Archiv der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Wintersemester 2013/2014

Einladung zum "FlurFunk Vol. II"

Liebe Mitglieder der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften,

der Start in den Frühling und das Sommersemester wird auch in diesem Jahr wieder durch eine Auftaktveranstaltung der Fakultät eingeläutet.

Zu diesem Anlass sind alle Mitglieder der Fakultät recht herzlich zu unserem Event „FlurFunk Vol. II“ am 9. April 2014 eingeladen. Im Zeitraum zwischen 10.00 – 12.00 Uhr werden Stehtische im Gang des Dekanats aufgebaut und wir freuen uns über alle, die zum Gespräch, zum Kaffee- oder Teetrinken (incl. eines kleinen Imbiss) vorbeikommen.

Wir möchten die angenehme Atmosphäre nutzen, um uns gemeinsam auf den Start der Lehrveranstaltungen einzustimmen.

Über eine kurze Info über Ihr Kommen an info@gesellschaftswissenschaften.uni-due.de würden wir uns freuen!

Die Praxis der Interessenvertretung: Die Rolle von Lobbying bei der Europäischen Union

Eine ganz praktische Gelegenheit zum intensiven Austausch mit Experten aus europäischer Interessensvertretung, Politik und Medien bot die Brüssel-Exkursion des Haniel Master Course den Studierenden des Studienprogramms „Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung“, die unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Kaeding vom 21. bis zum 24. Januar 2014 stattfand.

Mehr lesen

Neues DFG-Projekt ,Modellierung regionaler Arbeitsmarktmobilität'

Am Lehrstuhl von Prof. Dr. Petra Stein (Empirische Sozialforschung/Methoden der empirischen Sozialforschung und Statistik) startete zum 01.02.14 das Forschungsprojekt "Modellierung von dyadischen Entscheidungsprozessen räumlicher Mobilität und ihren Konsequenzen", welches von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Gegenstand des Projektes ist die Analyse regionaler Arbeitsmarktmobilität unter besonderer Berücksichtigung der regionalen sowie partnerschaftlichen Einbettung der handelnden Akteure. Im Fokus steht dabei die statistische Modellierung dyadischer Entscheidungsprozesse mit mehreren Erklärungsebenen und Entscheidungsstufen in einem simultanen Modell. In einem zweiten Teil des Forschungsprojektes werden zudem die arbeitsmarktbezogenen Mobilitätskonsequenzen im Hinblick auf die soziale Positionierung der mobilen Akteure beleuchtet, wobei insbesondere die Analyse von potentiell variierenden Mobilitätskonsequenzen in Abhängigkeit von heterogenen Ausgangslagen im Mittelpunkt steht.

Erstes Dialogforum: Duisburg im Europawahljahr 2014

Am Dienstag, den 4. Februar 2014, findet das erste Dialogforum des Lehrforschungsprojekts "20 Jahre Unionsbürgerschaft. Fortschritte und Herausforderungen" statt.

Im "Europäischen Jahr der Bürgerinnen und Bürger" haben Studierende der Universität Duisburg-Essen die Einwohner Duisburgs befragt: Fühlen Sie sich als Unionsbürger? Kennen Sie Ihre europäischen Bürgerrechte? Wie wichtig ist Ihnen die Europawahl am 25. Mai 2014? Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Themen für den Wahlkampf auf kommunaler und europäischer Ebene? Rund 400 Befragte gaben auf diese und weitere Fragen Antworten.

Das Projekt wird von der Stiftung Mercator gefördert und in Kooperation mit dem Europe Direct EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg durchgeführt. Zu Beginn des Jahres der Europawahl werden die ersten Ergebnisse nun vorgestellt und diskutiert. Zu dieser Diskussion sind alle Interessierten herzlich eingeladen!

Dienstag, 4. Februar 2014 | Beginn: 18 Uhr
Gerhard-Mercator-Haus | Lotharstraße 57, 47057 Duisburg

|

Öffentliche Vorlesung von Prof. Dr. Jutta Limbach am 22. Januar 2014. Raumänderung: Die Vorlesung findet in Raum LS 105 statt

Prof. Dr. Jutta Limbach ist „Gastprofessorin für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance“im Wintersemester 2013/2014. Die promovierte Rechtswissenschaftlerin und ehemalige Präsidentin sowohl des Bundesverfassungsgerichts als auch des Goethe-Instituts ist im Rahmen ihrer Seminarreihe mehrfach exklusiv bei uns im Master-Programm Politikmanagement zu Gast. Zu ihrer öffentlichen Vorlesung laden wir Sie herzlich ein.

