Die Mitwirkenden
immer auf dem Laufenden
Institut für Metall- und Leichtbau
Das Institut für Metall- und Leichtbau der Universität Duisburg-Essen befasst sich in öffentlicher Forschung, Industrieforschung und Lehre mit den Themengebieten des Stahl- und Membranbaus. Es ist bauaufsichtlich anerkannte Prüf-, Überwachungs- und Zertifierungsstelle NRW71 sowie akkreditierte Konformitätsbewerstungsstelle nach DIN EN ISO/IEC 17025 und seit vielen Jahren im Bereich der Forschung zu nichtrostenden Stählen aktiv.
Stahlanwendung e. V. (FOSTA)
Die FOSTA ist eine Netzwerkorganisation zur Projektierung und Finanzierung von Anwendungsforschung für den Werkstoff Stahl in verschiedenen Anwenderbranchen. Neben der Optimierung der Verarbeitung von Stahl, leisten Projektergebnisse wichtige Beiträge zur Normung, zur Kreislaufwirtschaft, zur Energiewende sowie zur Optimierung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit in der Konstruktion. Das FOSTANetzwerk besteht aus über 5.000 Fachleuten aus Industrie und Wissenschaft.
ISER - Informationsstelle Edelstahl Rostfrei
Die Informationsstelle Edelstahl Rostfrei (ISER) ist eine Gemeinschaftsorganisation von Unternehmen und Institutionen aus den Bereichen Herstellung, Verarbeitung, Legierungsmittelindustrie, Handel und Anarbeitung, Oberflächenveredelung sowie Dienstleistungen und Verlage für nichtrostende Stähle. Die Aufgaben der ISER umfassen die firmenneutrale Information über Eigenschaften und Anwendungen von Edelstahl Rostfrei.
Outokumpu Nirosta GmbH
Outokumpu beschleunigt den grünen Wandel als weltweit führender Anbieter von nachhaltigem nichtrostenden Stahl, der zu 95 % aus recycelten Materialien hergestellt und in verschiedenen Bereichen der Gesellschaf t eingesetzt wird. Der Bereich der Infrastruktur unterliegt einem beispiellosen Wandel, der durch den Bedarf an korrosionsbeständigeren, hochfesten nichtrostenden Stählen wie Duplex vorangetrieben wird. Outokumpu bietet mit nichtrostendem Stahl eine nachhaltige Lösung - ein Material, das sich dann perfekt für Brücken eignet.
Programm
9:00 Uhr | Begrüßung UDE - Prof. Dr.-Ing. Natalie Stranghöner ISER - Dr.-Ing. Sebastian Heimann FOSTA – Dr. Gregor Nüsse |
12:00 Uhr |
Mittagspause |
9:15 Uhr |
Werkstoffe Markus Buckner, M.Sc. Outokumpu Nirosta GmbH, Krefeld |
13:30 Uhr |
(Vorgespannte) geschraubte Verbindungen/
|
9:45 Uhr |
Korrosionseigenschaften und Auswahl
|
14:00 Uhr |
Straßenbrücken - Möglichkeiten und Herausforderungen
|
10:15 Uhr - 11:00 Uhr |
Kaffeepause
|
14:30 Uhr - 15:00 Uhr |
Kaffeepause
|
11:00 Uhr |
Besonderheiten bei der Bemessung
|
15:00 Uhr |
Auslegung von Brücken
|
11:30 Uhr |
Ausführung mit Schwerpunkt Schweißen
|
15:30 Uhr |
Ava Bridges - Modularer Brückenbau
|
16:00 Uhr |
Resümee
|