Koordinationsstelle für Studierbarkeit im Lehramt (KSL)

Überschneidungsfreies Studieren an der UDE

Um Studierenden in der gestuften Lehrerbildung Studierbarkeit zu gewährleisten, hat die Universität Duisburg-Essen (UDE) zum Wintersemester 2011/12 das „Zeitfenstermodell“ eingeführt. Auf den folgenden Seiten informiert die Koordinationsstelle für Studierbarkeit im Lehramt (KSL) über die Funktion und Umsetzung des Modells an der UDE.

Studierende finden hier eine Liste der Fächerkombinationen, die überschneidungsfrei studierbar sind und eine Ausweisung, bei welchen Kombinationen keine Überschneidungsfreiheit hergestellt werden kann.

Fakultäten finden Planungshilfen zur überschneidungsfreien Organisation von Lehrveranstaltungen und Prüfungen sowie weiterführende Informationen zum Modell und der konkreten Implementation an der UDE.

Bei Fragen und Problemen oder der Meldung von Überschneidungen ist die Koordinationstelle für Studierbarkeit im Lehramt gerne Ihr Ansprechpartner und unterstützen Sie bei der Suche nach geeigneten Lösungsansätzen.

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu den fortlaufenden Anpassungen am Zeitfenstermodell und den Zeitfensterplänen, wichtige Hinweise für Studierende und Fakultäten sowie neueste Statistiken. Alle Änderungen an den Zeitfensterplänen beziehen sich immer auf die jeweiligen Bachelorstudiengänge mit Lehramtsoption oder Masterstudiengänge für das Lehramt.

07.03.2025

Aktuelle Studierendenzahlen für die überschneidungsfreien Fächerkombinationen in der gestuften Lehrerbildung zum WiSe 2023/24

Studierende im Bachelor mit Lehramtsoption nach Schulform in Regelstudienzeit (Stichtag: 01.07.2024):

Bachelor mit Lehramtsoption

Studierende nach Schulform Studierende nach Schulform in überschneidungsfreien Fächerkombinationen Anteil Überschneidungsfreiheit
Berufskolleg

243

212

87,2 %

Grundschule 768 768 100,0 %
Gymnasium und Gesamtschule

1292

957 74,1 %
Haupt-, Real- und Gesamtschule 838 648 77,3 %
Gesamt 3141 2585 82,3 %

 

Studierende im Master mit Lehramtsoption nach Schulform in Regelstudienzeit (Stichtag: 01.07.2024):

Master of Education

Studierende nach Schulform Studierende nach Schulform in überschneidungsfreien Fächerkombinationen Anteil Überschneidungsfreiheit
Berufskolleg 243 212 87,2 %
Grundschule 308 308 100,0 %
Gymnasium und Gesamtschule

581

470 80,9 %
Haupt-, Real- und Gesamtschule 420 351 83,6 %
Gesamt 1552 1341

86,4 %

  

Studierende im Bachelor Sonderpädagogik nach Schulform in Regelstudienzeit (Stichtag: 01.07.2024):

Bachelor
Sonderpädagogik
Studierende nach Schulform

Studierende nach
Schulform in überschneidungsfreien Fächerkombinationen

Anteil Überschneidungsfreiheit
Grundschule 89 83 93,3 %
Haupt-, Real- und Gesamtschule 48 25 52,1 %
Gesamt 137 108 78,83 %

 

29.11.2023

Aktuelle Studierendenzahlen für die überschneidungsfreien Fächerkombinationen in der gestuften Lehrerbildung zum SoSe 2023

Studierende im Bachelor mit Lehramtsoption nach Schulform in Regelstudienzeit (Stichtag: 09.11.2023):

Bachelor mit Lehramtsoption

Studierende nach Schulform Studierende nach Schulform in überschneidungsfreien Fächerkombinationen Anteil Überschneidungsfreiheit
Berufskolleg