Bitte beachten Sie die Raumänderung: Die Vorlesung findet in Raum LS 105, Lotharstr. 53, statt.

Mittwoch, 22. Januar 2014, 16-18 Uhr |
Raum LS 105 | Lotharstr. 53 | 47057 Duisburg | Campus Duisburg |
Thema: „Ist die Bundesrepublik Deutschland eine Richter-Republik?

INEF veranstaltet eine International Summer School zum Thema "Peaceful Change and Violent Conflict“

Das Institut für die Entwicklung und den Frieden (INEF) wird vom 04. bis zum 09. Juni 2014 in Zusammenarbeit mit der Mohammed V-Souissi Universität (Marokko), der  Al Akhawayn Universität (Marokko), der Quaid-i-Azam Universität (Pakistan) sowie dem Institut für Geisteswissenschaften und kulturelle Studien (Iran) eine International Summer School zum Thema “Peaceful Change and Violent Conflict” veranstalten.
Studierende können sich bis zum 19. Januar 2014 um die Teilnahme bewerben.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Neues DFG-Projekt zu ‚Prekarisierung im Lebenszusammenhang’

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) bewilligte das Projekt „Ungleiche Anerkennung? ‚Arbeit’ und ‚Liebe’ im Lebenszusammenhang prekär Beschäftigter“. Das von Prof. Dr. Christine Wimbauer geleitete Projekt umfasst 1,65 Stellen und ist auf drei Jahre angelegt. Aus einer anerkennungstheoretischen und geschlechtersoziologischen Perspektive wird untersucht, ob sich die Prekarisierung der Beschäftigung auf den gesamten Lebenszusammenhang und damit auch auf die Nah- und Paarbeziehungen ausweitet oder ob diese Einschränkungen in der Erwerbssphäre abmildern können. Weiter soll untersucht werden, ob sich die ungleichen Geschlechterverhältnisse im Zuge von Prekarisierungsprozessen verändern.

Neue Ausgabe der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) erschienen

Ab sofort ist eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) erhältlich.Darin:

-”Aufsätze” von Markus Baumann, Marc Debus und Jochen Müller; Christian Hoops, Alexander Glantz und Tobias Michael; Dominic Heinz.
-”Forum” zum Thema “ Wie fit und belastbar ist die Demokratie? ” mit Essays von Nathalie Hans Vorländer; Christoph Möllers; Michael Zürn;
-”Literaturbericht” von Timo Grunden;
-”Lehre und Foschung” mit einem Beitrag von Gabriele Abels und Marianne Kneuer.

Ausführliche Informationen zur aktuellen Ausgabe finden Sie hier.

Fortsetzung der Vortragsreihe "Entgrenzung und Ordnungsbildung" im Januar / Februar 2014

Die Vortragsreihe des Profilschwerpunkts "Wandel von Gegenwartsgesellschaften"wird fortgesetzt. Wir möchten Sie hierzu ganz herzlich einladen!

Nächste Termine

  • Prof. Dr. Andreas Niederberger (Duisburg-Essen): Transnationaler Konstitutionalismus -- Eine zwielichtige Illusion?, Di., 21.01.2014, 18 - 20 Uhr, LF 132 / Campus Duisburg
  • Prof. Wolfgang Fach (Berlin): Exitus, Voice, and Loyalty - Über das Ende des Lebens und den Fortschritt der Moral, Di., 04.02.2014, 18 - 20 Uhr, LF 132 / Campus Duisburg

Weitere Informationen zur der Vortragsreihe finden Sie auf den Seiten des Profilschwerpunkts "Wandel von Gegenwartsgesellschaften".

Öffentliche Vorlesung von Prof. Dr. Jutta Limbach

Die ehemalige Berliner Justizsenatorin und Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts a.D., Prof. Dr. Jutta Limbach, übernimmt im Wintersemester 2013/2014 die „Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator“ an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen (UDE). Öffentlich referiert Frau Prof. Dr. Limbach am 22. Januar 2014 zum Thema „Ist die Bundesrepublik Deutschland eine Richter-Republik? Die Rolle der Judikative - insbesondere des Bundesverfassungsgerichts - im politischen Betrieb“.

