Institut für Romanische Sprachen und Literaturen

Aktuelles

Einladung zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Am Donnerstag, 27.06.2024, findet die Antrittsvorlesung mit dem Thema „Über das Unterscheiden: Recht und Literatur in den romanischen Sprachen“ um 16:30 Uhr im Glaspavillon am Campus Essen statt.

Link zur digitalen Einladung

Einladung zur Theateraufführung am 01.07. und 02.07.2024

Am Montag, 01.07.2024 und Dienstag, 02.07.2024, präsentieren Studierende der Veranstaltung "Communication orale" unter der Leitung von Dr. Isabelle Vacher und Esther Vissac die Theateraufführung "Le porteur d'histoire" (Alexis Michalik) um 19 Uhr im Bibliothekssaal der Fachbibliothek GW/GWS in R11. Der Eintritt ist frei.

Link zum Poster

Exkursion nach Galicien

Vom 05. Mai bis 12. Mai 2024 ging es für 20 Studierende in Begleitung der Spanisch-Dozentin Dr. Rosamna Pardellas Velay im Rahmen eines Seminars auf Exkursion nach Galicien. Der Schwerpunkt der Reise lag auf der berühmten spanischen Schriftstellerin Emilia Pardo Bazán, deren Werk, welches im Seminar als Vorbereitung gelesen wurde, und Leben im Mittelpunkt stand.

Die Studierenden haben einen umfangreichen Bericht zur Exkursion verfasst, der, ebenso wie das Feedback der Teilnehmenden, auf unserer Homepage unter "Exkursionen" zu lesen ist.

Exkursionen

Praktikum in Spanien an der "Escuela Oficial de Idiomas de Segovia"

Praktikumsbeginn ist ab dem 01.10.2024 möglich. Nähere Informationen zu diesem Praktikumsangebot entnehmen Sie bitte dem PDF "Erasmus Training"

Ab 30 Std. Wochenarbeitszeit und 60 Tagen Mindestdauer ist ein passendes Erasmus-Stipendium möglich. Weitere Informationen zu Praktika im europäischen Ausland - Erasmus+ finden Sie auf der Seite des International Office:

Praktika im europäischem Ausland - Erasmus+

Weitere Informationen

Auszeichnung für Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner

Prof. Dr. Susanne Zepp-Zwirner hat am 11. Dezember 2023 den "Orden de Isabel la Católica" für ihre Verdienste um die Forschung und Lehre zu den spanischsprachigen Literaturen und Kulturen verliehen bekommen. Der spanische Botschafter, S.E. Ricardo Martínez Vázquez, überreichte ihr diese höchste Auszeichnung Spaniens in der Berliner Botschaft.

Wir gratulieren ihr herzlich.

Hier geht's zur Pressemitteilung

Hinweise zum Einreichen von Hausarbeiten (Studienfächer Französisch und Spanisch)

Modulprüfungen in Form von Hausarbeiten bzw. in Form von schriftlichen Anteilen einer Portfolioprüfung sind während der Prüfungsanmeldephase in HisinOne online anzumelden.

Mehr lesen

Vorziehen von Masterleistungen

Für das Vorziehen von Masterleistungen in Fach- und Lehramtsstudiengängen muss die Bachelorarbeit angemeldet sein. Es können maximal 30 Master-CP vorgezogen werden.

Mehr lesen

Neuer Instagram-Account der Romanistik

Das Institut für Romanische Sprachen und Literaturen hat ab sofort einen neuen Instagram-Account!
Der alte Account wurde Ende Juni 2023 gelöscht.

Hier geht's zum Instagram-Account.

Online-Sprachkurse durch PROMOS gefördert

Wir möchten darauf hinweisen, dass online-Sprachkurse, die von den französischen bzw. spanischen Universitäten angeboten werden, durch PROMOS gefördert werden können.

Mehr lesen

Newsletter der Romanistik

Liebe Studierende,

Sie haben bei Interesse nun die Möglichkeit, sich in eine der Mailinglisten der Romanistik einzutragen. Sie finden diese unter dem Menüpunkt "Newsletter".

Angebote für Lehramtsstudierende

Erwerb der Zusatzqualifikation „Sprachbildung in mehrsprachiger Gesellschaft (ZuS)“

weiter lesen

Infokompakt: Stipendien

Informationen zu Stipendien in den Geisteswissenschaften

weiter lesen