Archiv der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften Sommersemester 2018

UDE-Preis für Lehrstuhldidaktische Innovation in der Lehrpraxis

Wir gratulieren!

Der UDE-Preis für Lehrstuhldidaktische Innovation in der Lehrpraxis 2018 ging an Glaucia Peres da Silva und Laurens Lauer aus dem Institut für Soziologie für das Lehrforschungsprojekt "Hochzeitsgeschäfte in Marxloh" (SoSe 17-WS 17-18).

Das Lehrkonzept des Forschungsprojektes wurde prämiert als good-practice-Beispiel für gelungene und innovative Lehre. Masterstudierende der Soziologie untersuchten die Hochzeitsmeile im Hinblick auf ihre Geschichte, Gegenwart und wirtschaftliche Zukunft.

Mehr Informationen finden Sie hier.

[Logo GSÖBW]

Jahrestagung der GSÖBW 2019 in Duisburg Der Call for Papers ist noch bis zum 07.09.2018 offen

Das neue Institut für Sozioökonomie (IfSO) an der Universität Duisburg-Essen lädt ein: Am 21. und 22.2.2019 richtet das IfSO in Duisburg die Jahrestagung der Gesellschaft für sozioökonomische Bildung und Wissenschaft (GSÖBW) aus. Unter dem Titel „Grenzen überschreiten, Pluralismus wagen“ werden hier vielfältige Perspektiven auf sozioökonomische und plural-ökonomische Hochschullehre in unterschiedlichen Studienfeldern diskutiert. Diesmal steht also die Lehre im Fokus der GSÖBW-Jahrestagung. Duisburg ist dabei ein gut gewählter Ort, schließlich startet voraussichtlich im Wintersemester 2019/20 der neue IfSO-Masterstudiengang.

Highlights der Veranstaltung sind die Keynote Speech von Ha-Joon Chang (Universität Cambridge), Diskussionsrunden mit Lucio Baccaro (MPIfG Köln), Lisa Herzog (HfP München) und Jakob Kapeller (ICAE Linz) sowie ein buntes Rahmenprogramm.

Der Call for Papers ist noch bis zum 07.09.2018 offen. Weitere Informationen rund um die Tagung finden Sie hier.

Wir würden uns freuen, Sie im Februar 2019 in Duisburg begrüßen zu können!

Die Fakultät trauert um Prof. Dr. Hanns-Georg Brose

Professor Brose verstarb am 18. August 2018 im Alter von 72 Jahren.

Er wirkte von 1992 bis 2011 am Institut für Soziologie als Professor für Arbeit, Beruf und Organisation und hat während dieser Zeit das Profil der Duisburger Soziologie in Lehre und Forschung entscheidend mitgeprägt.
Hanns-Georg Brose war bis zuletzt wissenschaftlich tätig und dem Institut für Soziologie verbunden.
Sein zu früher Tod ist ein großer Verlust für uns.
Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie und Allen, die ihm nahestanden.

Ein Nachruf von Prof. em. Dr. Hans Joachim Hummell und Prof. em. Dr. Hermann Strasser PhD.

Podium Open Access

17.07.2018 Nachmittag der Forschung zum Thema Open Access

Welche Möglichkeiten für ePublikationen und welche Fördermöglichkeiten gibt es an der UDE? Welche Nutzungslizenzen sind die richtigen? Fragen wie diese diskutierte Forschungsdekan, Prof. Michael Kaeding, mit den Podiumsgästen Frau Falkenstein-Feldhoff, Open Access Beauftragte der UDE, und Sven Fund, Managing Director fullstopp GmbH Society for Digitality, gemeinsam mit den Teilnehmenden.

Es wurden verschiedene Kritikpunkte gegenüber puren und hybriden Open Access aufgegriffen und diskutiert, rechtliche und finanzielle Aspekte besprochen, auf die aktuellen Geschäftsmodelle unterschiedlicher Verlage eingegangen, fachliche Publikationskulturen in der deutschen Sozialwissenschaft skizziert und in einen europäischen Kontext gesetzt. „Wissenschaftliche Karriere“ wurde immer mitgedacht.

