Prof. Dr. Corinna Schlicht
Universität Duisburg-Essen
Fakultät für Geisteswissenschaften
Institut für Germanistik/Neuere deutsche Literaturwissenschaft  
Universitätsstraße 2
45141 Essen
Dienstzimmer: R11 T05 D49
Tel. +49 (0)201 18-33502
E-Mail: corinna.schlicht@uni-due.de

Sekretariat:
Sabine Vahl
Telefon: [+49] (0)201/18-33553
Email: sabine.vahl@uni-due.de
Büro und Öffnungszeiten

Studienberatung und Anerkennung für:
2-Fach-Bachelor SLKuK bzw. Germanistik (bitte Sprechzeiten beachten)

Mitglied der Institutskonferenz der Germanistik
Stellvertretende Geschäftsführende Direktorin am Institut für Germanistik

Mitglied im NRW Netzwerk für Frauen- und Geschlechterforschung
Mitglied im Deutschen Germanistenverband
Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt
Mitglied der Jury zur Vergabe des Ruhrpreises für Kunst und Wissenschaft der Stadt Mülheim an der Ruhr

© Achim Lengerer

Bücher machen

Gespräch über Erica Jongs „Angst vorm Fliegen“ mit der Übersetzerin Lilian Peter

Donnerstag, 15.05.2025, 19 Uhr

Buchhandlung Proust. Wörter & Schönes
(Akazienallee, Am Handelshof 1, 45127 Essen)

Eintritt frei - Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Moderation: Dr. Iuditha Balint

Eine Kooperationsveranstaltung des Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt (Dortmund) mit dem Institut für Germanistik der Universität Duisburg-Essen und der Buchhandlung proust wörter & schönes: Infos.

Poet in Residence

 

 

 

 

Im Sommersemester 2025 ist André Kubiczek vom 22. bis zum 25. April als Poet in Residence in Essen. Die Poetikvorlesungen stehen unter dem Motto "Wer schreibt, der bleibt -- Schriftsteller werden und Schriftsteller sein." Zudem wird André Kubiczek aus seinem jüngsten Roman Nostalgia lesen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!

 

 

 

 

 

 

 

Alle Projekte auf Instagram

Ruhrpodium

LiterariKon

Berufspraxistage für Geisteswissenschaftler*innen

 

Für einen Überblick über alle Veranstaltungen der Geisteswissenschaften: 
Eventnavi der Geisteswissenschaften an der UDE