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis Freitag, 17. Januar 2014, bei: Andrea Licht, NRW School of Governance: Telefon: 02 03 / 379 - 12 29, E-Mail: andrea.licht@uni-due.de

Die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator wird seit 2008 an ausgewiesene Kenner der politischen Praxis verliehen. Ziel ist es, den Studierenden Einblicke in die politische Praxis zu ermöglichen.

22. Januar 2014, 16-18 Uhr | Ort: Aula Geibelstraße (SG 135) |

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Gustav Horn

Prof. Dr. Gustav Horn wird am Mittwoch, den 15. Januar 2014, seine Antrittsvorlesung zum Thema „Deutschland - ein Land der Ungleichen? Zu den gesamtwirtschaftlichen Ursachen und Wirkungen der Ungleichheit in Deutschland.“ halten.

Die Veranstaltung findet um 16:00 s.t. in LS 105 statt.

Bitte bestätigen Sie uns Ihre Teilnahme bis spätestens 07.01.2014.

Einladung zum Tag der Lehre

Liebe Mitglieder der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften,

hiermit möchten wir Sie auch auf diesem Wege gerne zum Tag der Lehre am Mittwoch, 15.01.2014, von 10.30 – 15.00 Uhr in der Katholischen Akademie - Die Wolfsburg einladen.

Wir werden uns in verschiedenen Workshops konkreten Projekten und Vorhaben aus dem Bereich Studium & Lehre widmen. Die Themen lauten: „Alle über einen Kamm!?“ Prüfen und bewerten studentischer Leistungen - Tabu Studierfähigkeit, Kompetenzmessung und -förderung im Studium - „Wir stehen im Dialog!“ Qualitative Feedbackverfahren anwenden - „Was wollen wir nicht mehr machen?“ Erfahrungen aus der Differenz.

Der Auftakt um 10.30Uhr mit einem Input der besonderen Art, wird durch den Dirigenten und Hochschullehrer Armin Klaes gestaltet, bevor eine genauere Vorstellung der vier Themenschwerpunkte und die Arbeit in den AGs folgen. Zum Abschluss werden die Ergebnisse der AG Arbeit dem Plenum präsentiert und diskutiert.

Bitte tragen Sie sich bis zum 31.12.2013 in der Doodle-Umfrage (http://doodle.com/rfavy95kwycev3bk) direkt für ein Thema ein, an dem Sie am 15. Januar mitarbeiten möchten. Gerne können Sie auch Alternativoptionen wählen, falls die AG Ihrer ersten Wahl bereits gut besetzt ist. Bitte beachten Sie, dass Ihr Eintrag als bindende Zusage aufgenommen wird.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und konstruktive Diskussionen.

Nachbericht zum 3. Karrieretag des Instituts für Soziologie

Der 3. Karrieretag des Instituts für Soziologie fand am 29.11.2013 ab 16:30 Uhr in den Tagungsräumen des CityPalais Duisburg statt. Mit 6 Vorträgen und 18 Messeständen war der Karrieretag auch in diesem Jahr wieder ein großer Erfolg.

Weitere Informationen sowie die Fotos dieser Veranstaltung finden Sie hier.

Öffentliche Veranstaltung an der NRW School of Governance: Ministerin Dr. Angelica Schwall-Düren spricht über die Rolle Nordrhein-Westfalens in Europa

Am Donnerstag, dem 19. Dezember 2013, wird Frau Dr. Angelica Schwall-Düren, Landesministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien, an der Universität Duisburg-Essen zu Gast sein.

Im Rahmen eines Vortrags wird die Ministerin die Relevanz NRWs für Europa, den Einfluss Europas auf NRW und die darauf basierenden wechselseitigen Beziehungen auf allen politischen Ebenen thematisieren. Die Universität Duisburg-Essen und die NRW School of Governance laden herzlich zu der öffentlichen Veranstaltung ein!