12.07.2018 Projektstart des DFG-Projekts „Mobiles Wissen: Die Glokalisierung von medizinischem professionellem Wissen und professioneller Praxis“ unter der Leitung von Prof. Dr. Anja Weiß und Prof. Dr. Tao Liu

Professionen gelten als dritte Form der Regulation neben Staat und Markt, weil sie sich auf Wissen stützen, über dessen Wert in heterarchischen kollegialen Netzwerken entschieden wird. Inwiefern professionelles Wissen und damit professionelle Selbstregulation nationale Grenzen überschreiten, wird damit zu einer Schlüsselfrage der soziologischen Grundlagenforschung zu Globalisierung.

In dem von der DFG mit € 345.000 für 31 Monate geförderten Projekt wird am Beispiel der Behandlung einer Krankheit, chronischer systolischer Herzinsuffizienz (CSHF), untersucht, wie sich professionelles Wissen und professionelle Praxis universalisieren, aber zugleich auch situierte Antworten auf sozial-materielle Probleme darstellen. Eine makrosoziologische Teilstudie untersucht, wie weltregionale Professionsverbände Behandlungsstandards für CSHF setzen bzw. wie Standards weltweit diffundieren. Ein mikrosoziologischer Projektteil beobachtet die Behandlung von simulierten Patienten, um zu untersuchen, wie die impliziten Anteile professionellen Wissens durch Standards – oder auch Skripte - informiert werden. Um die soziale und geographische Distanz zwischen den Beobachtungen zu maximieren, erfolgen die Beobachtungen an vier Universitätskrankenhäusern (Essen, Beijing, Maastricht/NL, Hacettepe/TR).

Im Projekt arbeiten Dr. Ilka Sommer, Benjamin Quasinowski und Sarah Weingartz. Kooperationspartner an der UDE sind PD Dr. Dr. Anja Neumann (Gesundheitsökonomie, UDE), Prof. Till Neumann MD (Kardiologie) und Dr. Stefanie Merse (UK Essen)

Die Projektwebsite finden Sie hier.

Dr. Anne-Kristin Kuhnt im Gespräch mit ZEIT ONLINE zum Thema "Geburten in Deutschland: Wieso kommen gerade so viele Babys zur Welt?"

Dr. Anne-Kristin Kuhnt, Wissenschaftlerin am Institut für Soziologie, erörtert im Gespräch mit ZEIT ONLINE verschiedene Gründe für den aktuellen Anstieg der Geburten in Deutschland. Den vollständigen Beitrag von Elena Erdmann und Linda Fischer finden Sie hier.

Einladung SOMMERFEST DER FAKULTÄT

Liebe Mitglieder der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften,


gerne laden wir Sie in diesem Jahr zum Sommerfest unserer Fakultät ein. Für Getränke sorgt das Dekanat, bei der Versorgung mit Essen freuen wir uns über Ihre Unterstützung. Auf ein spannendes Fußball-WM-Halbfinale am Abend sind wir mit einer Leinwand bestens vorbereitet.

Weitere Informationen finden Sie hier.

  • Datum: 11.07.2018
  • Uhrzeit: Ab 16:00 Uhr
  • Ort: Wiese zwischen LF und LG Gebäude

19.06.2018 Wir gratulieren zur Professur!

Dr. Ingo Matuschek, bislang Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Industrie 4.0 und die Arbeitsdispositionen der Beschäftigten“ an der Arbeitsgruppe Arbeit und Organisation des Instituts für Soziologie, hat zum 15.6. die Professur für Soziologie mit dem Schwerpunkt Arbeit und Sozialstruktur an der Hochschule der Bundesanstalt für Arbeit in Schwerin angetreten. Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute und viel Erfolg in der neuen Position.

