Organisation des Studiengangs Sustainable Urban Development

Im Masterstudiengang "Sustainable Urban Development", bilden sieben Kurse (je 5 ECTS Credit Points) aus den Bereichen Stadtplanung, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften die Studierenden in den Themenfelden nachhaltige Stadtplanung, Logistik, Energieversorgung, Technologiemanagement, Urbane Ökologie, Urbane Klimawissenschaften and Energiewirtschaft aus. In diesen Bereichen können die Studierenden aus einer Vielzahl an Kursen wählen; sie werden auf Grundlage ihrer Qualifikationen, beruflicher sowie persönlicher Entwicklungsziele indviduell beraten.

Ergänzt werden diese Kurse durch zusätzliche integrative Module, die gemeinsam mit den Studierenden des komplementären Masterstudiengangs „Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum" studiert werden, nämlich das Grundlagenmodul (15 ECTS-Punkte) im ersten Semester und das gemeinsame Lehrforschungsprojekt im zweiten Semester (10 ECTS-Punkte). Darüber hinaus absolvieren die Studierenden im dritten Semester ein individuelles, mindestens dreimonatiges Praxisprojekt in einem Unternehmen, einer internationalen Organisation, einer kommunalen Einrichtung oder einer anderen Institution, die zentral mit Stadtmanagement oder Stadtforschung befasst ist (20 ECTS-Punkte).

Schließlich absolvieren die Studierenden im Laufe des Studiums zwei Module (je 5 ECTS-Credits) aus dem komplementären Studienbereich „Urbane Kultur, Gesellschaft und Raum", beispielsweise aus den Bereichen Stadtgeographie, Stadtsoziologie und Stadtgeschichte, städtische Kulturwissenschaften oder städtisches Kulturmanagement.

Übergeordnetes Ziel ist - neben der Notwendigkeit einer interdisziplinären Qualifikation - eine fachlich fundierte Ausbildung in der eigenen Fachkultur sicherzustellen, die es den Studierenden ermöglicht, produktive Beiträge in einem anspruchsvollen Arbeitsumfeld zu leisten. Die Themen für die im vierten und letzten Semester anzufertigende Masterarbeit (30 Credits einschließlich der mündlichen Thesis-Verteidigung) werden ebenfalls individuell vereinbart, abhängig von den spezifischen Qualifikationen, Erfahrungen und beruflichen Entwicklungszielen der Studierenden. Der Studiengang, der generell auf eine breite interdisziplinäre Ausbildung abzielt, die in disziplinären Kompetenzen verwurzelt ist, ermöglicht ein breites Angebot an Kursen, aus denen die Studierenden im Laufe ihres Studiums ihr eigenes, einzigartiges Profil entwickeln können, indem sie sich auf bestimmte Kompetenzbereiche konzentrieren.


Aufbau SUD




 

Aufbau des Studiengangs

Wintersemester 2023/2024

Sommersemester 2023

Wintersemester 2022/2023

Sommersemester 2022

Wintersemester 2021/2022

Sommersemester 2020

Wintersemester 2019/2020

Sommersemester 2019

Wintersemester 2018/2019

Sommersemester 2018

Wintersemester 2017/2018

Sommersemester 2017

Wintersemester 2016/2017

Sommersemester 2016

Wintersemester 2015/2016

Sommersemester 2015

Wintersemester 2014/2015

Sommersemester 2014

Wintersemester 2013/2014

Sommersemester 2013

Wintersemester 2012/2013

Abschluss

Die Regelstudienzeit beträgt vier Semester. Studierende schließen den Studiengang "Sustainable Urban Development" mit einem Master of Science (M.Sc.) ab.

Unterrichtssprache

Die Unterrichtssprache im Studiengang "Sustainable Urban Development" ist Englisch. Da jedoch einige Kurse in deutscher Sprache angeboten werden, erhöhen deutsche Sprachkenntnisse die Anzahl der wählbaren Kurse.

Technologie im Kontext nachhaltiger urbaner Systeme

In Zeiten wachsender Abhängigkeiten und dynamischer Entwicklungsprozesse zwischen Technologie und Gesellschaft ist die Stadt zur Hauptbühne und zum Nährboden für neue technologische Trends geworden. Im Rahmen des Konzepts einer technologiegesteuerten städtischen Umgebung, einer Smart City, durchdringen intelligente Systeme jeden Bereich des städtischen Lebens, um Informationen zwischen öffentlichen Diensten und "smart citizens" auszutauschen. Der Datenaustausch zwischen großen Servern und dem Internet der Dinge kann ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit im Stadtleben gewährleisten, birgt aber auch Risiken für Individuen und Gesellschaft. Daher braucht der urbane Transformationsprozess Experten, die nicht nur zur Entwicklung neuer Technologien beitragen, sondern auch Veränderungen und Zusammenbrüche bisheriger Systemgrenzen antizipieren und die Nutzung von Technologie für illegale Zwecke bekämpfen.

Der Masterstudiengang "Sustainable Urban Development" zielt darauf ab, genau diese Experten auszubilden: Die Studierenden erlangen die Fähigkeit, den Wandel von sozial-ökologischen Systemen zu sozial-ökologisch-technischen Systemen aus einer interdisziplinären Perspektive zu untersuchen und zu gestalten und lernen, mit neuen Herausforderungen umzugehen, die sich in technologiegetriebenen Gesellschaften ergeben.

In Vorlesungen, Seminaren und Exkursionen werden ökonomische, ökologische und kulturelle Kräfte, die Technik prägen und von ihr geprägt werden, Seite an Seite mit realen ländlich-urbanen Entwicklungen wie Veränderungen in der globalen Nahrungsmittelversorgung, Migration, Stadtstruktur oder Smart Cities diskutiert. Von den Studierenden wird erwartet, dass sie sich kritisch mit etablierten wissenschaftlichen Theorien und Überzeugungen auseinandersetzen. Dabei werden neue Konzepte wie z.B. die Green Economy, der Ecosystem Services Approach, System Resilience, De-Growth oder Ansätze für interaktive Wertschöpfungsprozesse kritisch analysiert und eng mit aktuellen Urbanisierungsprozessen und deren gesellschaftlichen Auswirkungen verknüpft.