-
Neueste Beiträge
- Die Jitsi-/BBB-/ZOOM-Story – oder Videokonferenzen in der Covid19 Pandemie an der Universität Duisburg-Essen
- Der 35C3 in Leipzig
- Das eduroam Wurzelzertifikat der deutschen Telekom läuft am 9.Juli 2019 ab – und plötzlich funktioniert eduroam nicht mehr – warum Sie bis zum 31.5.2019 handeln müssen!
- „Ich kann dich das nicht tun lassen Dave“* – oder wie Google ab Android 7 eduroam im 5 GHz Frequenzbereich an den Hochschulen ausbremst – 5 GHz erzwingen oder bevorzugen mit Android, IOS, MacOS und Windows
- Bericht vom 34. Chaos Communication Congress 34C3 in Leipzig, 27.-30.12.2017.
- Eine Lanze brechen für PDF/A1 – oder wie sich Verschlüs-selungstrojaner (Ransomware) verbreiten
- Was tun bei Schadsoftware auf dem Smartphone?
- Smartphones in Uni-Netz – die mobile Herausforderung
- 33C3 – der 33. Chaos Communication Congress vom 27, bis zum 30.12.2016 in Hamburg
- Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 3
Tags
- Android
- App
- App in die Ferien
- Apple
- ARM
- Augmented Reality
- Cloud Computing
- Cray
- Daten-Visualisierung
- Datenschutz
- digitale Gesellschaft
- e-Learning
- eduroam
- Gartner
- HTML5
- iBooks
- iBooks Author
- Informationsmanagement
- Internet
- Internet der Dinge
- iOS
- iPad
- iPhone
- json
- m-Learning
- Mac
- Mercator
- Mercator-Professur
- mobile
- MOOC
- Multi Touch
- Open-Data
- Private Cloud
- QR-Codes
- Sicherheit
- Smartphone
- Supercomputer
- TOP500
- UDE
- Urheberrecht
- Visualisierung
- Web 2.0
- Windows Mobile
- XT6m
- Zeitstrahl
Kategorien
Archiv des Autors: Burkhard Wald
Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 3
In diesem 3. Teil soll es um künstliche neueronale Netze (WP) gehen, eine Technologie, die zur Zeit sehr angesagt ist, wenn es darum geht, Computersysteme intelligenter zu machen oder sich computertechnisch neuen Herausforderungen zu stellen. Wieder ist es natürlich fraglich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 2
Die Schachsache, mit der wir den ersten Teil unserer Leselinkliste (LLL) beendet haben, markiert einen Umbruch in KI-Entwicklung. Auf der einen Seite hatte man einen gesetzten Meilenstein nun endlich erreicht (nach etwa 40 Jahren). Doch dieses Ereignis war nicht der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 1
Wie ich es versprochen habe, publiziere ich hier eine kleine Nachleseliste zu meinem Vortrag über Künstliche Intelligenz (WP) bei der Vortragreihe der Initiative Lebenslanges Lernen an der Universität Duisburg – Essen . Ich setze immer den Zusatz WP in Klammern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar
Mit SVG und Javascript richtigen Strom erzeugen – eine grafische Animation des einschrittigen Übertrages nach Howard Aiken und Konrad Zuse.
Da am Ende etwas Buntes und Bewegliches herausgekommen ist, zeige ich es zuerst. [iframe src=“https://www.uni-due.de/zim/burkhard.wald/svg2014/aiken6.svg“] Die Herausforderung bestand darin, die grafischen Objekte mit elektrischen Eigenschaften zu versehen. Die Objekte sollen selbst wissen, ob sie sich berühren und sollen unter sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Code & Kernel, Tipps & Tricks, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Addieren, DOM, Javascript, SVG, Übertrag, Zuse
Schreib einen Kommentar
Zoff im Schwarm – Anmerkungen zur NSA-Affäre
Im Schwarm „Menschheit“ gibt es drei Verhaltensmuster, die zusammen gehören: Dinge geheim halten geheime Dinge ausspähen erspähte Geheimnisse ausplaudern In Maßen praktiziert kommt der Schwarm damit zurecht. Doch jetzt scheint die Sache aus den Fugen zu geraten: Staatliche Stellen aller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Schreib einen Kommentar