06.06.2018 Nachmittag der Forschung

Liebe Mitglieder der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften,


hiermit laden wir Sie herzlich zu unserem Nachmittag der Forschung zum Thema: „Open Access: Wissenschaftliche Karriere und gesellschaftliche Verantwortung mitgedacht!“, in das Gerhard-Mercator-Haus ein. Als Gäste auf dem Podium freuen wir uns begrüßen zu dürfen

  • Prof. Dr. Dr. Führer-Sakel

Prorektorin für Forschung, wissenschaftlichen Nachwuchs & Wissentransfer der Universität Duisburg-Essen

  • Dr. Sven Fund

Managing Director fullstop GmbH Society for Digitality

  • Katrin Falkenstein-Feldhoff

Leiterin der Publikationsdienste und Open Access Beauftragte der Bibliothek der UDE

Haben Sie jetzt schon eine Frage an die Gäste? Lassen Sie es mich wissen: michael.kaeding@uni-due.de

Datum: 11.07.2018

Uhrzeit: 14:00 - 16:00

Ort: Gerhard-Mercator-Haus

 

29.05.2018 ABSOLVENT*INNEN-FEIER 2018

Liebe Mitglieder der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften,

herzlich laden wir Sie ein, in diesem Jahr erneut mit allen Fakultätsangehörigen gemeinsam unsere erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen zu feiern. Nach dem offiziellen Festakt mit ansprechendem Rahmenprogramm folgt ein Sektempfang im Foyer des ehemaligen Audimax. Ab ca. 20:00 Uhr geht die Veranstaltung fließend in eine Feier des Fachschaftsrates Sozialwissenschaften auf dem Außengelände über.
Bitte richten Sie eine Teilnahmebestätigung bis zum 08. Juni 2018 an:
info@gesellschaftswissenschaften.uni-due.de

Datum: 21.06.2018

Uhrzeit: 18:00

Ort: LA AULA
 

29.05.2018 Öffentliche Vorlesung

Liebe Mitglieder der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften,

sie ist eine der markantesten Politikerinnen in Deutschland: Prof. Dr. Rita Süssmuth hat in einer Reihe von Rollen politischen Wandel initiiert und gestaltet: Sie war die erste deutsche Frauenministerin. Ab 1988 war sie fast zehn Jahre lang Präsidentin des Deutschen Bundestages, dem sie als Abgeordnete bis 2002 angehörte. Die von ihr geleitete Unabhängige Kommission Zuwanderung der Bundesregierung (2000/01) ist schlicht als „Süssmuth-Kommission" bekannt und berühmt.

Prof. Dr. Rita Süssmuth ist im Sommersemester 2018 Gastprofessorin für Politikmanagement der Stiftung Mercator an der NRW School of Governance. Wir laden Sie herzlich zu dem öffentlichen Vortrag an der Universität Duisburg-Essen ein, den sie im Rahmen der Gastprofessur hält. Rita Süssmuth wird sich unter der Überschrift „Wissenschaft in der Einwanderungsgesellschaft" mit der Frage auseinandersetzen, welche Rolle der Wissenschaft in einer von Heterogenität und kultureller Vielfalt geprägten Einwanderungsgesellschaft zukommt.

Dienstag, 12. Juni 2016, 18 Uhr

Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg

LS 105, Lotharstraße 53, 47057 Duisburg

Im Anschluss freut sich Frau Süssmuth auf die Diskussion mit dem Publikum.

Wir bitten Sie um Anmeldung bis zum 4. Juni 2018 bei Frau Ursula Fischer (E-Mail: ursula.fischer@uni-due.de, Fax: 0203/379-1776). Über Ihre Teilnahme an der Veranstaltung freuen wir uns!

23.05.2018 Verleihung des Institutspreises 2017

Auf der Institutskonferenz des Instituts für Politikwissenschaft am 16. Mai wurden die PreisträgerInnen des Institutspreises 2017 geehrt. Ausgezeichnet wurden Frau Esra Yula für die beste Bachelorarbeit mit dem Titel „Postkoloniale Kritik am westlichen feministischen Diskurs. Wie werden Frauen des globalen Südens im westlichen feministischen Diskurs aus der postkolonialen Perspektive von Mohanty und Spivak repräsentiert?“. In ihrer Laudatio würdigte Frau Prof. Martinsen, die Betreuerin der Arbeit, den Text als ausgezeichnete Leistung, der sich mit der Darstellung der Frau des Globalen Südens durch westliche Feministinnen befasst. Frau Yula kommt nach Rekonstruktion der Ansätze von Mohanty und Spivak zum Schluss, dass Nussbaums Fähigkeitenansatz, dieser trotz der offenen und kontextsensiblen Gestaltung ihrer Grundgüterliste paternalistisch ist.  

