Stellenangebote

"FLOWSPACE – Freie Lösungen für die Offene Weltraum-Strahlungs-Problematik Als Chance zur Erweiterung der Weltraumforschung"

Für das Konsortial-Projekt "FLOWSPACE – Freie Lösungen für die Offene Weltraum-Strahlungs-Problematik Als Chance zur Erweiterung der Weltraumforschung" suchen wir eine/n Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (w/m/d, Nr. 290-24). Sie nehmen Forschungsaufgaben im Projekt "FLOWSPACE" mit dem Schwerpunkt der Erweiterung der open-source Schaltungssimulationsumgebung ngspice war, um Eigenschaften von strahlungsfesten Schaltungen bei der Entwicklung von integrierten Schaltungen (ICs) bis hin zu hohen Frequenzen simulieren und effizient analysieren zu können.

Nähere Informationen zu dem Simulator finden Sie auf der ngspice Homepage.

Weitere Informationen zu der Stelle und dem Bewerbungsverfahren finden Sie in der Stellenausschreibung.

We are looking for a research assistant (f/m/d No. 290-24) for the consortium project “FLOWSPACE - Free Solutions for the Open Space Radiation Problem as an Opportunity to Expand Space Research”. You will carry out research tasks in the consortium project “FLOWSPACE” with a focus on expanding the open-source circuit simulation environment ngspice in order to simulate and efficiently analyze properties of radiation-resistant circuits in the development of integrated circuits (ICs) up to high frequencies.

Bei uns finden Sie einen attraktiven Arbeitsplatz, nette und engagierte Kolleginnen und Kollegen und anspruchsvolle Betätigungsfelder. Hierbei gibts eine Vielzahl an Möglichkeiten, um bei uns einzusteigen (Studentische Hilfskraft, wissenschaftlicher Mitarbeiter, ...). Schicken Sie uns hierzu eine Initiativbewerbung per Email oder per Post an die untere Kontaktperson. Wir werden uns zeitnah bei Ihnen melden.

Kontakt:
Dr.-Ing. Reinhard Viga
Bismarckstraße 81
Raum BB 812
D-47057 Duisburg
Email: reinhard.viga@uni-due.de

Stellen am Fraunhofer IMS

In unmittelbarer Nähe (Luftlinie 1 km) zu unserem Fachgebiet EBS der Universität Duisburg-Essen liegt das Fraunhofer Institut für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme (IMS) Duisburg. Zwischen beiden Institutionen gibt es eine enge Zusammenarbeit. Am IMS arbeiten ca. 250 Mitarbeiter (studentisch/ technisch/ wissenschaftlich). Eine Vielzahl der IMS-Projekte besitzen einen Forschungs- und Entwicklungscharakter, sodass sich hier für Doktoranden eine hervorragende Möglichkeit zur Promotion bildet.

Innerhalb dieser Zeit kann eine Entwicklung vom Konzept über die Fertigung bis zum Test und Montage verfolgt und dokumentiert werden. Bei Interesse schauen Sie sich bei der Personalabteilung des IMS unter dem Link.