Datum: Donnerstag, 19. Dezember 2013 | Uhrzeit: 19:15 Uhr | Ort: Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg | Gebäude: Vorlesungssaal MD 162, Lotharstr., 47057 Duisburg

Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Sonderheft 3|2013

Im Dezember 2013 erscheint das Sonderheft „(Dys-)Functionalities of Corruption“ der Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft, herausgegeben von Tobias Debiel (Universität Duisburg-Essen) und Andrea Gawrich (Justus-Liebig-Universität Gießen) in Zusammenarbeit mit Holger Niemann (INEF).

Das vorliegende Sonderheft versammelt Beiträge aus der Vergleichenden Regierungsforschung, Politikwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft, welche die (Dys-)Funktionalitäten in politischen Systemen aus unterschiedlichen Weltregionen in den Mittelpunkt ihrer Untersuchungen rücken.

Weitere Informationen zum aktuellen Sonderhelft finden Sie hier.

Neues Kooperationsforschungsprojekt der Juniorprofessur für Politikwissenschaft der Stiftung Zukunft NRW: „Arenen der politischen Interessenvermittlung in Deutschland“

Ab Frühjahr 2014 beteiligt sich der Lehrstuhl von Prof. Andreas Blätte, Inhaber der Juniorprofessur für Politikwissenschaft der Stiftung Zukunft NRW, an einem Forschungsprojekt in Kooperation mit Forschern der Ruhr-Universität Bochum.
Ziel des Forschungsverbunds, der sich personell aus Andreas Blätte, Rainer Eising, Britta Rehder und Ludger Pries zusammensetzt, ist die Untersuchung politischer Einflussnahme von Interessengruppen in Deutschland.

mehr zuNeues Kooperationsforschungsprojekt...

Neues ERASMUS MUNDUS Projekt mit Südafrika stärkt Kooperation südafrikanischer und europäischer Hochschulen im Bereich der Entwicklungsforschung

An dem neu anlaufenden ERASMUS MUNDUS Projekt mit dem Titel "Capacitiy Building in Higher Education for an improved cooperation between the EU and South Africa in the field of Development Studies” (kurz EUSA_ID) beteiligt sich neben sechs weiteren europäischen Hochschulen auch das Institut für Politikwissenschaft der UDE.

EUSA_ID ist ein außereuropäisches Mobilitätsprojekt, welches über vier Jahre Studien-, Fortbildungs- und Forschungsaufenthalte für südafrikanische Master- und Promotionsstudierende sowie Universitätsangestellte in Europa auf der einen und europäischen Doktoranden einen Forschungsaufenthalt in Südafrika auf der anderen Seite ermöglicht. Ab Herbst 2014 können Studierende aus Südafrika über das Projekt auch nach Duisburg kommen, um den internationalen Masterstudiengang Development and Governance zu studieren.

mehr zuNeues ERASMUS MUNDUS Projekt mit...

Beitrag von Karl-Rudolf Korte und Niko Switek in der neuen APuZ

Ab sofort ist Ausgabe 48-49/2013 der APuZ („Aus Politik und Zeitgeschichte“– die Beilage zur Wochenzeitung das Parlament) der Bundeszentrale für politische Bildung verfügbar. Das Thema des Heftes ist die Bundestagswahl 2013. Darin enthalten ist u.a. ein Beitrag von Karl-Rudolf Korte und Niko Switek mit dem Titel „Regierungsbilanz: Politikwechsel und Krisenentscheidungen“.

Weitere Informationen zur aktuellen Ausgabe finden Sie hier.

Prof. Dr. Till van Treeck

Till van Treeck besetzt die Professur für Sozialökonomie

Die Fakultät für Gesellschaftswissenschaften freut sich, dass Herr Dr. Till van Treeck den Ruf auf die Professur für Sozialökonomie angenommen hat und diese ab diesem Wintersemester besetzt.

Herr van Treeck war zunächst als wissenschaftlicher Referent am Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans Böckler Stiftung tätig, bevor er im Wintersemester 2012/2013 die Vertretungsprofessur für Sozialökonomie am Institut für Soziologie übernahm.

Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der makroökonomischen Theorie, Einkommensverteilung aus makroökonomischer Perspektive sowie Wirtschaftspolitik.

Herr Dr. Till van Treeck bedient mit seiner Professur für Sozialökonomie die wirtschaftswissenschaftlichen Teile im Lehramt Sozialwissenschaften, womit die Lehramtsausbildung im Modul Wirtschaftswissenschaften der Studiengänge Bachelor Lehramt Sozialwissenschaften (HRGe und GyGe) gestärkt wird.

