Veranstaltungshinweis: Wegweiser zur Berufsorientierung

Das Mentoring der Geisteswissenschaften bietet allen Studierenden der Geisteswissenschaften

am 4. Juli 2024

ab 16 Uhr

im Glaspavillon R12 (ohne Anmeldung)

die Möglichkeit, mit ehemaligen Sudierenden der Universität Duisburg-Essen in Austausch zu kommen:

"Zum Wegweiser laden wir Menschen ein, die Geisteswissenschaften studiert haben und inzwischen in ganz unterschiedlichen Berufsfeldern arbeiten. Sie berichten über hre Erfahrungen mit dem Studium, dem Abschluss, der Jobsuche und Bewerbung, von Vorstellungsgesprächen, Praktika, Auslandsaufenthalten, Studijobs. Sie erzählen uns, wie ihr Arbeitsalltag aussieht, inwieweit ihr Studium sie darauf vorbereitet hat und welche Qualifikationen darüber hinaus wichtig sind. Als Studierende der Geisteswissenschaften seid ihr herzlich eingeladen, euch Anregungen für euren Weg nach dem Abschluss mitzunehmen."

Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite des Mentoring-Teams

Kontakt:
projekte.schlicht@uni-due.de

Instagram:
@berufspraxistage_geiwi

Projektmitarbeiterin:
Marisa Linß

Die Berufspraxistage für Geisteswissenschaftler*innen richteten sich an alle Studierende in den Geisteswissenschaften (BA und MA, LA & Fach-Studiengänge).

Das Ziel der Workshops und Infovorträge ist es, den Studierenden berufliche Orientierung zu geben. Berufsorientierung heißt  auch, Studierende zu befähigen, sich für Weiterqualifikationen zu entscheiden, die einen späteren beruflichen Einstieg erst ermöglichen. Hierzu werden verschiedene Berufsfelder vorgestellt und konkrete Überblicke über spezifische Leistungsanforderungen gegeben, um eine frühzeitige Orientierung in Richtung Praktika, Studienschwerpunkte etc. zu geben. In den Workshops werden zudem auch konkrete Berufseinstiegsmöglichkeiten vorgestellt.

Schauen Sie auch auf der Homepage des Praktikumsbüros der Geisteswissenschaften vorbei. (Instagram: @praktikumsbuero_geiwi) 

Sommersemester 2024

Die Vorträge finden jeweils in R11 T00 D03 statt. Bitte melden Sie sich vorab in LSF an.

  • Wissenschaftsverlag: Programmplanung und Lektorat - Referentin: Dr. Rebecca Hohnhaus (transcript). Am 24.5.2024, 16-18 Uhr
  • Kulturjournalismus (Radio, TV und SocialMedia) - Referentin: ShanliAnwar-Haghighi (WDR und Deutschlandfunk). Am 21.6.2024, 14-16 Uhr
  • Wege in die Wissenschaft –die Universität als Arbeitsplatz - Referentinnen (UDE): Luisa Alfes, Claudia Drawe, Judith Purkarthofer, Sonja Richter, Hildegard Scherer, Corinna Schlicht. Am 28.6.2024, 14-16 Uhr

Wintersemester 2023/24



 

Sommersemester 2023



 

Wintersemester 2022/23



 

Wintersemester 2022/23



 

Sommersemester 2022



 

Wintersemester 2021/22



 

Wintersemester 2021/22