Impressionen
Impressionen
StAR-Projekt
Die nachfolgenden neun Abbildungen basieren auf der durchgeführten Studie zur Pilotierung der AR-App, im Projekt StAR.
StAR ist ein gemeinsames Projekt des Fachgebiets Technologie und Didaktik der Technik (Fakultät für Ingenieurwissenschaften; Abteilung Bauwissenschaften) und des ZIM (namentlich: Mirco Zick; Stefan Lewin) und steht für „Sicherheitskonforme Nutzung technischer Geräte durch Augmented Reality“.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der zugehörigen StAR-Projektwebseite oder beim Projektleiter der TuD: Herrn Andreas Erkelenz.
Lizenzhinweise zu den Abbilungen, entsprechend deren Darstellungsreihenfolge: Andreas Erkelenz / TuD (Abb.1), Mirco Zick / ZIM (Abb. 2 + 3), Jana Gajewski / ZIM (Abb. 4 + 5 + 6), Lars W. Steinhoff / UDE (Abb. 7 + 8 + 9). Die Abbildungen 10, 12 und 15 zeigen das sogenannte Model Target und Abbildung 11 das QR-Code-Target. Einen Einblick in die App zeigen die Abbildungen 13 und 14. Auf dem letztgenannten Screenshot ist die Auswahl verschiedener Animationsszenen zu sehen.
Geotechnik
Erprobung zur Anwendung in der Lehre, durch das Fachgebiet Geotechnik (Abteilung Bauwissenschaften, Fakultät für Ingenieurwissenschaften).
Die Inhalte basieren auf dem Forschungsprojekt DRAGON Ruhr.
Bildungswissenschaften (Lehramt)
Inhalte für die Integration im Unterricht zum Thema "Weibliches Geschlechtsorgan".
Seminar von Frau Dr. Miriam Mulders (WiSe 2022/23).
Demo der App
Entwickelte und erprobte Inhalte, die zu Demonstrationszwecken verwendet werden bzw. wurden.
Biologie
Inhalte der Biologie (hier: Algen), die im Rahmen der Projektinitiierung (2018) mit Herrn Prof. Dr. Boenigk entstanden sind.