Ziel des Projekts ist es, Gasdichtungen für den Einsatz in Anwendungen mit Realgas experimentell zu untersuchen. Die wesentlichen Unbekannten sind hier die Realgas-Effekte und die Kondensation bzw. Verdampfung des Arbeitsmediums und damit eine Zweiphasenströmung in der Gasdichtung. In diesem Projekt sollen grundsätzlich Kenntnisse zur Auswirkung der Realgas-Effekte und der Zweiphasenströmung auf die Gasdichtung erlangt werden. Dazu gehören die Veränderung der Leckage und die Auswirkungen auf die Betriebssicherheit Zur Vorbereitung der experimentellen Untersuchungen der Gasdichtungen werden Betriebsbedingungen definiert, bei denen das Fluid Realgas-Effekte aufweist und eine Zweiphasenströmung im Dichtspalt vorliegt. Außerdem werden Messwerte identifiziert, anhand derer sich die das Vorhandensein einer Zweiphasenströmung verifizieren lässt. Anschließend beginnt die experimentelle Untersuchung der Gasdichtung bei variablen Betriebsbedingungen.
Hierbei wird der Fokus auf die Bedingungen im Dichtspalt gelegt, um den sicheren Betrieb der Gasdichtung auch bei einer Zweiphasenströmung zu gewährleisten. Durch diese messtechnischen Untersuchungen kann das Vertrauen in die Betriebssicherheit der Gasdichtung bei Auftreten einer Zweiphasenströmung gewährleistet werden.