Univ. Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte

Univ. Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte zum Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) gewählt

Univ. Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte wurde auf der 31. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, die am 15. und 16. November 2013 Tutzing stattfand, von der Mitgliederversammlung  zum Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP) gewählt.

Somit löst Univ. Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte die bisherige Vorsitzende, Prof. Dr. Marianne Kneuer von der Universität Hildesheim, ab und übernimmt für die kommenden zwei Jahre den Vorsitz.

Die Deutsche Gesellschaft für Politikwissenschaft e.V. (DGfP) ist eine politikwissenschaftliche Fachvereinigung. Die im Februar 1983 gegründete DGfP versteht sich als "wissenschaftliche Gesellschaft, die der Förderung der Politikwissenschaft in Forschung und akademischer Lehre dient".

3. Karrieretag des Instituts für Soziologie

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Karrieretag des Instituts für Soziologie geben. Der Karrieretag findet am 29. November 2013 ab 16:30 Uhr im CityPalais (Innenstadt Duisburg) statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Einen Nachmittag widmen wir uns gezielt den Anliegen zu Beruf und Karriere der Studierenden der Duisburger Soziologiestudiengänge.

Unsere Gäste sprechen über ihre Arbeitsmarkterfahrungen als Soziologinnen und Soziologen. Dazu haben wir Praktiker aus unterschiedlichen Berufsfeldern (Öffentlicher Dienst und Privatwirtschaft, Forschung und Wissenschaft sowie berufliche Weiterbildung) eingeladen.

Mehr lesen

Neuer Blog online

Was für Beiträge können die Sozialwissenschaften für die aktuelle politische Diskussion bringen? Was lernen die Sozialwissenschaften aus aktuellen politischen Entwicklungen? Antworten zu diesen Fragen liefern die Beiträge im neuen Blogs „Aus der Wissenschaft für die Politik“ des Lehrstuhls für Empirische Politikwissenschaft unter Leitung von Prof. Dr. Achim Goerres an der Universität Duisburg-Essen. Mit regelmäßigen Beiträgen schlagen die Autorinnen und Autoren eine Brücke zwischen öffentlicher Diskussion und den Sozialwissenschaften und versuchen einen wissenschaftlichen Mehrwert für öffentliche Debatten zu schaffen. Als ersten Beitrag schrieb Achim Goerres „Wahlbetrug bei Bundestagswahlen?“

Der Blog ist unter folgendem Link erreichbar: http://blogs.uni-due.de/wissenschaft-politik/

Zwei Duisburger Sparkassenpreise für Absolventen der NRW School of Governance

Mit dem Sparkassenpreis 2013 wurden am Donnerstag, den 31. Oktober 2013, gleich zwei Absolventen der NRW School of Governance aufgrund der besten Leistung in ihren jeweiligen Bereichen prämiert:  Dr. Martin Florack, Prodekan für Studium, Lehre und Weiterbildung an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften und Absolvent des Promotionskollegs der NRW School of Governance , erhielt den Preis für seine Dissertation mit dem Titel „Transformation der Kernexekutive. Eine neo-institutionalistische Analyse der Regierungsorganisation in NRW 2005-2010“. Einen Studierendenpreis  erhielt Fabian Zacharias, Absolvent des Master-Studiengangs „Politkmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung“,  für herausragende Studienleistungen. Beide wurden unter anderem vom Rektor der UDE, Prof. Dr. Ulrich Radtke und vom Direktor der NRW School of Governance und Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte geehrt.

"Politikkompetenz aufbauen und diagnostizieren" - Tagung an der UDE

Am Freitag, 13.12.2013 veranstaltet der Lehrstuhl Didaktik der Sozialwissenschaften eine Tagung zum Thema "Politikkompetenz aufbauen und diagnostizieren - Das neue Politik-Kompetenzmodell unter der Lupe". Die Veranstaltung richtet sich an Lehrer/-innen, Referendar/-innen und Studierende im Lehramt Sozialwissenschaften.

Einen Flyer mit weiteren Informationen zur der Veranstaltung finden Sie hier.

Prof. Dr. Andreas Blätte

Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Andreas Blätte: Zur Analyse der Bundestagswahlen 2013: Große Koalition oder doch noch Schwarz-Grün?

