Personensuche
Personensuche
Es wurde 1 Person gefunden.
Mathematik
Anschrift
Essen: Thea-Leymann-Str. 9; Duisburg: Raum BC516
45127 Essen
45127 Essen
Raum
WSC-N-2.26
Telefax
Sprechzeiten
Nach Vereinbarung. Bitte melden Sie sich per mail.
Funktionen
-
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Personal FB Mathematik, Campus Essen
Aktuelle Veranstaltungen
-
2025 SS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2024 WS
-
2024 SS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
EllenlangIn: Mathematik lehren : erfolgreich unterrichten: Konzepte und Materialien Jg. 25 (2008) Nr. 151, S. 68 - 69
-
Förderung schlauer Füchse im MathematikunterrichtIn: Grundschule Jg. 39 (2007) Nr. 4, S. 23 - 26
-
Muster und Rechenaufgaben – Rechenaufgaben und Muster : Der Wechsel von Repräsentationsebenen und dessen Bedeutung für den MathematikunterrichtIn: Die Grundschulzeitschrift : gemeinsam Schule machen Jg. 21 (2007) Nr. 201, S. 30 - 32
-
Aufgaben für begabte Schüler : Modelle für die Fibonacci-ZahlenIn: Grundschulunterricht Jg. 53 (2006) Nr. 2, S. 44 - 46
-
Figurierte ZahlenIn: Grundschule Mathematik Jg. 2 (2006) Nr. 8, S. 28 - 31
-
Adam Ries und das "Rechnen auf den Linien" - Ein Thema zur Förderung mathematisch interessierter ZweitklässlerIn: Mathematikinformation Jg. 24 (2005) Nr. 5, S. 5 - 15
-
Fußball - ein Thema mit Ecken und KantenIn: Praxis Grundschule Jg. 27 (2004) Nr. 1, S. 28 - 30
-
Geometrische Phänomene (nicht nur) für leistungsstarke SchülerIn: Grundschulunterricht Jg. 51 (2004) Nr. 1, S. 37 - 39
-
Mathe für schlaue Füchse – Ein Projekt zur Förderung mathematisch interessierter GrundschulkinderIn: Forschen und Lehren mit der Gesellschaft: Community Based Research und Service Learning an Hochschulen / Altenschmidt, Karsten; Stark, Wolfgang (Hrsg.) 2016Online Volltext: dx.doi.org/
-
Mit mathematischen Methoden ein Schloss erkunden – Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel von Schloß BorbeckIn: Vorträge auf der 49. Tagung für Didaktik der Mathematik / 49. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 09.02.2015 bis 13.02.2015 in Basel / Caluori, Franco; Linneweber-Lammerskitten, Helmut; Streit, Christine (Hrsg.) 2015, S. 180 - 184
-
Der Einsatz von historischen Rechenbüchern zur Förderung mathematisch interessierter GrundschulkinderIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2014: Beiträge zur 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Teil: Bd. 1 / 48. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 10. bis 14. März 2014 in Koblenz / Roth, Jürgen (Hrsg.) 2014, S. 213 - 2016
-
Historische Aspekte bei der Förderung mathematisch interessierter GrundschulkinderIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2013: Beiträge zur 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik, Band1 / 47. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik vom 4. bis 8. März 2013 in Münster / Greefrath, Gilbert; Käpnick, Friedhelm; Stein, Martin (Hrsg.) 2013, S. 172 - 175
-
Methodische Aspekte beim Übergang von der Schulmathematik zur Mathematik für die Schule(hier: das Lehramt Grundschule)In: Mathematik im Übergang Schule, Hochschule und im ersten Studienjahr: extended Abstracts zur 2. khdm-Arbeitstagung / 2. khdm-Arbeitstagung , 20.02. - 23.02.2013, Kassel / Hoppenbrock, Axel; Schreiber, Stephan; Göller, Robin; Biehler, Rolf; Büchler, Bernd; Hochmuth, Reinhard (Hrsg.) 2013, S. 27 - 29
-
Lehren und Lernen von Mathematik – Entwicklung von Sichtweisen in Veranstaltungen des Studiengangs Grund-Haupt-RealschuleIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2012: Vorträge auf der 46. Tagung für Didaktik der Mathematik, Band 1 / 46. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 05.03.2012 bis 09.03.2012 in Weingarten / Ludwig, Matthias; Kleine, Michael (Hrsg.) 2012, S. 177 - 180
-
Neukonzeption des DGM an der Universität Duisburg-EssenIn: Mathematik lehren in der Hochschule: didaktische Innovationen für Vorkurse, Übungen und Vorlesungen / Zimmermann, Marc; Bescherer, Christine; Spannagel, Christian (Hrsg.) 2012, S. 105 - 113
-
Ein Fragebogen zur professionsorientierten Evaluation von mathematischen Lehramtsveranstaltungen - orientiert an den Zielen des Studiengangs Grund-, Haupt- und Realschulen (NRW)In: Beiträge zum Mathematikunterricht 2011: Vorträge auf der 45. Tagung für Didaktik der Mathematik , Band1 / Haug, Reinhold; Holzäpfel, Lars (Hrsg.) 2011, S. 119 - 122
