Aurora an der Universität Duisburg-Essen

Willkommen bei AURORA an der Universität Duisburg-Essen

 

(c) iStock.com/nadia_bormotova

Studiere in Europa - von zu Hause! Aurora Virtual Campus

Möchten Sie in einem internationalen, inklusiven (virtuellen) Umfeld lernen und die Freiheit haben, kulturellen Austausch zu erleben, ohne physisch in ein anderes Land zu reisen? Fühlen Sie sich angesprochen, die Gesellschaft zu beeinflussen und zur Lösung ihrer Probleme beizutragen?
Dann besuchen Sie einen Aurora-Kurs und entdecken Sie, wie Sie zum gesellschaftlichen Wandel beitragen können.

Aurora Virtual Campus

Aktuelles

Universität Innsbruck – Open Aurora Courses Wintersemester 2025/25

 

Die offenen Aurora-Kurse an der Universität Innsbruck sind online!

Studierende finden alle notwendigen Informationen zur Registrierung und Bewerbung auf der Innsbrucker  Aurora-Info webpage. Zusätzlich gibt es ein Tutorial Video.

 

Für den  Master’s and PhD Level BIP 800875 Rising Voices: Emerging Scholars' Forum endet die Registrierung am 3. Juli 2024, für alle anderen Kurse am 12. Juli 2024


Bachelor Level

Bachelor & Master Level

Master Level

 

Master  & PhD Level

SUSEET 2.0 Summer School

Die EU-Kommission hat im Rahmen des Jean-Monnet-Programms SUSEET 2.0 finanziert, eine Summer School für europäische Umweltsteuern und -politiken, die wir nun als Teil unserer Aurora-Aktivitäten organisieren. 
 
Die Summer School wird vom 9. bis 14. September 2024 stattfinden. Es handelt sich um einen kostenlosen Kurs, in dem Studierende, die einen Abschluss in Rechts-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften (Master oder Ph.D.) machen, die Grundlagen der europäischen Umweltbesteuerung und -politik erlernen und sich der komplexen wirtschaftlichen und sozialen Fragen im Zusammenhang mit diesem Thema bewusst werden. 
 
Um sich zu bewerben, senden Sie bis zum 1. Juli 2024 bitte einen Lebenslauf und ein Motivationsschreiben an suseet@unina.it. Der SUSEET-Ausschuss wählt die Kandidaten aus und bestätigt die Annahme bis zum 15. Juli 2024.

Weitere Informationen finden Sie im Flyer und dem Call for Participation