Zweites Vernetzungstreffen & DeZIM-Workshop Series für Nachwuchwissenschaftler*innen der DeZIM-Forschungsgemeinschaft

„Please Mind the Gap! Zum Verhältnis von Migration und Gender
in der Integrations- und Migrationsforschung“


Zweites Vernetzungstreffen & DeZIM-Workshop Series für Nachwuchswissenschaftler*innen der DeZIM-Forschungsgemeinschaft


Donnerstag, 12.11.2020, 09-17 Uhr, virtuell

Programm als PDF

Im Jahr 2020 wurde angesichts der globalen Covid 19-Pandemie sowie weltweiter Debatten zum Thema Rassismus die Relevanz von Migration als auch von Gender für gesellschaftliche Verhältnisse explizit sichtbar: von der schlichten Notwendigkeit der Verrichtung von Sorgearbeit über die Relevanz von grenzüberschreitender Arbeitskräftemobilität einschließlich damit einhergehender prekärer Beschäftigungs- und Lebensbedingungen in einzelnen Sektoren bis hin zu rassistischer Gewalt und institutionalisiertem Rassismus am Beispiel der deutschen Polizei. Erstmals wurden viele Themen in das gesellschaftliche Bewusstsein gespült, was sowohl die Integrations- und Migrationsforschung als auch die Genderforschung schon lange umtreibt. Die gleichzeitige Betrachtung von Migration und Gender als interdependente Phäno-mene scheint dabei jedoch so notwendig und herausfordernd wie zuvor. Wie lassen sich Mig-ration und Gender zugleich theoretisieren und erforschen? Welche Disparitäten werden durch die gleichzeitige Untersuchung von Migration und Gender sichtbar? In welchen Feldern besteht welcher Forschungsbedarf? Wie lassen sich bestehende oder zukünftige Forschungsinteressen bündeln und weiterentwickeln?

Call und Einladung