Professur für Methoden der qualitativen Sozialforschung

Methoden der qualitativen Sozialforschung
In der Arbeitsgruppe "Methoden der qualitativen Sozialforschung" beschäftigen wir uns vor allem mit Fragen sozialer Ordnung und ihres Wandels aus insbesondere empirischer und forschungsmethodischer Perspektive.
Die Schwerpunkte unserer Lehr- und Forschungsaktivitäten liegen dementsprechend in der Methodologie der qualitativen Sozialforschung, der allgemeinen Soziologie und den gesellschaftlichen Ursachen und Folgen von Sozialpolitik (z.B. Armut und soziale Ausgrenzung).
Spezielle Arbeitsschwerpunkte zu diesen sowie auch weitere Forschungsinteressen können Sie den Angaben der jeweiligen Arbeitsgruppenmitglieder entnehmen.
Sekretariat
Sonja Nezic
Raum: S06 S05 B22
Telefon: +49 201 183 2213
Fax: +49 201 183 42 67
E-Mail: sonja.nezic@uni-due.de
Sprechzeiten:
Dienstags und Mittwochs: 09.00 - 11.00 Uhr und 13.00 - 14.00 Uhr
Kontakt Per Email
Bitte verwenden Sie ausschließlich Ihre "....@stud.uni-due.de"-Mailadresse. Mails von privaten Mail-Absendern können aus Sicherheitsgründen nicht beantwortet werden.
Lehrveranstaltungen Prof. C. Ullrich

Lehrveranstaltungen Prof. C. Ullrich Bachelor Soziale Arbeit
Hinweise zu den einzelnen Lehrveranstaltungen von Prof. C. Ullrich:
Im Sommersemester 2025 werden von Prof. Dr. Ullrich folgende Lehrveranstaltungen in Präsenz angeboten.
- Einführung in die qualitativen Forschungsmethoden
- Soziologie II: Strukturen moderner Gesellschaften

Lehrveranstaltungen Prof. C. Ullrich Master Soziale Arbeit
Hinweise zu den einzelnen Lehrveranstaltungen von Prof. C. Ullrich :
Im Sommersemester 2025 werden von Prof. Dr. Ullrich folgende Lehrveranstaltungen in Präsenz angeboten:

Zulassung für das PHW-Modul
Die Zulassung zur Teilnahme an Veranstaltungen im PHW-Modul erfolgt über das reguläre Belegverfahren im LSF. Bitte beachten Sie dazu die Informationen im LSF.
Bei dringenden Fragen dazu wenden Sie sich bitte an das Studiengangsmanagement im Lehramt Bildungswissenschaften, Frau Suttkus, bei einer fehlenden Verbuchung an Frau Schormann.
Die PHW-Leistungen werden in der Regel nach Ende der Vorlesungszeit verbucht.