Erasmus+ Programm an der Medizinischen Fakultät

Erasmus+ Programm an der Medizinischen Fakultät

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

im Folgenden finden Sie einen ersten sehr kursorischen Überblick über die Möglichkeiten und Anforderungen eines Erasmus+ - Austauschs an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen.
Weitere, detaillierte Informationen erhalten Sie bei einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch, das Sie gerne unter den angegebenen Telefonnummern vereinbaren können.

Grundsätzlich wird unterschieden zwischen Studierenden, die in Essen eingeschrieben sind und ihr Studium im Ausland fortsetzen möchten („Outgoings“) und Studierenden ausländischer Universitäten, die einen Teil ihres Studiums in Essen absolvieren möchten („Incomings“).

Informationen für Outgoings

Studium

Die erste Möglichkeit eines Erasmus+ - Aufenthalts besteht darin, dass Sie Ihr Studium im Ausland für 1 oder 2 Semester fortsetzen, d.h. wie hier in Essen Kurse belegen. Für diese erhalten Sie bei regelmäßiger und erfolgreicher Teilnahme Bescheinigungen, die nach Ihrer Rückkehr hier anerkannt werden und die Sie mit den hier erworbenen Scheinen dem Landesprüfungsamt vorlegen, um zum nächsten Teil der Ärztlichen Prüfung zugelassen zu werden.

Wichtig: Diese Form des Erasmus+ - Austauschs kann nur an unseren Partner-Universitäten durchgeführt werden.

Die Bewerbung muss bis zum 31.01. für das gesamte folgende Akademische Jahr (Oktober desselben Jahres bis September des darauffolgenden Kalenderjahres) vorliegen. Die Erstberatung sollte möglichst einige Monate vor dieser Deadline erfolgen.

Weitere Informationen finden Sie auch unter diesem Link:

ERASMUS+ Studienaufenthalte - Informationen (International Office)

Praktikum

Die zweite Möglichkeit besteht darin, Praktika (PJ-Tertiale, u. U. auch Famulaturen) im Ausland abzuleisten. Die Mindestdauer bei dieser Form des Erasmus+ - Aufenthalts beträgt 60 Tage.


Praktika sind nicht an Partneruniversitäten gebunden,
für PJ-Tertiale ist allerdings die Liste der anerkannten Lehrkrankenhäuser zu beachten, die auf der Homepage des Landesprüfungsamtes (siehe Link unten) zu finden ist.
 

Die Bewerbungsfrist ist abhängig von dem aufnehmenden Krankenhaus im Ausland. Die Erstberatung sollte jedoch frühzeitig (d.h. mindestens 6 Monate vor Antritt des Praktikums) erfolgen.


Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

ERASMUS+ Praktika - Informationen (International Office)

Praktisches Jahr - LPA 

Informationen für Incomings

Auch für ausländische Studierende, die einen Erasmus+ - Aufenthalt in Essen anstreben, bestehen die beiden Möglichkeiten des Studienaufenthaltes und
des Praktikumsaufenthaltes.
Incomings werden an unserer Universität immatrikuliert und können daher auch in Studierendenwohnheimen untergebracht werden.

Incomings müssen durch das Erasmus-Büro der Heimatuniversität nominiert werden.
Die Nominierungsfrist für das Wintersemester (Beginn im Oktober) ist der 1. Mai,
die Nominierungsfrist für das Sommersemester (Beginn im April) ist der 1. November.
Die vollständige Bewerbung muss für einen Beginn zum Wintersemester am 1. Juni vorliegen,
die Bewerbungsfrist für einen Beginn zum Sommersemester ist der 1. Dezember.

Ein Sprachzertifikat über Kenntnisse der deutschen Sprache mindestens B1 Niveau (CEFR) eines Goethe-Instituts oder einer Universität muss vorgelegt werden.


Weitere Informationen für Incomings finden sich hier:

Internationale Programmstudierende in Duisburg-Essen (International Office)

Informationsseiten für Studierende - Studiengang Medizin

Erasmus+ Partner-Universitäten

Belgien Katholieke Universiteit Leuven

Informationen zur Universität

Frankreich Université Catholique de Lille

Griechenland National and Kapodistrian University of Athens

Griechenland Aristotle University of Thessaloniki

Griechenland Democritus University of Thrace

Italien Università degli Studi di Napoli Federico II

Italien Università degli Studi dell’Insubria

Italien Università degli Studi di Siena

Polen Medical University of Białystok

Polen Wrocław Medical University

Polen Medical University of Warsaw

Rumänien "Dunărea de Jos" University of Galați

Slowakei Comenius University Bratislawa

Slowakei Pavol Jozef Šafárik University in Košice

Spanien Universitat Autònoma de Barcelona

Spanien Universidad Miguel Hernández de Elche

Tschechien Charles University Prag

Türkei Çukurova University Adana

Türkei Altınbaş University Istanbul

Ungarn Semmelweis Universität Budapest