Wordpress – IT@UDE https://blogs.uni-due.de/zim ZIM - Wissen schafft IT Sat, 29 Dec 2012 18:34:21 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7 Neues Blog-Design https://blogs.uni-due.de/zim/2011/11/24/neues-blog-design/ Thu, 24 Nov 2011 14:49:31 +0000 https://blogs.uni-due.de/zim/?p=1023 Weiterlesen ]]> Anfang des Semesters hat die Universität Duisburg-Essen den Web-Auftritt auf ein neues Corporate Design umgestellt, erstmals mit dabei, der Claim „Offen im Denken“. Dies haben wir zum Anlass genommen, auch den Blog „IT@UDE“ dem Uni-CD anzugleichen.

Seit Bestehen des ZIM-Blogs beruhte das Design auf dem Theme „unidue“, einem von „Prototype“ abstammenden Child-Theme (https://blogs.uni-due.de/zim/2010/12/15/unidue-ein-wordpress-theme-fur-die-universitat-duisburg-essen/). Dieses wurde nun ersetzt durch ein angepasstes WordPress-Theme, dem „Twenty Ten“. Aber auch hier wurde ein Child-Theme verwendet. Das Child-Theme „Responsive Twenty Ten“ (http://responsivetwentyten.com/) berücksichtigt das Responsive Design und ermöglicht damit eine bessere Darstellung auf mobilen Geräten. Auch übernommen wurden in der Kopfgrafik die Stilelemente, die durch das Markenhandbuch der UDE vorgegeben werden: das Wolkenbild und das neue UDE-Logo mit dem Claim. Im CSS wurden die Schriftarten und die Farben an die im Markenhandbuch definierten Vorgaben angepasst. Auf der rechten Seite wurden die Tag-Wolke geändert und direkte Links zu den letzten 10 Artikeln eingefügt.

Weiterhin wurde der Blog-Server im letzten Jahr auch auf die von WordPress eingeführten Multi-User-Fähigkeiten angepasst, was mehrere unterschiedliche Blogs auf einer Server-Instanz ermöglicht. Gleichzeitig wurde die Authentifizierung gegen die vom ZIM betriebenen Authentifizierungsserver eingeführt. Damit ist die Nutzung des Servers mit der Uni-Kennung möglich.

Geändert wurden also:

  • Neues Theme
  • Responsive Design
  • Multi-User-Fähigkeit
  • Authentifizierung mit Uni-Kennung
  • Kopfgrafik mit Wolken-Design und Claim
  • Farben und Schriften des UDE-CD
  • Widgets geändert

Zum Vergleich und für das Archiv, hier ein letztes Bild vom ZIM-Blog vor der Umstellung.

 

]]>
Mehrsprachige WordPress-Blogs mit dem Plug-In WPML https://blogs.uni-due.de/zim/2011/04/05/mehrsprachen-blogs/ https://blogs.uni-due.de/zim/2011/04/05/mehrsprachen-blogs/#respond Tue, 05 Apr 2011 11:20:30 +0000 https://blogs.uni-due.de/zim/?p=235 Weiterlesen ]]> Angesichts der Globalisierung möchte man heute oft einen Blog mehrsprachig anlegen. Eine große Hilfe ist dabei das Plug-In WPML Man muss nun nicht länger, die Zweit- und Drittsprachen als „Kategorie“ anlegen oder zwei parallele Blog-Installationen betreiben, sondern kann bequem Seite für Seite übersetzen, wobei die Struktur und die Navigation sofort für die zusätzlichen Sprachversionen übernommen werden. WPML gibt es in zwei kostenplichtigen Varianten:  Mehrsprachiger Blog für 29 $ und die Komplettlösung Mehrsprachiges CMS für 79$, v.a. für Firmenwebs, die WordPress als CMS benutzen. Beide Lizenzen können für unbegrenzt viele Sites eingesetzt werden.

Nach der Installation des PlugIns erscheint im WordPress Dashboard ein Kasten:

Screenshot Dashboard mit WPML PLugin

Über „edit“ gelangt man zum Setup der Sprachen (derzeit sind 40 Sprachen möglich). In diesem Fenster kann man u.a.  auch entscheiden, ob man die verschiedenen Sprachversionen als einzelne Domains oder als unterschiedliche Verzeichnisse anlegen will und wie die Sprachenauswahl für den Blogbesucher angezeigt werden soll (z. B. als Widget in einer Sidebar).

Teil der Setup-Seite für WPMLIn der Übersicht „Seiten“ bzw. „Artikel“ erscheint nun bei jedem Beitrag ein Pluszeichen bzw. später ein Stift, darüber kann die Übersetzungsseite geöffnet werden.

 

]]>
https://blogs.uni-due.de/zim/2011/04/05/mehrsprachen-blogs/feed/ 0