-
Neueste Beiträge
- Die Jitsi-/BBB-/ZOOM-Story – oder Videokonferenzen in der Covid19 Pandemie an der Universität Duisburg-Essen
- Der 35C3 in Leipzig
- Das eduroam Wurzelzertifikat der deutschen Telekom läuft am 9.Juli 2019 ab – und plötzlich funktioniert eduroam nicht mehr – warum Sie bis zum 31.5.2019 handeln müssen!
- „Ich kann dich das nicht tun lassen Dave“* – oder wie Google ab Android 7 eduroam im 5 GHz Frequenzbereich an den Hochschulen ausbremst – 5 GHz erzwingen oder bevorzugen mit Android, IOS, MacOS und Windows
- Bericht vom 34. Chaos Communication Congress 34C3 in Leipzig, 27.-30.12.2017.
- Eine Lanze brechen für PDF/A1 – oder wie sich Verschlüs-selungstrojaner (Ransomware) verbreiten
- Was tun bei Schadsoftware auf dem Smartphone?
- Smartphones in Uni-Netz – die mobile Herausforderung
- 33C3 – der 33. Chaos Communication Congress vom 27, bis zum 30.12.2016 in Hamburg
- Leseempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz, Teil 3
Tags
- Android
- App
- App in die Ferien
- Apple
- ARM
- Augmented Reality
- Cloud Computing
- Cray
- Daten-Visualisierung
- Datenschutz
- digitale Gesellschaft
- e-Learning
- eduroam
- Gartner
- HTML5
- iBooks
- iBooks Author
- Informationsmanagement
- Internet
- Internet der Dinge
- iOS
- iPad
- iPhone
- json
- m-Learning
- Mac
- Mercator
- Mercator-Professur
- mobile
- MOOC
- Multi Touch
- Open-Data
- Private Cloud
- QR-Codes
- Sicherheit
- Smartphone
- Supercomputer
- TOP500
- UDE
- Urheberrecht
- Visualisierung
- Web 2.0
- Windows Mobile
- XT6m
- Zeitstrahl
Kategorien
Archiv des Autors: Burkhard Wald
Mehr als Kleingedrucktes
Wer liest schon gerne Verträge? Aber man sollte sich Folgendes ‚mal auf der Zunge zergehen lassen: „Die Verlage stellen den Schulaufwandsträgern sowie den kommunalen und privaten Schulträgern auf eigene Kosten eine Plagiatssoftware zur Verfügung, mit welcher digitale Kopien von für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Datenschutz, digitale Gesellschaft, Urheberrecht
Schreib einen Kommentar
Internet und demokratische Öffentlichkeit
In den letzten Wochen sind mir in den Medien vier Hinweise auf Web-Portale aufgefallen, die den Bürgern Möglichkeiten bieten, Misstände an die Öffentlichkeit zu bringen oder mit gezielten Anfragen Öffentlichkeit einzufordern, oder sich bei der Gesetzgebung einzubringen. Die Portale können … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Anwendungen & Dienste, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit demokratische Öffentlichkeit, digitale Gesellschaft, Internet, Web 2.0
Ein Kommentar
Open Data Tag in Berlin
Einen guten Einblick in das Thema Open Data kann man erhalten, wenn man sich die Vortragsfolien der Werkschau „Open Data in der Praxis“ des „Berliner Open Data Day“ am 18.5.2011 ansieht. Das sind eine Reihe von „Ten Minutes Talks“ mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Anwendungen & Dienste, Tagungen & Veranstaltungen, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit Augmented Reality, CMS, Daten-Visualisierung, Geo-Daten, Open-Data, Open-Street-Map
Schreib einen Kommentar
BSI-Lagebericht zur IT-Sicherheit 2011
Das BSI ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (www.bsi.bund.de). Alle zwei Jahre gibt das Amt einen Lagebericht zur IT-Sicherheit heraus. Der Bericht 2011 ist nun erschienen und steht als PDF-Brochüre unter https://www.bsi.bund.de/DE/Publikationen/Lageberichte/lageberichte_node.html zur Verfügung. Die ersten 6 von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit BSI, Sicherheit, SPAM
Schreib einen Kommentar
Futter für Mobile
Evolutionshistorisch ist der Mensch ja als sprechender Weltdurchschreiter konstruiert und die Sesshaftigkeit wird zunehmend als vorübergehendes Zwischenspiel erkannt. Nachdem der aufrechte Gang erfunden war, hatte der Homo Sapiens die Hände frei für zwei Dinge, auf die er „unterwegs“ nicht verzichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Trends & Entwicklungen
Verschlagwortet mit mobile, Nahverkehr, Open-Data, Schnittstellen
Ein Kommentar