-
Aufgaben zur Anregung des mathematischen DenkensIn: Mathematik im Denken der Kinder: Anregungen zur mathematikdidaktischen Reflexion / Böttinger, Claudia (Hrsg.) 2010, S. 48 - 53
-
Denken besonders begabter KinderIn: Mathematik im Denken der Kinder: Anregungen zur mathematikdidaktischen Reflexion / Böttinger, Claudia (Hrsg.) 2010, S. 245 - 272
-
Growing patterns as examples for developing a new view onto algebra and arithmeticIn: Proceedings of the Sixth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education / Sixth Congress of the European Society for Research in Mathematics Education. January 28th - February 1st 2009, Lyon (France) / Durand-Guerrier, Viviane; Soury-Lavergne, Sophie; Arzarello, Ferdinando (Hrsg.) 2010, S. 649 - 658
-
Hochschuldidaktik meets MathematikIn: Hochschuldidaktik für die Lehrpraxis: Interaktion und Innovation für Studium und Lehre an der Hochschule / Auferkorte-Michaelis, Nicole; Ladwig, Annette (Hrsg.) 2010, S. 190 - 201
-
Konzeption von Fach- und Didaktikveranstaltungen ArithmetikIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2010: Vorträge auf der 44. Tagung für Didaktik der Mathematik / 44. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 08.03.2010 bis 12.03.2010 in München / Lindmeier, Anke (Hrsg.) 2010, S. 181 - 184
-
Analyse und Reflexion mathematischer Kommunikationsprozesse im Unterricht – Besonderheiten mathematischer DeutungenIn: Vorträge auf der 43. Tagung für Didaktik der Mathematik: Teil 1. Hauptvorträge und moderierte Sektionen / 43. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 02.03.2009 bis 06.03.2009 in Oldenburg / Neubrand, Michael (Hrsg.) 2009, S. 103 - 106
-
Analyse und Reflexion mathematischer Kommunikationsprozesse im Unterricht – Besonderheiten mathematischer ReflexionIn: Vorträge auf der 43. Tagung für Didaktik der Mathematik: Teil 1. Hauptvorträge und moderierte Sektionen / 43. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 02.03.2009 bis 06.03.2009 in Oldenburg / Neubrand, Michael (Hrsg.) 2009, S. 119 - 122
-
Adam Ries(e) und das Rechnen auf den Linien - Erfahrungen mit GrundschulkindernIn: Historische Aspekte im Mathematikunterricht an Schule und Unterricht: Tagungsbericht einer gemeinsamen Tagung der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina in Braunschweig, des Braunschweigischen Landesmuseums und der Universität Hamburg / Tagung der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina in Braunschweig, des Braunschweigischen Landesmuseums und der Universität Hamburg am 2. und 3. Oktober 2004 / Biegel, Gerd (Hrsg.) 2008, S. 41 - 54
-
Prä-algebraisches Denken von Grundschulkindern.In: Algebraisches Denken.: Festschrift für Lisa Hefendehl-Hebeker. / Barzel, B.; Berlin, T.; Bertalan, D.; Fischer, A. (Hrsg.) 2008, S. 35 - 42
-
Ein Kategoriensystem beim Wechseln von RepräsentationsebenenIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2007: Vorträge auf der 41. Tagung für Didaktik der Mathematik, Band 1 / 41. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 26.3. bis 30.3.2007 in Berlin 2007, S. 295 - 298
-
Arithmetische Darstellungen - PunktmusterdarstellungenIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik / 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 6.3. bis 10.3.2006 in Osnabrück 2006, S. 135 - 138
-
Komponenten beim Wechsel der RepräsentationsebenenIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2005: Vorträge auf der 39. Tagung für Didaktik der Mathematik / 39. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 28.2. bis 4.3.2005 in Bielefeld 2005, S. 119 - 121
-
Umgang mit strukturierten Materialien - Addition und Subtraktion im HunderterraumIn: Beiträge zum Mathematikunterricht 2003: Vorträge auf der 37. Tagung für Didaktik der Mathematik / 37. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 3. bis 7. März in Dortmund 2003, S. 133 - 136
-
Mathematik im Denken der Kinder : Anregungen zur mathematikdidaktischen ReflexionSeelze (2010) 287 S. : Ill., graph. Darst.
-
Wochenplan Mathematik : 4. SchülerleitfadenStuttgart [u.a.] (2008) 48 S. : Ill., graph. Darst.