Projektleitung

Laufzeit

08/2023–07/2026

Förderung

​​Logo BM für Digitales und Verkehr

Um Elektromobilität zu fördern, bedarf es eines Ausbaus der Ladeinfrastruktur. Bisher erfolgt deren Verteilung ohne Berücksichtigung der Lenkungswirkung auf den Verkehr. Zudem findet keine strategische ressourceneffiziente Optimierung der Verkehrsströme statt. Das Potenzial einer Beeinflussung des Mobilitätsverhaltens wird daher nicht erschlossen. Zudem haben Bevölkerung, Unternehmen sowie Städte- und Verkehrsplanung teils gegensätzliche Bedürfnisse, die bisher nicht gemeinsam identifiziert oder einbezogen wurden.

Städten und Gemeinden soll eine bedarfsgerechte, den kommunalen verkehrspolitischen Zielen entsprechende Ladeinfrastrukturplanung auf Basis einer multikriteriellen Datenerhebung und -analyse ermöglicht werden. Mittels geeigneter webbasierter Anwendungen soll künftig die Ladeinfrastrukturplanung zur gezielten ressourceneffizienten Steuerung der Verkehrsströme nutzbar gemacht werden. Am Beispiel der Stadt Essen wird dies im Rahmen des Projekts exemplarisch umgesetzt und die künftige Anwendung der Ergebnisse auf andere Städte und Gemeinden ermöglicht.

Angestrebt wird ein Modell für Ladeinfrastruktur, welches in ein Stadt- und Verkehrsmodell integriert ist und mit wechselnden Anforderungen erweitert werden kann. Das webbasierte Planungstool für Ladeinfrastruktur dient der gezielten Steuerung des Verkehrs nach vorgegebenen Kriterien. Außerdem orientiert es an den Interessen der Mobilitätsnutzer*innen.

Mehr erfahren