Der Preis für die beste Abschlussarbeit ging an Leon Arvid Lieblang für seine Masterarbeit mit dem Titel „Problemorientierte staatliche Steuerung der Energiewende. Eine systematische Analyse der Maßnahmen zur Förderung der Windenergie an Land im EEG 2017“. Herr Prof. Dose hebt hervor, dass es Herrn Lieblang in seiner Thesis gelingt, die Frage zu beantworten, ob es mit dem Gesetz möglich ist, den Ausbau der erneuerbaren Energien zu steuern und zeitgleich die Akteursvielfalt beizubehalten. In seiner mehrschichtigen Analyse arbeitet er wichtige interner Widersprüche des Gesetzes heraus, analysiert problemorientiert und entwickelt damit den konzeptionellen Analyseansatz weiter. Der Preis beinhaltet finanzielle Ressourcen für die Veröffentlichung der Arbeit im Tectum-Verlag, gestiftet durch den Verein der Förderer und Freunde des Instituts für Politikwissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

Herzlichen Glückwünsche an die beiden Preisträgerinnen!

16.05.2018 Prof. André Blais (Université de Montréal) eine Woche zu Gast am IfP

Der weltweit bekannte Parteien- und Wahlforscher Prof. André Blais hält während seines Besuchs im Rahmen unseres Mittagsforums am Mittwoch, den 16.5.2018 von 16:00h bis 17:30h im LS 105 seinen Gastvortrag zum Thema: “Civic duty and voter turnout“. Finanziert wird sein Besuch über das UDE Visiting Fellowship Programm.

Aktuelle Thementage des Mentorings

Die aktuellen Termine für die Thementage des Mentorings sind da. Alle Interessierten sind herzlich zu den Themennachmittagen eingeladen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mittwoch, den 18.4.2018, 14-16 Uhr, LK 062

“ach so...jetzt erst diese Folie” – Do’s and Don’ts in Referaten
Markus Grzella (Forum Mündliche Kommunikation)

Mittwoch, den 6.6.2018, 14-16 Uhr, LC 026

Organisation und Finanzierung eines Auslandssemesters
Studierende berichten von ihren Erfahrungen
Lucia Bonikowski (Auslandskoordinatorin an der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften)

Dienstag, den 19.6.2018, 18-20 Uhr, LC 026

Soll ich oder soll ich nicht? Promovieren!
Dr. Jutta Wergen (Koordinatorin der Graduiertenförderung in den Gesellschaftswissenschaften)

Das Poster als pdf erhalten Sie hier.

12.04.2018 Diskussionsrunde: Mitreden über Europa

Wie wirkt sich europäische Politik in Nordrhein-Westfalen aus? Was soll die EU regeln und was besser nicht?

Am 4. Mai diskutiert Oliver Schwarz vom Institut für Politikwissenschaften im Rahmen eines EU-Bürgerforums mit Europaabgeordneten Jens Geier (SPD), Terry Reintke (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Renate Sommer (CDU). Die Moderation übernimmt Stephanie Weltmann von der Politikredaktion der WAZ.
Das Bürgerforum wird vom Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland in Zusammenarbeit mit der Stadt Duisburg ausgerichtet.

Die Veranstaltung beginnt am 4.5.2018 um 17 Uhr im Veranstaltungssaal Black Box des Konferenz- und Beratungszentrum Kleinen Prinzen (Schwanenstraße 5-7, 47051 Duisburg).

Die Anmeldung und weitere Informationen finden Sie hier.

Fragen können auch über den Hashtag #MitredenEU in die Diskussion eingebracht werden.

Studienstart

Liebe Studierende,

herzlich willkommen im Sommersemester 2018, wir freuen uns Sie begrüßen zu dürfen. Für einen reibungslosen Start ins neue Semester finden Sie auf dieser Seite nützliche Informationen.

Mittagsforum des IfP im Sommersemester 2018

Auch im Sommersemester 2018 findet immer Mittwochs das Mittagsforum des Instituts für Politikwissenschaft statt. Eingeladen für die ersten Wochen ab dem 16.05. sind unter Anderem André Blais von der University of Montréal, Stefan Thierse von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und Mark Nance von der North Carolina State University.
Im Anschluss an die Vorträge besteht die Gelegenheit zum Austausch mit den Dozierenden. Damit Mittags der Hunger nicht zu groß wird, darf während der Veranstaltungen gerne gegessen und getrunken zu werden. Hier finden Sie das vollständige Programm, die Termine und alle weiteren Informationen.