341

284

83,3 %

Grundschule 773 773 100,0 %
Gymnasium und Gesamtschule

1279

1045 80,1 %
Haupt-, Real- und Gesamtschule 958 731 76,3 %
Gesamt 3351 2833 84,5 %

 

Studierende im Master mit Lehramtsoption nach Schulform in Regelstudienzeit (Stichtag: 09.11.2023):

Master of Education

Studierende nach Schulform Studierende nach Schulform in überschneidungsfreien Fächerkombinationen Anteil Überschneidungsfreiheit
Berufskolleg 107 87 81,3 %
Grundschule 343 343 100,0 %
Gymnasium und Gesamtschule

593

477 80,4 %
Haupt-, Real- und Gesamtschule 420 343 81,2 %
Gesamt 1463 1250

85,4 %

 
29.11.2023

Aktuelle Studierendenzahlen für die überschneidungsfreien Fächerkombinationen in der gestuften Lehrerbildung zum SoSe 2023

Studierende im Bachelor mit Lehramtsoption nach Schulform in Regelstudienzeit (Stichtag: 09.11.2023):

Bachelor mit Lehramtsoption

Studierende nach Schulform Studierende nach Schulform in überschneidungsfreien Fächerkombinationen Anteil Überschneidungsfreiheit
Berufskolleg

341

284

83,3 %

Grundschule 773 773 100,0 %
Gymnasium und Gesamtschule

1279

1045 80,1 %
Haupt-, Real- und Gesamtschule 958 731 76,3 %
Gesamt 3351 2833 84,5 %

 

Studierende im Master mit Lehramtsoption nach Schulform in Regelstudienzeit (Stichtag: 09.11.2023):

Master of Education

Studierende nach Schulform Studierende nach Schulform in überschneidungsfreien Fächerkombinationen Anteil Überschneidungsfreiheit
Berufskolleg 107 87 81,3 %
Grundschule 343 343 100,0 %
Gymnasium und Gesamtschule

593

477 80,4 %
Haupt-, Real- und Gesamtschule 420 343 81,2 %
Gesamt 1463 1250

85,4 %

15.05.2023

Aktuelle Studierendenzahlen für die überschneidungsfreien Fächerkombinationen in der gestuften Lehrerbildung zum WiSe 2022/23

Studierende im Bachelor mit Lehramtsoption nach Schulform in Regelstudienzeit (Stichtag: 14.04.2023):

Bachelor mit Lehramtsoption

Studierende nach Schulform Studierende nach Schulform in überschneidungsfreien Fächerkombinationen Anteil Überschneidungsfreiheit
Berufskolleg

444

373

84,0 %

Grundschule 811 811 100,0 %
Gymnasium und Gesamtschule

1410

1131 80,2 %
Haupt-, Real- und Gesamtschule 1050 802 76,4 %
Gesamt 3715 3117 83,9 %

 

Studierende im Master mit Lehramtsoption nach Schulform in Regelstudienzeit (Stichtag: 14.04.2023):

Master of Education

Studierende nach Schulform Studierende nach Schulform in überschneidungsfreien Fächerkombinationen Anteil Überschneidungsfreiheit
Berufskolleg 121 100 82,6 %
Grundschule 345 345 100,0 %
Gymnasium und Gesamtschule

648

527 83,3 %
Haupt-, Real- und Gesamtschule 421 337 80,0 %
Gesamt 1535 1309

85,3 %

 

Überschneidungen melden!

Liegt bei Ihnen eine Überschneidung mit einer Lehrveranstaltung oder schrifltichen Prüfung vor, können Sie dies über unsere Online-Formulare zur Meldung von Überschneidungen bei Lehrveranstaltungen oder von Überschneidungen bei Prüfungen an uns weiterleiten. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Wir bitten Sie von gesonderten E-Mails abzusehen.

Downloads

Wegweiser

Ausführliche Informationen zum Zeitfenstermodell an der UDE sowie zur Planung von Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden Sie im Wegweiser der Koordinationsstelle für Studierbarkeit im Lehramt.

Wegweiser Zfm