Willkommen im Institut für Sachunterricht

Ankündigungen

Wissenschaftssommer 2024 Mit dem ISU zum Mond!

Für die letzte Veranstaltung (Sa., 15.06.2024) des diesjährigen Wissenschaftssommers hat das ISU sich etwas besonderes ausgedacht: Brause Raketen.

Hierzu wurde mit einer Fotodose eine Rakete gestaltet und mit einer Mischung aus einer Brausetablette und Wasser befüllt. Anschließend wird die Rakete mit dem Deckel auf den Boden gestellt. Kurz warten und die Rakete startet.

Trotz des mehr oder weniger guten Wetters konnten viele Raketen starten.

Eine Anleitung ist auf den Bildern zu sehen, viel Spaß beim Nachbauen.

 

 

 

Neuerung Änderung der Kurswahlzeiträume

Um das Studieren einfacher zu gestalten, haben wir unsere Anmeldezeiträume für Kurse angepasst. Diese sind nun stärker an das LSF angelehnt. Die Anmeldung für Kurse verläuft nun wie folgt:

Fürs Wintersemester (WiSe)

Freischaltung Kurse LSF 15.08.

20.08. - 27.08.Härtefall 

29./30.08. Hybridsprechstunde für Nachweise Härtefall

03.09.-17.09. Anmeldungen Gruppen

Warteliste/Losverfahren: 20.09.-27.09. (genauere Infos s. Kurse)

 

Fürs Sommersemester (SoSe)

Freischaltung Kurse LSF: um den 15.02.

18.02.-25.02. Härtefall

Hybride Sprechstunde 27. und 28.02.2025

04.03.-18.03. Anmeldungen Gruppen

Warteliste/Losverfahren: 20.-27.03. (für genauere Infos s. Kurse)

Infoveranstaltung Der Weg zum Stipendium

Anfang Dezember bieten das AbZ und die Fakultät für Geisteswissenschaften Studierenden eine online Veranstaltung zum Thema Stipendien an. Hier können Sie sich über Stipendiengeber, Formalitäten und Voraussetzungen informieren und Fragen rund um das Thema stellen. Die Veranstaltung findet am 04. Dezember 2023 von 15 bis 16 Uhr statt.

Die Anmeldung ist möglich per Mail unter Angabe von Matrikelnummer, Studiengang und Fächerkombination bei Dr. Claudia Drawe (claudia.drawe[at]uni-due.de) oder telefonisch unter 0201-18-32835.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Mehr

Geographie in der Primarstufe

Die reviewte Zeitschrift GW-Unterricht veröffentlicht üblicherweise Beiträge zu Didaktik und Unterrichtspraxis von geographischer und wirtschaftlicher Bildung in der Sekundarstufe. In der aktuellen Ausgabe allerdings wird die geographische Bildung der Primarstufe verstärkt in den Blick genommen - unter breiter Autor*innenschaft von Mitgliedern des ISU - Gesellschaftswissenschaften.

Die Zeitschrift GW-Unterricht ist open access verfügbar. Wir wünschen viel Spass beim Eintauchen in sowohl wissenschaftliche als auch curriculare Arbeit des ISU!

open acess Ausgabe

Aktuelles in der Lehre Anmeldezeitraum für die Themenfelder des Sachunterrichts II

Die Anmeldung für die Themenfelder des Sachunterrichts  II findet im Zeitraum vom 15.08.23 (10.00)  bis 15.09.23 (12.00) im Moodle-Kursraum „Studieren am Institut für Sachunterricht (Kursnummer 35696)“ statt. Härtefallanträge zur vorzeitigen Einschreibung (z. B. Studierende mit Kind, gesundheitlichen Einschränkungen) reichen Sie bitte im Zeitraum vom 25.07.23 (10.00) bis zum 09.08.23 (12.00) Uhr per Mail an johanna.falchi@stud.uni-due.de ein.
Im Moodle-Kursraum finden Sie alle erforderlichen Angaben rund um die zur Verfügung stehenden Kurse.

Mehr

Den Weltraum erforschen Institut für Sachunterricht bei der Junior-Uni Essen – Astronomische Bildung

Wie werden die großen Fragen zum Universum und Planeten erforscht? Im Rahmen der Junior-Uni hat das ISU einen Workshop für 6-10 jährige Kinder zum Thema Infrarotastronomie angeboten.

