-
Neueste Beiträge
- Die Jitsi-/BBB-/ZOOM-Story – oder Videokonferenzen in der Covid19 Pandemie an der Universität Duisburg-Essen
- Der 35C3 in Leipzig
- Das eduroam Wurzelzertifikat der deutschen Telekom läuft am 9.Juli 2019 ab – und plötzlich funktioniert eduroam nicht mehr – warum Sie bis zum 31.5.2019 handeln müssen!
- „Ich kann dich das nicht tun lassen Dave“* – oder wie Google ab Android 7 eduroam im 5 GHz Frequenzbereich an den Hochschulen ausbremst – 5 GHz erzwingen oder bevorzugen mit Android, IOS, MacOS und Windows
- Bericht vom 34. Chaos Communication Congress 34C3 in Leipzig, 27.-30.12.2017.
- Eine Lanze brechen für PDF/A1 – oder wie sich Verschlüs-selungstrojaner (Ransomware) verbreiten
- Was tun bei Schadsoftware auf dem Smartphone?
- Smartphones in Uni-Netz – die mobile Herausforderung
- 33C3 – der 33. Chaos Communication Congress vom 27, bis zum 30.12.2016 in Hamburg
- Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 3
Tags
- Android
- App
- App in die Ferien
- Apple
- ARM
- Augmented Reality
- Cloud Computing
- Cray
- Daten-Visualisierung
- Datenschutz
- digitale Gesellschaft
- e-Learning
- eduroam
- Gartner
- HTML5
- iBooks
- iBooks Author
- Informationsmanagement
- Internet
- Internet der Dinge
- iOS
- iPad
- iPhone
- json
- m-Learning
- Mac
- Mercator
- Mercator-Professur
- mobile
- MOOC
- Multi Touch
- Open-Data
- Private Cloud
- QR-Codes
- Sicherheit
- Smartphone
- Supercomputer
- TOP500
- UDE
- Urheberrecht
- Visualisierung
- Web 2.0
- Windows Mobile
- XT6m
- Zeitstrahl
Kategorien
Archiv der Kategorie: Trends & Entwicklungen
Warmer Rückenwind von ganz oben
Am 25.6.2012 hat die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft des deutschen Bundestages ein Papier mit Handlungsempfehlungen zum Unterthema „Bildung und Forschung“ verabschiedet. Allen an der Hochschule, die das Thema „IT“ nicht grundsätzlich ausblenden, sei das 28-seitige PDF zum Lesen empfohlen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tagungen & Veranstaltungen, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Bundestag, digitale Gesellschaft, e-Learning, Handlungsempfehlungen, Medienkompetenz, Open Access
Schreib einen Kommentar
OPCO 2012 – ein erster Zwischenstand
Wie in diesem Blog bereits kurz berichtet, läuft seit April (und noch bis 21. Juli) ein „Massive Open Online-Course“ zur kritischen Diskussion über die E-Learning-Trends des aktuellen „Horizon“-Reports: http://opco12.de/. Der Report selbst befindet sich in deutscher Version hier: http://www.campus-innovation.de/node/1509. Leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Apps, e-Learning, Horizon Report, m-Learning, Tablets
Schreib einen Kommentar
RFID/NFC-Blocker
Die Speicherung personenbezogener Daten auf Plastikkarten ist nichts Neues. Ab den 1970er Jahren gab es die ersten Kreditkarten mit Formprägungen zur mechanischen Übernahme von Kreditkartennummern auf Papierzettel – einige erinnern sich vielleicht noch an das obligatorische „ritsch-ratsch“-Geräusch bei Bezahlvorgängen mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Datenschutz, NFC, RFID, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Das iPad in Lehrveranstaltungen
Ich gehe mal davon aus, dass der letzte Blogbeitrag zu den Abstimmungssystemen auf ein breites Interesse gestoßen ist ;-). Deshalb möchte ich auf ein Pilotprojekt der Universität Kassel zum Mobile Learning hinweisen, bei dem mobile Geräte, insbesondere iPads, u. a. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Abstimmungssystem, iPad, m-Learning
Schreib einen Kommentar
Bald neu: Wikidata
1970 hat sich ein 15-jähriger einen Computer als überdimensionalen Supertaschenrechner vorgestellt. Der Fortran-Kurs im ersten Semester an der Uni bestätigt dem 19-jährigen dieses Bild. Die Begriffe „Datenverarbeitung“ und „Informationsverarbeitung“ gab es damals zwar schon, aber was sollte das sein? Wir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Datenverarbeitung, Informationsmanagement, Semantisches Web, Web 3.0, Wikipedia
Schreib einen Kommentar