Personen im Historischen Institut: Nadja Hemmers, M.A.

GeiWi, Hist. Inst.

Anschrift
Universitätsstr. 12
45141 Essen
Raum
R12 S05 H82
Sprechzeiten
s. Homepage Hist. Institut

Funktionen

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Geschichte

Forschungsprojekt:

Königliche und adlige Ehescheidungen im Hochmittelalter. Ein Vergleich zwischen dem Reich und Frankreich

Die Ehe war im Mittelalter ein wesentliches Element der christlichen Gesellschaft und galt als unauflösbar. Dennoch wurden immer wieder Ehen aufgelöst, teils auf Betreiben der Verheirateten selbst, teils auf Initiative des Klerus. Vor allem königliche und adlige Eheauflösungen schlugen dabei teilweise hohe Wellen. Die Prozesse zogen sich in einigen Fällen über Jahre hin und die damit einhergehenden Konflikte fanden ihren Niederschlag in den zeitgenössischen Quellen.

Mit dem Dissertationsprojekt wird ein Forschungsdesiderat aufgegriffen, indem vergleichend Auflösungen königlicher und adliger Ehen im Reich und in Frankreich im Verlauf des Hochmittelalters im Zeitraum von ca. 987 bis 1215 untersucht werden. Ziel der Arbeit ist es, zeitliche Entwicklungen und regionale Unterschiede ebenso herauszuarbeiten wie Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ehetrennungen königlicher und adliger Paare. Der Fokus liegt dabei auf einer Analyse der beteiligten Akteure und ihrer Motive, dem Ablauf der Verfahren zu den verschiedenen Trennungen und Trennungsversuchen sowie der zeitgenössischen Wahrnehmung.