Symbian – IT@UDE https://blogs.uni-due.de/zim ZIM - Wissen schafft IT Sat, 29 Dec 2012 18:34:21 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7 App in die Ferien (7): MetrO https://blogs.uni-due.de/zim/2011/08/29/app-in-die-ferien-7-metro/ Mon, 29 Aug 2011 06:00:13 +0000 https://blogs.uni-due.de/zim/?p=797 Weiterlesen ]]> Orientierung ist wichtig in vielen Bereichen, auch auf einer Reise. Ein Navi für den Personennahverkehr hilft, den direkten Weg zu finden. Eine Fahrplanauskunft zeigt zusätzlich, wann es wo los geht.

Teil 7: MetrO

Kurzurlaub oder Studienreise. Jede Stadt ist anders, der ÖPNV auch. Wie ist der Weg zum Hotel? Komme ich an Sehenswürdigkeiten vorbei? Wer viel unterwegs ist, für den empfiehlt sich MetrO.

MetrO stellt Informationen zum Personennahverkehr von mehr als 400 Städten zur Verfügung, von Aachen bis Zwickau, von Austin, Texas bis Zürich. Einmal heruntergeladen können die (Strecken-)Informationen auch offline verwendet werden. Dabei stehen dann die Haltestellen von U-Bahn, Bus, Straßenbahn und Zügen zur Verfügung. Wird eine Stadt ausgewählt, ist der zweite Schritt die Wahl von Start- und Ziel-Haltestelle. Optional kann der Startzeitpunkt gewählt werden. Dann wird eine direkte oder auch die kürzeste Route angezeigt. Fußwege und zu berücksichtigende Fahrtrichtungen werden ebenfalls angegeben. An den Start- und Zielpunkten werden die verfügbaren Verkehrsmittel und Linien sowie, falls vorhanden, auch Sehenswürdigkeiten, die in der Nähe liegen, angezeigt. Und letztendlich können die Haltestellen auch auf einer Karte angezeigt werden.
Es gibt keine Anzeige von Abfahrtzeiten. Für den täglichen Einsatz empfiehlt sich hier die Installation einer zusätzlichen App, z. B. den Abfahrtsmonitor (iOS) oder Öffi (Android). Erstere liest die Informationen von mobile.bahn.de aus; letztere greift online auf die Informationen auf den Webseiten der Verkehrsverbünde zu. Zusätzlich stellen viele Verkehrsverbünde mittlerweile auch eigene Apps bereit.
Ausgestattet mit einem solchen Duo finden Reisende, nicht nur im Urlaub, stressfrei durch den Nahverkehr.

Fazit:

Alle Teile der Serie

]]>
Dienste für Smartphones an der Universität, die Campus-App für iPhone und Android https://blogs.uni-due.de/zim/2010/12/15/dienste-fur-smartphones-an-der-universitat-die-campus-app-fur-iphone-und-android/ https://blogs.uni-due.de/zim/2010/12/15/dienste-fur-smartphones-an-der-universitat-die-campus-app-fur-iphone-und-android/#comments Wed, 15 Dec 2010 09:54:50 +0000 http://blog.zim.uni-due.de/wordpress/?p=61 Weiterlesen ]]> Viele Nutzer und Nutzerinnen sind heute auf dem Campus mobil unterwegs. Der Preisverfall bei UMTS-Datenflatrates (5-10 € monatlich) und Smartphones (Android-Smartphones unter 100 €) ermöglichen es, dass viele Studierende das mobile Internet nutzen. Über die mobile Nutzung des bestehenden Webangebots der Hochschule hinaus lassen sich so ganz neue Szenarien realisieren. Viele Geräte verfügen über Kameras, GPS-Empfänger und einen Kompass/Neigungssensor und Beschleunigungssensoren.

Hier wird ein Augmented Reality-basiertes Campusinformationssystem für mobile Geräte vorgeschlagen, das plattformunabhängig eingesetzt werden kann. Es handelt sich hierbei nicht um eine native App für das iPhone oder Android sondern um eine Ebene, ein ‚Layer‘, für die Applikation Layar, welche für IOS, Android und Symbian erhältlich ist. Layar verfügt über eine API welche die Anbindung externer Webservices ermöglicht, die über JSON mit der Layar Applikation kommunizieren.

Karte Essenzim_essen

Die Layar-App verfügt über drei verschiedene Ansichten ortsbezogener Informationen. Die erste Ansicht ist eine Listenansicht, die zweite eine 2D-Karte und die dritte eine Überlagerung des aktuellen Kamerabildes mit passend zum Ort und der Orientierung der Kamera eingeblendeten Ortsinformationen.

zim_essenzim_essen

Eine eigene UniDUE-‚Layer‘ bildet Gebäudeinformationen angereichert mit Links an, ist öffentlich zugänglich und kann gemeinsam mit der Layer-App eine Augmented Reality Umgebung für den Campus realisieren.

Diese Prototyp-Layer kann folgendermaßen ausprobiert werden:

Android:

Neu: Es gibt nur eine kleine Starter-App (ein „Launcher“) die die Installation von Layer und die passenden Einstellungen automatisch vornimmt:

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.unidue.zim.campuslauncher

Alternativ kann im Market auf dem Smartphone nach „Layar“ gesucht werden (kostenlos). (bzw. im Web-Market:  https://market.android.com/details?id=com.layar)

iPhone:
Die kostenlose Layar-App: Augmented Reality für das iPhone:
http://itunes.apple.com/us/app/layar-reality-browser/id334404207

Nokia OVI Symbian (ungetestet):
http://www.layar.com/download/symbian/

Alle Plattformen:

  • In Layar „Ebene suchen“ auswählen
  • nach „unid“ suchen
  • Ebene Uni Duisburg-Essen starten

Es handelt sich um einen Prototypen, der derzeit nur einen kleinen Teil der Gebäude abdeckt. Der unterlagerte Webservice lässt sich zukünftig auch für alternative webbasierte-Client-Apps, beispielsweise basierend auf Sencha Touch oder iwebkit, wiederverwenden.

]]>
https://blogs.uni-due.de/zim/2010/12/15/dienste-fur-smartphones-an-der-universitat-die-campus-app-fur-iphone-und-android/feed/ 1