Soziologisches Kolloquium im Sommersemester 2018

Das Institut für Soziologie veranstaltet im Sommersemester wieder ein wöchentlich stattfindendes soziologisches Kolloquium. Für Vorträge im Rahmen dieses Kolloquiums wurden wie immer externe Referentinnen und Referenten eingeladen. Darüber hinaus werden wieder laufende und abgeschlossene Forschungsarbeiten am Institut für Soziologie präsentiert. Wir laden herzlich dazu ein, daran teilzunehmen!

Mittwochs I 18-20 Uhr (c.t.) I LF 156

Ausführliche Informationen zu den einzelnen Sitzungen finden Sie hier.

21.03.2018 Deutsch-französisches Forschungsprojekt „(New) Political Representative Claims: A Global View – France, Germany, Brazil, China, India (2016-2019) von Prof. Dr. Thomas Heberer verlängert

政治代表制度的已经稳定立足的形式目前处于危机之中,比如表现在不断降低的信任上。同时,在世界范围内形成了对政治代表制度的(新)诉求。可是,相关的研究依然广泛地集中在选举(授权)以及个别的国家。其结果是,我们还缺乏对政治代表制度的新诉求的比较和全球视野的广泛分析。我们这项研究计划就是致力于填补这个空白。为此,我们的研究将把焦点放到下述五个国家:第一,法国和德国这两个在欧盟据领导地位的,目前积极实验新的代表制度的民主国家;第二,三个金砖国家:巴西、印度和中国。巴西是拉丁美洲最大的民主国家,拥有创新的参与式程序,对政治代表制度的诉求方面形成了竞争;印度是世界最大的民主国家,是(选举)比例制调节领域的先行者;而中国呢,是个专制政体,可是却有着特殊的对政治代表制度的诉求。

我们将从比较和全球视野对这五个国家的政治代表制度的诉求进行辩认、分析和类型化。在此,我们的研究集中在下述两个领域:公众关于国家这一级的政治代表制度(全国议会和媒体)的诉求的讨论;政治代表制度的诉求在地方一级的参与程序。我们的研究主要建立在对数据(文献和网页的浏览,参与性的观察,专家访谈等等)的定量分析上,而数据的分析依据“政治代表制度的诉求分析”的扩大化方法。为概括案列分析,我们运用“案例思考”的方式。我们将辨认政治代表制度的诉求的模式和类型──这有利于“术语式,分类式和启发式方法”(韦伯,1921年),并继续发展政治代表制度的理论。

Noch Fragen? Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Studie Wahlverhalten von Deutschen mit Migrationshintergrund

Prof. Dr. Achim Goerres und Dr. Sabrina Jasmin Mayer der Universität Duisburg Essen gehen gemeinsam mit ihren KollegInnen von der Universität zu Köln der Frage nach, für welche Partei sich Einwanderer und ihre Kinder aus der Türkei oder der ehemaligen Sowjetunion mit einem deutschen Pass bei einer Bundestagswahl entscheiden.

Bislang gab es keine Wahlstudie, die sich auf diese Wählergruppe fokussiert hat und zusätzlich noch die Möglichkeit bot, Unterschiede zwischen den Migrantengruppen präzise zu analysieren. Die erste deutsche Migrantenwahlstudie (Immigrant German Election Study) füllt genau diese Lücke, indem sie hochwertige Daten der Bundestagswahl 2017 untersucht.

Die Ergebnisse und weitere Informationen der „Immigrant German Election Study“ finden Sie hier.

06.03.2018 Flurfunk 10

Liebe Mitglieder der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, zum Start des Sommersemesters 2018 möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, Gedanken und Ideen im informellen Rahmen auszutauschen und darüber hinaus mit bekannten und neuen Gesichtern der Fakultät zusammenzukommen.

Aus diesem Anlass laden wir alle Mitglieder der Fakultät herzlich zu unserem zehnten FLURFUNK ein.

Datum: 11. April 2018

Uhrzeit: 11:00 bis 13:00 Uhr

Ort: Auf dem Flur vor der Rotunde (LF 310)