Keynotes der Haupttagung

© Foto: Arne Sattler

Keynote 1: Dienstag, 28.02.2023, 10:00-12:00 Uhr, im Rahmen der Eröffnungssession

Prof. Dr. Gerd Gigerenzer - Max-Planck-Institut für Bildungsforschung

Risikokompetenz: Bildung im digitalen Zeitalter

 

Prof. Dr. Gerd Gigerenzer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, ist Mitglied der American Academy of Arts and Sciences, der American Philosophical Society, der Deutschen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, und der Berlin-Brandenburgischen Akademie. Er erhielt den AAAS Price für den besten Zeitschriftenartikel in den Verhaltenswissenschaften und den Communicator Preis der DFG. Seine Sachbücher Das Einmaleins der Skepsis, Bauchentscheidungen, Risiko, und Klick wurden in 21 Sprachen übersetzt. Gigerenzer wurde vom Gottlieb Duttweiler Institut als einen der 100 einflussreichsten Denker der Welt bezeichnet.

Mehr zur Person

© Foto: fotorismus; Fotografin: Britta Hüning

Keynote 2: Dienstag, 28.02.2023, 17:30-18:30 Uhr

Preisträger/in des GEBF-Preises für das Lebenswerk

Unterrichtsforschung diesseits von Qualitätsdimensionen

 

Prof. Dr. Eckhard Klieme (geb. 1954) studierte in Bonn. Mathematik-Diplom 1978, Psychologie-Diplom 1981, Promotion 1988 über „Mathematisches Problemlösen als Testleistung“. Habilitation für Erziehungswissenschaft 2000 an der FU Berlin. Wiss. Mitarbeiter 1978-1981 Universität Bonn (Angewandte Statistik, Unterrichtsforschung), 1983-1997 beim Test für Medizinische Studiengänge (parallel Leitung verschiedener Evaluationsprojekte), 1998-2001 am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung (TIMSS-Video, TIMSS, PISA). 2001-2020 Professur für Erziehungswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt und Direktor am DIPF. Arbeitsfelder: Videobasierte Unterrichtsforschung (Pythagoras, Co²CA, IGEL, TALIS-Video), Kompetenzforschung (Sprecher DFG-Schwerpunkt mit Detlev Leutner), Large Scale-Assessment (DESI, PISA), Schuleva-luation („Demokratie Lernen und Leben“, StEG). Auszeichnungen: „Gesellschaft braucht Wissenschaft“ (Stifterverband 2010), Forschungspreis der DGFE 2014, Dr.h.c. (Liège) 2014.

Mehr zur Person

© PH FHNW; Foto: Barbara Keller

Keynote 3: Mittwoch, 01.03.2023, 9:00-10:00 Uhr

Prof. Dr. Monika Waldis - Fachhochschule Nordwestschweiz

Gesellschaftswissenschaftliches Lernen in Zeiten der Krise – Wissensordnungen, Kompetenzen und Wertebildung für die Herausforderungen des 21. Jahrhundert

 

Prof. Dr. Monika Waldis ist Leiterin des Zentrums Politische Bildung und Geschichtsdidaktik der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz am Zentrum für Demokratie in Aarau. Sie lehrt und forscht zu Lehr-Lernprozessen in Geschichte und Politischer Bildung mit den Schwerpunkten Unterrichtsentwicklung, videobasierte Unterrichtsforschung, Kompetenzmessung und Professionalisierungsprozesse von Lehrpersonen. Am Institut Bildungswissenschaften Basel (Uni Basel/PH FHNW) leitet sie die Ausbildung zu Geschichtsdidaktik und Politischer Bildung auf Masterstufe.

Mehr zur Person

© KWI, Foto: Alexander Muchnik

Keynote 4: Donnerstag, 02.03.2023, 9:00-10:00 Uhr

Prof. Dr. Julika Griem - Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

Orte und Räume der Wissenschaftskommunikation

 

Prof. Dr. Julika Griem leitet das KWI seit April 2018 und ist zugleich Professorin für Anglistische Literaturwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Seit 2016 ist sie Vize-Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft, seit 2019 Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission Niedersachsen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Erzähltheorie und Erzählliteratur des 20. und 21. Jahrhunderts, kulturwissenschaftlicher Raumtheorie, der Verbindung von Philologie und Soziologie, einer Praxeologie der Geisteswissenschaften und der kulturwissenschaftlichen Wissenschaftskommunikationsforschung. Seit 2021 leitet sie den Essener Standort des von der VolkswagenStiftung geförderten Rhein Ruhr Center for Science Communication Research (RRC) am KWI. Hier verbindet sich Forschung zur Kommunikation der Geistes- und Sozialwissenschaften mit wissenschaftspolitischer Reflexion. Seit 2020 fungiert Julika Griem zudem als Direktorin des neuen „College for the Social Sciences and Humanities“ in der neuen „Research Alliance“ der Ruhrgebiets-Universitäten.

Mehr zur Person