Wissenschaftlicher Werdegang:

1988 – 1994 Lehramtsstudium am Institut für Lehrerbildung in Nordhausen und an der Pädagogischen Hochschule Erfurt,

1. Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

1 Jahr Beschäftigung als Pädagogin an einer Erfurter Regelschule

1995 – 1997 Referendariat am Staatlichen Studienseminar Nordhausen,

2. Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

1997 – 2001 Magisterstudium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena,

Fächer: Germanistik, Philosophie, Erziehungswissenschaft, Magistra Artium (M. A.)

2001 – 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Germanistische

Literaturwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

10.01.2006 Promotion, Verleihung des Doktortitels Dr. phil.

Dissertation in der Neueren deutschen Literaturwissenschaft zum Thema: „Gefährten im Unglück. Die Protagonisten narrativer Texte von E.T.A. Hoffmann sowie von Novalis, Goethe und Kleist. Eine intertextuelle Konstellation.“

2006 – 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin, (seit 01.04.2011) Lehrbeauftragte, (seit 03.12.2014) Privatdozentin am Deutschen Seminar, Abteilung Literaturwissenschaft der Leibniz Universität Hannover,

2013 Fellowship am Kolleg Friedrich Nietzsche der Klassik Stiftung Weimar

03.12.2014 Habilitation, venia legendi für: Didaktik der deutschen Literatur, an der Philosophischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover

Habilitationsschrift zum Thema: „Querdenken. Literarische Bildung und transversale Vernunft

ab 2015 Akademische Oberrätin auf Zeit am Institut für Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft 2 an der Universität zu Köln

2018 Professurvertretung Germanistik: Literaturwissenschaft/ -didaktik an der Universität Duisburg-Essen, Standort Essen