Am Mittwoch den 13. November 2013 wird Prof. Dr. Andreas Blätte um 19.30 Uhr am Campus Duisburg (Raum MD 162) im Rahmen des Uni-Collegs einen öffentlichen Vortrag zum Thema "Zur Analyse der Bundestagswahlen 2013: Große Koalition oder doch noch Schwarz-Grün?“ halten. 

Die wesentlichen Weichen in Richtung Große Koalition sind gestellt. Doch in Sack und Tüten ist sie noch lange nicht, die Hintertür zu Schwarz-Grün ist nicht verriegelt. Wer Deutschland regieren wird, lässt sich natürlich auch mit politikwissenschaftlichen Methoden nicht sicher vorhersagen. Sie helfen aber bei Einschätzungen, was wahrscheinlich ist und was nicht. Viel ergibt sich, wenn man den Wettbewerb der Parteien um Themen und Positionen analysiert.

Prof. Dr. Andreas Blätte schaut bei seinem Vortrag besonders auf die Sprache der Politiker im Deutschen Bundestag und die Bemühungen der Parteien, die Stimmen der Einwanderer hierzulande zu gewinnen. Prof. Dr. Andreas Blätte ist Inhaber des Juniorprofessor für Politikwissenschaft der Stiftung Zukunft NRW.

Neuerscheinung: Konfliktfaktor Religion? - Die Rolle von Religionen in den Konflikten Südasiens

Im Zentrum des Bandes, das von INEF-Mitarbeiterin Janet Kursawe und Verena Brenner herausgegeben wurde, steht die Frage, wie sich Konflikte, die religiös begründet werden, in denen Religionen von den Konfliktparteien instrumentalisiert werden oder bei denen eine oder mehrere der Konfliktparteien religiös sind, auf lokaler Ebene darstellen. In den einzelnen Länderanalysen zeigen die Autorinnen und Autoren, wie nicht-staatliche – zumeist religiöse und/oder nationalistische – Akteure den jeweiligen Konflikt beeinflussen. Das Buch trägt damit zur Debatte über das Eskalations- und Deeskalationspotenzial von Religionen bei.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Nomos Verlag.

Abschlussveranstaltung der Projektwochen zum Studienstart

Fast zwei spannende Wochen Projektarbeit liegen hinter unseren Studienanfängerinnen und Studienanfängern. Am Donnerstag, den 17. Oktober enden die diesjährigen Projektwochen zum Studienstart mit einer Abschlussveranstaltung im LA Audimax um 17 Uhr. Im Foyer des Audimax werden die Ergebnisse der 18 Projektgruppen präsentiert. Alle Fakultätsmitglieder sind herzlich zu einem gemeinsamen Ausklang mit unseren neuen Studierenden eingeladen. 

Studierende fragten Duisburger Bürger

Im Rahmen der diesjährigen Projektwochen zum Studienstart haben Studierende der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften Duisburger Passanten befragt, was sie von ihrer Bürgerschaft in der Europäischen Union halten. Das Mehrgruppenprojekt unter der Leitung von Caroline Kärger, Dr. Oliver Schwarz, Theresia Smolka, Jennifer Stachowiak und Toralf Stark bildete den Startschuss für ein Forschungsprojekt, das von der Stiftung Mercator gefördert und gemeinsam mit dem Europe Direct EU-Bürgerservice der Stadt Duisburg durchgeführt wird. Hier gelangen Sie zur Pressemitteilung der UDE.

Jutta Limbach übernimmt Gastprofessur der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance

Die ehemalige Berliner Justizsenatorin und Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts a.D. Prof. Dr. Jutta Limbach übernimmt im kommenden Wintersemester die „Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator“ an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen
Die Gastprofessur für Politikmanagement der Stiftung Mercator wird seit 2008 an ausgewiesene Kenner der politischen Praxis verliehen. Ziel ist es, den Studierenden Einblicke in die politische Praxis zu ermöglichen.  

Mehr lesen

Die Debatte: "Regulierung oder Laissez-faire – ist Europa überreguliert?"

Am 17. Oktober findet in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung NRW eine neue Auflage der öffentlichen Veranstaltung „Die Debatte“ statt.  

