleich allgemein verständlich auf den Punkt bringen.
Das Seminar behandelt die Frage, wie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit dieser Anforderung umgehen. Es will genauer zeigen, welche Techniken zur Vermittlung von Fachwissen angewendet werden und den Teilnehmern die Möglichkeit geben, unterschiedliche Formen der mündlichen Darstellung und Präsentation des eigenen Fachwissens zu erproben.
Lernziele:
- Analyse der medialen Vermittlung von Fachwissen (exemplarisch)
- Vermittlung von Leitlinien wirksamer Fachkommunikation
- Verdeutlichung unterschiedlicher Formen und Techniken zur Vermittlung von Fachwissen
- Erprobung der mündlichen Darstellung und Präsentation des eigenen Fachwissens (in Form von Vorträgen, Interviews, Diskussionen)
Kommunikationstraining: Kommunikation an der Hochschule
Markus Grzella M.A. | Donnerstag, 12 - 14 Uhr, Raum: R09 S02 B10 |
Mündliche Kommunikation hat einen großen Stellenwert im Studium. In Referaten präsentieren Studierende einem Kurs ihr erarbeitetes Wissen und in mündlichen Prüfungen müssen Sie ihren Dozentinnen und Dozenten ihr Können unter Beweis stellen. Diese Liste der hochschulischen Redeanlässe lässt sich problemlos fortführen, denn an deutschen Hochschulen wird sehr viel gesprochen, teilweise sogar mehr als geschrieben.
In dem Kurs beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Gesprächssituationen im Studium: Mündliche Prüfungen, Referate, mündliche Mitarbeit im Seminar und Sprechstundengespräche.
Ziele:
- Kenntnisse über die Prozesse im Bereich der Hochschulkommunikation
- Arbeit an den eigenen kommunikativen Fähigkeiten
- Souveräner Umgang mit schwierigen Situationen
- Unterschiede in der Kommunikation: Schule und Hochschule