Mehr

Exkursion Triest

Als Grenzregion in vielerlei Hinsicht hat die Gegend um Triest Brüche und Verbindendes und damit viel Potential für ein vielperspektivisches Lernen vor Ort zu bieten.

Dabei geht es nicht darum, die Triester Gegenstände eins zu eins auf in einer Grundschule im Ruhrpott zu vermitteln, sondern darum, den Habitus des forschenden Lernens zu erleben, zu übertragen und Beispiele zu finden, die Erkenntnisse aus der Exkursion auch hier erlebbar zu machen.

Mehr

Gastdozentin am ISU

Dr.in Ana Parraguez Sánchez von der Universidad Vina del Mar (Chile) unterstütze als Gastdozentin im Mai 2023 das Institut für Sachunterricht.

Mehr

Geändertes Anmeldeverfahren für Abschlussarbeiten

Da wir im Kern-ISU (AG Gryl und AG Rumann) nur eine begrenzte Anzahl an Abschlussarbeiten anbieten können, bitten wir Sie sich über den Kurs „Studieren am Institut für Sachunterricht“ für das Auswahlverfahren für Abschlussarbeiten über die Anmeldemaske anzumelden. Sie erhalten damit keinen direkten Platz zum Schreiben einer Abschlussarbeit, sondern haben erstmal nur einen Platz im Auswahlverfahren für Arbeiten in den AGs Rumann und Gryl. 

weitere Infos

Die Einreichungsfrist für Abstracts erfolgt zu vier Terminen im Jahr (01.01.;01.03.; 01.07. und 01.09.).

  • BA: Wenn Sie im Okt./Nov. in den Master wechseln wollen, nutzen Sie den 1.3. oder 1.7. Wollen Sie im Apr./Mai in den Master wechseln, nutzen Sie den 1.9. oder 1.1.

  • MA: Wenn Sie im Nov. in den Vorbereitungsdienst wechseln wollen, nutzen Sie den 1.1. oder 1.3.  Wollen Sie im Mai wechseln, so nutzen Sie den 1.7. oder 1.9.

Anschließend werden Studierende, deren Arbeiten von uns betreut werden, zu einem ersten Betreuungsgespräch eingeladen. Sollten Studierende von diesem Gespräch zurücktreten, werden wiederum Plätze frei, die erneut verteilt werden.

Um am Auswahlverfahren teilzunehmen, müssen Sie... 

- einen ca. 1000 Zeichen langen Themenvorschlag (etwa eine Viertelseite) in das entsprechende Textfeld eintragen, denken Sie an die Punkte: Thema, mögliche Fragestellung und ihre Idee der Struktur der Arbeit. Hinweise zu unseren Themenvorschlägen finden Sie hier. 

- eine*n Betreuer*in auswählen. Den jeweils notwendigen Erst- bzw. Zweitgutachter suchen wir im Anschluss.

Sollten Sie Fragen zum Anmeldeverfahren der Abschlussarbeiten haben oder keinen Zugang zum angegebenen Moodle-Kursraum haben, wenden Sie sich gerne an mich (jan.grey@uni-due.de). 

(Stand: 16.03.2022)

Aktuelles in der Lehre Änderung Anmeldeverfahren am ISU

Wir haben wichtige Anmelde- und Ablaufinformationen zu den Veranstaltungen im WiSe 2022/23 in unserem Moodle-Kurs "Studieren am Institut für Sachunterricht" zusammengestellt - bitte beachten!  https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=35696

Sollten Sie sich in den Kursraum einschreiben wollen, wenden Sie sich bitte an Jan Grey (jan.grey@uni-due.de)

(Stand: 16.03.2023)

Das ISU jetzt auf Instagram

Ab jetzt können Sie uns auf Instagram unter folgendem Link erreichen:

@isu_ude

Folgen Sie uns für aktuelle Infos aus dem Institut für Sachunterricht der UDE!

Anschrift & Kontakt

Lage & Anfahrt

Das Institut für Sachunterricht befindet sich an der Zweigstelle Schützenbahn, in den Gebäuden S-L und S-E. Der Eingang erfolgt am besten über die Waldthausenstraße.

Adresse

Schützenbahn 70
45127 Essen