Zur übergeordneten Fragestellung „Regulierung oder Laissez-faire – ist Europa überreguliert?“ diskutieren die beiden Mitglieder des Europäischen Parlaments Alexander Graf Lambsdorff und Jens Geier.

Moderiert wird Die Debatte durch ein Moderatorenteam bestehend aus Prof. Dr. Michael Kaeding, Inhaber des Lehrstuhls für Europäische Integration und Europapolitik an der Universität Duisburg-Essen sowie Morten Pieper, Student der NRW School of Governance. 

Datum: 17. Oktober 2013 │19:30 Uhr
Ort: Universität Duisburg-Essen │ Campus Duisburg
Gebäude LS | Raum LS 105 | Lotharstraße 53

Im Anschluss: Get Together bei einem kleinen Umtrunk.

Den Informationsflyer zur Debatte finden Sie hier.

Beginn der Projektwochen zum Studienstart

Es ist soweit - unsere Projektwochen zum Studienstart beginnen. Wir begrüßen unsere neuen Studienanfängerinnen und Studienanfänger mit der großen Auftaktveranstaltung im UCI Kino Duisburg. Los geht's um 10:00 Uhr.

Prof. Dr. Sigrid Quack

Herzlich Willkommen, Frau Prof. Dr. Quack!

Die Fakultät freut sich, Frau Prof. Dr. Sigrid Quack in ihren Reihen willkommen zu heißen.

Ab diesem Wintersemester besetzt Frau Prof. Dr. Quack den Lehrstuhl "Vergleichende Soziologie".

Zuletzt war Frau Prof. Dr. Quack am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln aktiv. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Globalisierung und grenzüberschreitende Institutionenbildung, die Entstehung transnationaler Regulierung, Rechtsnormen und Regulierungsstandards, Experten und Normsetzung sowie international vergleichende Wirtschafts- und Organisationssoziologie.

Schreibwoche für Promovierende beginnt heute!

Heute beginnt die Schreibwoche für Promovierende. Vom 30.09.2013 bis 04.10.2013 bietet das DoktorandInnennetzwerk der Gesellschaftswissenschaften DokNet die Gelegenheit, konzentriert an der eigenen Arbeit und trotzdem gemeinsam mit Anderen zu schreiben.

Weitere Informationen zur Schreibwoche für Promovierende finden Sie hier.

Einen Ablaufplan finden Sie hier.

Einladung zum Fakultätsfest

Liebe Mitglieder der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften,

nachdem wir Duisburg im Rahmen unseres Fakultätsfestes vor zwei Jahren von der Wasserseite aus kennenlernen konnten, werden wir in diesem Jahr wieder einen Perspektivwechsel vornehmen.

Der diesjährige Wintersemesterauftakt soll dazu genutzt werden, über die Grenzen der Universität zu schauen und Duisburg bei einer zweistündigen Bustour, auf der uns erfahrene Stadtführer die Stadt und ihre Kontraste zeigen werden, kennenzulernen.

Im Anschluss (ab 18 Uhr) wollen wir den Tag im "Diebels im Hafen Duisburg" ausklingen lassen. Eine Kostenübernahme für den Umtrunk ist leider nicht möglich.

Wir freuen uns auf Ihre Zusage, um gemeinsam in das neue Semester zu starten.

Anmeldungen aufgrund begrenzter Kapazitäten, sowohl für die Stadtrundfahrt als auch den Umtrunk, bitte bis zum *11.10.2013 *
an unsere Info-Mail-Adresse: info@gesellschaftswissenschaften.uni-due.de

Bitte geben Sie hierbei auch an, ob Sie an beiden oder nur an einem der Programmpunkte teilnehmen.

Datum: 06. November 2013
Treffen: Aufgrund der festen Abfahrtszeit wird um frühes Erscheinen gebeten
Abfahrt: 16.00 Uhr - Forsthausweg, vor dem Fraunhofer Institut

Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Axel Klein

Prof. Dr. Axel Klein hält am Mittwoch, den 16. Oktober 2013, seine Antrittsvorlesung zum Thema: „Koalitionsregierung auf Japanisch. Heute: Der Junior-Partner "Partei für eine saubere Regierung“.“ Die Veranstaltung findet um 16.00 s.t. im Gerhard-Mercator-Haus statt.

Die Einladung zur Veranstaltung finden Sie hier.